Umweltplakette gut von Windschutzscheibe entfernen?

3 Antworten

Es gibt verschiedene Plaketten, die meisten reissen beim "knibbeln" ein, wie deine.

Die Werkstatt benutzt einen Ceranfeldschaber mit Rasierklinge oder in hartnäckigen Fällen einen Stechbeitel vom Tischler.

Lege auf jeden Fall eine Zeitung drunter, sonst kleben dir die Bröseln noch wochenlang überall herum.

Die Klebstoffreste kannst du mit Spiritus, Waschbenzin, Bremsenreiniger etc. entfernen.

Viel Erfolg

P.S: Es geht besser, wenn der Wagen vorher in der Sonne gestanden hat und die Scheibe schön warm ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe, dank irgendeinem YoutubeVideo, zweimal mit großem Erfolg eine Umweltplakette entfernt.

Ich habe das Armaturenbrett unterhalb der Plakette schön mit paar Lagen Küchenkrepp (umgangssprachlich Küchentücher, Zewa) ausgelegt.

Dann habe ich die Plakette gut mit Glasreiniger eingesprüht.

Mit einem Ceranfeldschaber habe ich nun die Ränder der Plakette mit kleinen Schüben gelöst. (Immer mit leichten Stößen den Schaber gegen die Plakette schieben. So transportiert der Schaber den Glasreiniger unter die Plakette.)

Einmal habe ich noch Glasreiniger nachgesprüht.

Auf diese Weise habe ich mich immer tiefer unter die Plakette vorgearbeitet, bis sie weg war.

(Da mir die seitlichen Ecken von der Klinge des Ceranfeldschabers Sorgen bereiten, habe ich die Ecken mit meinem Proxxon (sowas wie Dremel) etwas gerundet.)

Einmal habe ich das im Hochsommer gemacht und einmal im Winter. Da habe ich vorher aber das Auto warmlaufen lassen und dabei die Lüftung volle Hitze auf die Scheibe gestellt.

Mit einem Fön gut warm machen hilft. Dann vorsichtig mit einem ceranfeldschaben lösen.


broti0790 
Fragesteller
 21.10.2022, 17:46

Und wie bekomme ich einen Föhn ins Auto? Ich werde wohl kaum eine Verlängerung von einem Mehrstöckigen Gebäude an die Straße legen können. :)

0