Schwarz Bunte Kühe. Bunt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Früher hat man die Rinder nach Farbe, Muster und Verbreitungsort unterschieden, weil man andere Möglichkeiten (Genetik war noch nicht erfunden!) gar nicht hatte.

"Bunt" war die norddeutsche Bezeichnung für "große Flecken" (zB im Gegensatz zu Tigerschecken, Schimmeln (=stichelhaarig) oder eben zu einfarbigen Tieren), daher stammen Rassebezeichnungen wie Schwarzbuntes Niederungsrind, Rotbunte, Triesdorfer Tiger oder Gelbvieh. Hinterwälder zB sind auch "rotbunt", heißen aber zur Unterscheidung zu den norddeutschen Rotbunten dann eben "Wäldervieh" (Hinterwälder, Vorderwälder), weil sie aus dem Schwarzwald stammen. Fleckvieh ist wieder "das selbe" (rot-weiß-gefleckt), aber eben die Farbbezeichnung aus Süddeutschland / vornehmlich Bayern. Hätte man für alle gefleckten Tiere einfach nur "bunt" benutzt, hätte man die Rassen also gar nicht sauber unterscheiden können.

Heute heißen die schwarz-weißen Tiere, die Du vermutlich am häufigsten siehst, "Deutsche Holstein" und sind schwarz oder rot gefleckt, und die "original" schwarz-weißen Kühe heißen DSN = Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, die "original" rot-weißen Tiere heißen RDN (Rotbunt Doppelnutzung).


MrPomelo 
Fragesteller
 03.12.2010, 05:07

Danke, jetzt kenn ich mich aus :)

0

wenn man alle wellenlängenbereiche des lichts (also quasi alle farben) mischen würde, dann hätte man farbloses oder "weisses" licht... deshalb vielleicht

also für mich sind kühe eher dunkelbunt-hellweiß

Bei genauer Untersuchung soll das "weiß" bei den (schwarz- bunten) Kühen angeblich rosa sein! Und rosa ist eben bunt! Das meinen jedenfalls die Bauern, die mir das erklärt hatten!