Taschenrechner für Studium - Empfehlung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

casio fx991de x


Willy1729  11.02.2018, 19:12

Jau. Da bekommt man für 24 Euro so viel geboten wie sonst nirgends.

Der Rechner ist unglaublch vielseitig und dabei einfach zu bedienen.

Viel besser als ti.

Willy

0
JaAberNe 
Fragesteller
 12.02.2018, 02:09

Super! Der scheint genau die Funktionen zu haben die ich brauche mit top Preis-Leistung !! (und das Design ist geil :D haha ) - ich musste aber erstmal abchecken ob der noch als "normaler" TR durchgeht .. soweit ich jetzt weiß ist eh aber weder programmierbar noch grafikfähig (zur Ausgabe von Graphen z.b.) noch ein CAS (d. h. kein vollautomatisches auflösen) , zur Funktionspeicherung konnte ich aber nichts finden, er wurde aber jetzt einfach mal bestellt :)

Vielen Dank!

An dieser Stelle auch danke an alle anderen Antworten!

0
kmkcl  12.02.2018, 02:13

Taschenrechner aus der Serie FX991 (meiner FX991ES) habe ich im Studium (Elektrotechnik) bei gefühlt >90% meiner Kommilitonen gesehen. Vorteil: Jeder wusste, dass er die Anforderungen für Prüfungen (nicht programmierbar...) erfüllt und man konnte sich sehr gut helfen lassen. (In der Schulzeit TI83+ verwendet, daher nicht so vertraut, nur wenige Klausuren im Studium waren mit TR)

0
JaAberNe 
Fragesteller
 13.02.2018, 04:10
@kmkcl

Den FX991ES sehe ich auch praktisch bei jedem Kommilitonen, genau deswegen brauch ich auch einen Neuen :D der zeit- und konzentrationsaufwand steht irgendwann in keinem Verhältnis mehr (dafür wird man mit einem alten TR besonders gut in Termumformung :) ) hat aber lange gedauert bis meine Freunde mich dazu überreden konnten (bin oldschool)... auf jeden Fall scheint der FX991 DE X auf den ersten blick doch eine spur mächtiger zu sein als der ES (graphisches menü usw.) . Ich glaube aber dass der allen anforderungen entspricht :) - zu allem überfluss ist eher wesentlich hübscher :) .

0

Seit ich ein Smartphone habe, brauche ich keinen Taschenrechner mehr. Ich verwende HiPER Calc Pro aus dem Play Store. Der ist auf jeden Fall besser als der CASIO fx, der mich durch mein halbes Leben begleitete.


JaAberNe 
Fragesteller
 13.02.2018, 04:15

Handys sind in Klausuren leider nicht erlaubt ...

Und ich steh auf Tasten :) - ansonsten guter Tipp!!! den standard rechner auf dem Smartphone kann man ja sonst in die Tonne kloppen :) .

1
Jakobsche  13.02.2018, 13:30
@JaAberNe

Als ich meine Klausuren schrieb, gab es noch keine Smartphones, aber ich finde, man könnte sich langsam etwas besseres ausdenken, als Smartphones zu verbieten, z.B. Fragen stellen, deren Antworten man nicht ohne eigenes Denken findet oder den Raum von Mobilfunk und WLAN abschirmen.

0
JaAberNe 
Fragesteller
 14.02.2018, 11:18
@Jakobsche

YO! Genau DAS!

Herleitung z. B. bzw. Beweisführung oder Erkennen / Erklären von (physikalischen/technischen) Sachverhalten usw. ... teilweise kommt es ja vor, aber der Großteil der Klausuren möchte möglichst viel Rechnerei in möglichst kurzer Zeit haben, also mir persönlich wären wesentlich anspruchsvollere Klausuren, wobei einem mehr Zeit zur Verfügung steht aber dafür die Lösung vor allem Brillianz basierend auf Know-How benötigt wesentlich lieber, aber eben wegen dieser stumpfsinnigen Rechnerei brauch ich ja einen effizienteren TR :)

naja .. ich denke die Themen des Studiums sind nicht minder industrialisiert wie das Studium selbst :) .

0

Ich nutzte in der Schule (und am Anfang des Physikstudiums, bis der Taschenrechner obsolet wurde, weil eh keine Zahlen mehr auftauchten) den Casio FX85MS.

Er hat zwei Zeilen (Eingabezeile und Ausgabezeile). Allerdings kann er keine Brüche (mit Zähler und Nenner) darstellen oder Wurzeln über größere Ausdrücke schreiben. Auch bei der Ausgabe gibt es keine exakten Wurzeln, nur dezimale Näherungswerte.

Moderner ist da zum Beispiel der Casio FX85DE-Plus bzw. FX87DE-Plus, den ich häufiger bei Nachhilfeschülern gesehen habe. Der kann all das, was ich oben dem FX85MS angekreidet habe und hat noch einige zusätzliche Funktionen wie das automatische Erstellen von Wertetabellen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Wir benutzen in der Schule den TI-84 Plus CE-T. Der hat deutlich mehr Funktionen, als wir brauchen, vielleicht ist etwas für dich dabei..