Stimmt es tatsächlich das man eine einmal ausgemachte praktische fahrprüfung nicht mehr absagen kann?

3 Antworten

Wenn der Termin vom prüfenden Institut bestätigt wurde, dann ist dieser Termin verbindlich.

Wenn man den Termin nicht antritt wird dennoch die Gebühr fällig (diese bezahlt man ja für gewöhnlich vor Antritt der Prüfung), eine Ausnahme stellt hier eine Krankmeldung vom Arzt dar.

Mein Lehrer meinte heute so mit der Leistung von heute hätte es nicht gereicht.

Das ist noch lange keine Aussage darüber wie die Prüfung laufen wird, eher ein Denkanstoß was in der Prüfung nicht passieren sollte. Die meisten Schüler fahren in der letzten Fahrstunde vor der Prüfung einen Stiefel zusammen der zu einem durchfallen führen würde, aber das ist auch gut so das es in der Fahrstunde geschieht und nicht während der Prüfung.

Mach die Prüfung und mache das, was du während den Fahrstunden gelehrt bekommen hast. Wenn du einen Bock schießt, dann ist das halt so, aber die Prüfung abzusagen weil man mal einen Fehler gemacht hat bringt dich nicht weiter.

Du kannst dich mit Fahrstunden bis ins unendliche "vorbereiten", nützen tut es dir aber irgendwann nichts mehr. Dein Fahrlehrer hätte dich nicht zur Prüfung angemeldet wenn du nicht reif dafür wärst.

Irgendwann ist halt der Zeitpunkt gekommen an dem man eine Prüfung ablegen muss, es nützt einfach nichts alles bis ins kleinste Detail zu üben da damit nichts mehr erreicht wird.

Du kannst natürlich eine Krankmeldung vorlegen und die Prüfung damit aussetzen, aber nützen wird es dir nicht viel. Du kannst natürlich noch weitere Fahrstunden nehmen und die Kosten dafür ins unendliche treiben, du kannst aber auch deine Prüfung fahren und dich auf das konzentrieren, was du während deiner Ausbildung bereits gelehrt bekommen hast.

Je nach Frist ist das noch möglich, oder eben nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kfz-Meister

Da gibt es immer Fristen, frag nochmal nach in der Fahrschule.