viel Geld ausgeben für Kleinigkeiten?

7 Antworten

Es ist viel schwieriger als die meiste Menschen glauben, sich solche Kaufgelüste ab zu gewöhnen. Dazu muss man sich selber überlisten.

Ich schlage vor:

Du stehst morgens eine halbe Stunde früher auf, und bereitest dir die Mahlzeiten für den Tag vor. Die müssen so lecker und gesund sein, dass jedes Brötchen beim Bäcker ein Absturz daneben wäre. Also: Obstsalat mit Mandeln, Schwarzbrot mit Räucherschinken, gute Käsesorten, etc. Dazu mal ein paar Nüsse, eine Praline, gute Säfte etc. 

Weiter nimmst du jeden Tag nur 3 Euro in Bar mit, gerade genug einen Kaffee zu trinken (wobei du den auch in einer Thermoskanne mitnehmen könntest).

Das ist schon mal ein Anfang. Ich weiss aber auch, dass das Problem meistens im sozialen Bereich liegt: alle gehen wohin, also möchte man mit, und nicht alleine irgendwo aufs mitgebrachte Brot herumkauen.

Deswegen musst du jemanden finden, der auch abnehmen oder sparen möchte. Das ist gar nicht so schwer. Die meiste Leute trauen sich nicht, dass von sich aus vor zu schlagen, weil sie dann als "knauserig" oder "ungesellig" angesehen werden könnten. 

Jetzt kommt der Sommer. Dann ist einiges schon mal einfacher. Ihr könnt in den Pausen draußen sitzen, gemütlich essen, eine Runde spazieren und wieder mit der Arbeit, Schule oder Studium weiter machen.

Abends dann kommt der schönste Teil: du überlegst, was das alles gekostet hätte, wenn du wie normal das Zeug gekauft hättest. Das Geld legst du dir in einem Umschlag zur Seite. Am Ende des Monats zählst du deinen Gewinn durch, und legst es weiter zur Seite. Du wirst sehen, am Ende des Sommers ist ein schöner Urlaub drin, du hast abgenommen und gesünder gelebt.


melasey 
Fragesteller
 30.03.2017, 10:52

Danke für die Tipps! Du hast Recht... Es geht mir gar nicht darum, was dann die anderen denken würden. Mein grösstes Problem ist glaube ich einfach, dass ich zu faul/bequem bin und nicht wirklich viel Disziplin habe... z. B. was das früher aufstehen angeht. aber ich werde es versuchen :-)

0
Schwervelke  30.03.2017, 10:56
@melasey

Vor vielen Jahren ist es mir auch mal so vergangen. Was wirklich geholfen hat, war das Abschaffen vom Fernseher. Ich habe dann angefangen, Abends zu lesen, oder noch mal mit Freunden und den Hund eine Runde durch den Wald zu gehen, und war Abends viel früher müde. Folglich bin ich viel früher schlafen gegangen, und meine "Hängerigkeit" war wie weggeblasen. Manchmal gibt es Gründe für ein Verhalten, die man zunächst gar nicht erkennt, aber erst sieht, wenn sie wegfallen. 

0

Setz dir ein fixes Budget welches du für solche Späße ausgeben möchtest/kannst. Du kannst diese Geld auch in ein Extra Geldbörserl geben, wenn du es dir nicht merken kannst.

Wenn das Geld weg ist, musst du akzeptieren, dass es weg ist und nicht von wo anders etwas abziehen.


melasey 
Fragesteller
 30.03.2017, 10:48

Danke - ich denke so werde ich es mal ausprobieren :-) Disziplin ist eben nicht so meine Stärke und Verführungen gibt's überall :-)

0

zeige Disziplin führe ein haushaltsbuch.

und jedesmal wenn du sowas kaufen willst notierst du beim einkaufen die summe und sparst das zuhause an.

Naja abgewöhnen kannst du es dir indem du nicht dein ganzes geld rumträgst.

gib dir ein Wochenbudget. das musst du eben für alles einhalten. Keine Kartenzahlungen mehr.

und sonst mit Verstand im Alltag. das Brötchen kann man auch zuhause schmieren und mitnehmen. Trinkflasche vorbereiten usw.

dann geht das schon klar mit den Snacken.

Solche KLeinigkeiten kauft man meist, ohne darüber nachzudenken,ohne sie so recht zu bemerken. Mir passiert das auch oft, Gott sei Dank kann ich mir das einigermaßen leisten. Aber ärgern tu ich mich auch, denn ich könnte mehr sparen und dann mein Geld für Besseres ausgeben.

Da hilft, glaube ich, nur ein Einkaufszettel, an den man sich sklavisch hält.

Und ein Buch über die täglichen Ausgaben zu führen. Das ist lästig, aber es macht einem bewusst, was man oft für einen Mist kauft.