Ruhrpolen historischer Kontext?

2 Antworten

Also zu dem Thema kann man das Buch empfehlen:

Wir Unsichtbaren: Geschichte der Polen in Deutschland (Beck Paperback 6158) Kindle Edition

von Peter Oliver Loew

Peter Oliver Loew schildert in diesem Buch erstmals die jahrhundertelange Geschichte und die facettenreichen Lebensweltendieser Bevölkerungsgruppe vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Seit Jahrhunderten leben Polen und Polinnen in deutschen Staaten, nach den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert war Polnisch eine Zeitlang sogar Muttersprache für mehr als ein Drittel der Einwohner Preußens. Mit der Industrialisierung setzte die polnische Massenwanderung in die deutschen Industriezentren.

das hängt mit dem enormen personalbedarf an kohle-bergbau-fachkräften zusammen, die im 19. jahrhundert aus schlesen mit vorhandenem kohle-bergbau und unter einbeziehung von schlesien ins deutsche reich in den westen übersiedelten.