Spannung messen 5-15 KV Raspberry PI/Arduino?

2 Antworten

Wechselspannung oder gleichspannung ist die frage?

Wenn es wechselspannung ist, kannst du ja einfach ein transformer nehmen bzw. selber wickeln, und dann einen gleichrichter dranhängen.

Um eine hohe gleichspannung zu messen, solltest du einfach einen externen hochohmigen widerstand nehmen und dann den spannungsabfall über diesen messen. Oder einen spannungsteiler.

Einen ADC hat der raspberry pi ja, du kannst damit spannungen zwischen 0 und 5v messen. Musst du nur entsprechend reduzieren.

Wieso willst du so hohe Spannungen messen?

Du brauchst dafür geeignete Widerstände. Sowas zum Beipiel.

https://www.ebay.de/itm/275185316689

oder der hier

https://www.ebay.de/itm/363857144714

https://www.ebay.de/itm/284671847351


JJx148 
Fragesteller
 03.10.2022, 15:40

Will die Spannung eines Weidezauns messen/überwachen.
Wenn ich einen dieser Widerstände vor den PI schalte, würde dieser doch keine Last darstellen und keinen hohen Stromverbrauch am Weidezaungerät verursachen oder?
Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind leider nicht die besten :)

0
Spiderpig42  03.10.2022, 16:21
@JJx148

Du brauchst einen Spannungsteiler. Der besteht aus zwei Widerständen. Einem Hochspannungswiderstand, der vermutlich zwischen 10 und 100 MOhm haben sollte und einem zweiten Widerstand, der ungefähr 10.000 mal kleiner sein muss. Also 1 bis 10 kOhm.

Das Problem ist, dass wir es hier mit extremen Umständen zu tun haben. Eine sehr hohe Spannung und eine extrem geringe Ladung, die während eines Spannungspuls in einem winzigen Bruchteil einer Sekunde abgegeben wird.

Die Pulslänge wird auch von dem Widerstand beeinflusst. Ist der Widerstand zu klein, ist die Dauer des Puls zu gering und der PI kann die Spannung nicht erfassen. Außerdem erhalten die Tiere dann keinen starken Schlag mehr am Zaun. Ist der Widerstand zu hoch, wird das Ergebnis durch die Eingangsimpedanz des PIs verfälscht.

Der normale Raspberry PI hat übrigens keinen analogen Eingang. Da müsstest du dann noch einen A/D Wandler anschließen. Oder du verwendest einen Arduino. Ein Raspberry PI Pico geht auch.

Du solltest deine Frage nochmal auf einer anderen Seite stellen. gutefrage.net ist dafür nicht so gut geeignet. Versuchs mal auf https://www.mikrocontroller.net/forum

1
Gluglu  03.10.2022, 18:06
@JJx148

Warum nimmst Du keinen Spannungsteiler plus Optokoppler anstelle solcher sinnfreier Spielereien?

0