Relais Öffnet, Schließt, Öffnet, Schließt?

4 Antworten

Nach dem Schaltplan sollte das Relais einfach geschlossen bleiben. der Widerstand parallel zur Spule irritiert mich. das macht man eigendlich um Prellen zu verhindern oder so.


kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 11:02

Danke für die Info! "Prellen" heißt also der Effekt, dass er wiederholt schließt und öffnet? Bin leider nicht so super firm bzgl. Schaltpläne etc, aber eigentlich sollte der effekt ja nicht einfach so auftreten, oder?

0
naaman  31.01.2024, 11:24
@kuliano
"Prellen" heißt also der Effekt, dass er wiederholt schließt und öffnet?

NEIN.

Wenn ein Relais anzieht vorausgesetzt, dass das Relais mit der richtigen Betriebsspannung betrieben wird, dann schließt idR ein Kontakt. Aufgrund der mechanischen Eigenschaft des Kontaktes kommt es zu einer Rückwirkung. Dh der Kontakt schwingt zurück und öffnet kurz wieder. Das weiderholt sich so lange, bis diese Schwingungen aufgehört haben. Man sollte sich aber vergegenwertigen, dass dieses Prellen nur nano- bis mikrosekunden dauert und in der Analogtechnik kaum eine Rolle spielt.

Und wenn, wäre es nicht wahrnehmbar.

1
naaman  31.01.2024, 11:03

Das Prellen kann bei diesen Funktionen eher unberücksichtigt bleiben. Spielt nur in der Digitaltechnik eine Rolle.

0

Wenn du auf 30 un 85 Spannung (12V) anlegst wird der Kontakt zwischen 30 und 87 geschlossen. Nehme Ich die Spannung zwiche 30 und 85 weg öffnet der Kontakt.

Du solltest das Relais an 12 V testen wofür es gedacht ist. 9V ist nicht die richtige Spannung.


kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 12:33

Danke dir! Hab entsprechend die Spannung da angelegt und zw. 30 und 87 gemessen. Jetzt macht der Schaltplan auch halbwegs sinn für mich. Öffnet und Schließt und zw. 30 und 85 ist konstant durchgang.

0
heilaw  31.01.2024, 13:11
@kuliano

Wenn das so ist klickt man auf Hilfreich.

1

Das das Relais ständig öffnet und schließ, kann einen anderen Grund haben.

Bei nur 9V Blockbatteriespannung zieht das Relais zwar an, kann sich aber nicht halten. Die Belastung für die Batterie ist zu groß und die Spannung von 9V bricht zusammen. dadurch fällt das Relais wieder ab. Weil nun aber die Belastung fehlt und die 9V wieder vorhanden ist, zieht das Relais von neuem an. usw.


kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 11:25

Soeben mit 12V getestet und leider "prellt" das relais weiterhin. Heißt das, es ist defekt?

0
naaman  31.01.2024, 11:28
@kuliano

Soviel ist weis handelt es sich um ein Blinkrelais. Da ist es kein Wunder das es öffnet und schließt. Mit Kontaktprellen hat das nichts zu tun.

0
kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 11:32
@naaman

Es handelt sich hierbei das Relais für das Motorsteuergerät. Ich kenne Blinkerrelais, diese Öffnen und Schließen, jedoch in einem deutlich längerem Intervall (="Blinkinverall") als auf dem Video... https://streamable.com/ggx15u

0

wenn keine Spannung anliegt, ist der Schließer geöffnet

also hast du dich vertan


kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 10:58

Danke für die Schnelle Antwort und sorry für die verwirrende Formulierung. Also der Schließer ist ohne Spannung geöffnet, also fließt kein Strom.

Sobald ich Spannung anlege, wird der Stromkreis geschlossen. Aber er ist nicht konstant geschlossen, sondern öffnet und schließt ein bis zwei mal die Sekunde. Normal ist das doch nicht, oder?

0
HANK19  31.01.2024, 11:04
@kuliano

für ein Blinkerrelais, wäre auch das normal

die Frage ist doch: was macht das Relais, und was soll das Relais tun

außerdem bin ich mir fast sicher, daß der BMW mit 12 V funktioniert,

also wären 9 V zu wenig

0
kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 11:06
@HANK19

Es handelt sich um das Relais für die Digitale Motor Elektronik, ergo Motorsteuergerät. Also noch 2x 1,5v Zellen ran und noch mal testen?

0
kuliano 
Fragesteller
 31.01.2024, 11:26
@HANK19

Soeben mit 12V getestet und leider "prellt" das relais weiterhin. Heißt das, es ist defekt?

0