Rode Nt 1a oder Audio Technica at2020 usb+?

3 Antworten

es gibt 2 Versionen, die USB Version bezieht die + 48 V Phantomspeisung über die USB Verbindung, die andere Version benötigt noch ein Audio Interface mit der + 48 V Spannung

Röde kenne ich nicht, Audio Technica nutze ich als Verleiher auch.

Sonst beide zur Ansicht kommen lassen z. B. bei Thomann & eines zurücksenden mit Fernabsatzrückgabe

Beim AT2020USB ist ein Interface eingebaut. Du zahlst also für Micro + Interface 150€

Beim NT1A wären das 160€ fürs Micro + 90€ fürs Interface = 250€.

Das Røde liefert schon eine bessere Qualität (geringeres Eigenrauschen, eher linearer Frequenzgang,...). Wäre auch merkwürdig wenn nicht, bei dem Preisunterschied.

Ob du die höhere Qualität brauchst und ob die dir 100€ wert ist, ist noch mal ein ganz anderes Thema. Und ob Großmembran-Kondensatoren, wie die beiden es sind, überhaupt der richtige Micro-Typ sind für deine Verwendung steht auch auf einem anderen Blatt. (Ich vermute übrigens: Nein)


Micky1809 
Fragesteller
 27.12.2016, 10:49

Warum könnte das nicht der richtige Micro-Typ sein? Für sprache ?

0
Monster1965  27.12.2016, 11:02
@Micky1809

Die Teile sind für Studio-Räume ausgelegt. Das heißt optimierter Raum, keine Geräusche von außen, gute Raumakustik, fester (richtiger) Abstand zum Micro.

Wenn du da jetzt an deinem Schreibtisch hockst, am besten noch auf Maus und Tastatur einhackst, usw. dann ist das nicht unbedingt die richtige Anwendung für ein Großemembran-Kondensator.

Das ist eher der Bereich von Røde Podcaster oder Røde Procaster+ Interface

0
Micky1809 
Fragesteller
 27.12.2016, 11:23

okay vielen dank gibt es auch noch eine gute Alternative zu den 2 Rode Produkten oder ist nur Rode wirklich richtig gut in dem Preisbereich für ca 150€

0
Micky1809 
Fragesteller
 27.12.2016, 11:27

wie wäre es zb mit dem Blue Microphones Yeti? Das soll auch recht gut sein ? Stimmt dies ?

0
Micky1809 
Fragesteller
 27.12.2016, 16:28

??

0
Monster1965  27.12.2016, 22:33
@Micky1809

Da bist dann halt auch wieder bei einem Kondensator. Mal abgesehen davon bin ich von den Blue Micros jetzt nicht so der Freund. Ist aber ne sehr subjektive Meinung ohne groß fundierte Fakten dahinter.

Røde ist in dem Preisbereich schon eine gute Wahl. Aber natürlich gibt es da auch Alternativen. Z.B. ein Interface + dynamisches Bühnenmicro von Shure oder Sennheiser

0