Unterschiede: Klavier, Clavichord, Cembalo

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Clavichord ist das älteste und einfachste besaitete Tasteninstrument. Die Saiten werden hier mit einer sogenannten Tangente, das ist ein oben flachgeklopfter Metallstift, der am Ende der Taste steckt, angeschlagen (kann man fast nicht sagen, besser wäre fast angedrückt). Der Ton ist sehr leise. Durch festeres Anschlagen spannt sich dabei aber die Saite stärker, daher kann man dem Ton ein Vibrato geben, wenn man mit der Taste quasi "wippt".

Beim Cembalo werden die Saiten durch einen Kiel (früher waren das Federkiele, heute sind sie meist aus Kunststoff (Delrin heisst der) angezupft. Der Ton ist dabei immer gleich laut, egal wie fest man die Taste drückt.

Das jüngste (auch schon über 300 Jahre alt) besaitete Tasteninstrument ist das Klavier, früher Pianoforte oder auch Fortepiano genannt (zu deutsch leiselaut oder lautleise). Hier werden die Saiten durch Hämmerchen angeschlagen. Je nachdem wie fest man in die Tasten drückt wird der Ton eben leiser oder lauter. Daher der Name.

Im Internet findest Du genug Bilder etc. von diesen Instrumenten, schau einfach einmal.


sarah206 
Fragesteller
 19.12.2013, 05:22

Dankeschön!

0