Was ist der Unterschied zwischen Attribut und adverbiale Bestimmung?

2 Antworten

Also ein Attribut steht nie allein im Satz, es gehört immer zu einem Satzglied dazu. Attribute haben auch viele Unterteilungen: z.B. Adjektivattribut (das junge Mädchen) oder Präpositionale Attribute (die Fahrt in den Urlaub) oder auch Genitivattribute (das Auto der Nachbarn --> Frage: Wessen?)

Eine adverbiale Bestimmung allerdings steht alleine im Satz, also als ein Satzglied. Adverbiale Bestimmungen werden unterteilt in:

- Adverbialbestimmung des Ortes (Frage: Wo/Wohin...)

- Adverbialbestimmung der Zeit (Frage: Wann/Seit wann/Wie lange...)

- Adverbialbestimmung des Grundes (Wieso/Welhalb/Warum/Weswegen...)

- Adverbialbestimmung der Art und Weise (Wie)

Ich hoffe, ich konnte helfen. Viel Glück bei deiner Deutscharbeit!

LG Maike


Ein Attribut ist (prinzipiell) eine Beifügung (z. B. ein Adjektiv, Genitiv-Attribut)... z. B. zu einem Satzglied.

Jede adverbiale Bestimmung ist ein eigenes Satzglied... (Adverb, präp. Ergänzung...)

Er / geht / am Morgen des Montags / schnell / mit seinem besten Freund / in die Schule seiner Stadt..

kursiv: Attribute