PTA Ausbildung und vieles mehr?

1 Antwort

Also ich bin jetzt im 2. Ausbildungsjahr und es gefällt mir sehr gut.

 Von der Schwierigkeit her geht es eigentlich, man muss halt permanent mit lernen und dran bleiben am Stoff. Und ich kann dir sagen das es von der Stoffmenge her wirklich verdammt viel ist aber wenn man schön brav dran bleibt ist es machbar. 

Fächertechnisch hat man im ersten Jahr: Arzneimittel Kunde, Botanik, fachrechnen, galenik praktisch und theoretisch, Chemie praktisch und theoretisch, gesetzes kunde, deutsch , englisch , physikalische gerätekunde mein ehemaliges persönliches hassfach ^^ was aber Gott sei dank kein Prüfungsfach ist, Terminologie also latein, drogenkunde, Apotheken Praxis, Gefahrstoff Kunde, Medizinprodukte Kunde, Körperpflege Kunde.

 Im zweiten Jahr fallen als Fächer deutsch, Körperpflege Kunde, englisch,  Terminologie und gerätekunde weg. Dafür kommen wirtschaft- und Sozialkunde , ernährungslehre und  Kommunikation dazu. Ansonsten bleibt alles gleich. 

Am Ende vom 2 Jahr hat man praktische, mündliche und schriftliche Prüfungen. Danach geht man ein halbes Jahr in die Apotheke und macht ein bezahltes Praktikum. In dieser Zeit muss man 2 schriftliche Arbeiten schreiben also über Selbstmedikationsthemen wie z.b Fußpilz oder Erkältung... Auch ein "Tagebuch" ist in der Zeit zu führen. Da muss man ein paar Sachen dokumentieren also die Herstellung von Rezepturen und defekturen inklusive der Prüfung dieser Arzneimittel. 

Am Schluss des  halben Jahres hat man dann eine letzte mündliche Prüfung in Apotheken Praxis. Und wenn alles gut lauft, man besteht dann ist man offiziell "staatlich geprüfte PTA" ^^. 

Außerdem musst du in den 2 rein schulischen Jahren ein 160 stündiges Praktikum in einer öffentlichen Apotheke machen. Eine Woche davon darf man in einer Krankenhaus Apotheke machen, aber auch nicht mehr. 

Was du sonst noch wissen solltest ist das du, um die Ausbildung machen zu können mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss brauchst. 

Du solltest dich außerdem rechtzeitig anmelden, nicht das dann schon alle Plätze belegt sind und du nicht mehr genommen wirst. Die anmeldefristen stehen ja eh normalerweise auf der jeweiligen schulwebseite.  

Wenn du angenommen wirst wollen die von dir auch noch etlichen papierkram: polizeiliches Führungszeugnis, ärztliche Bestätigung das man für den Beruf fit genug ist, Passfoto für den schülerausweis, und du krigst ein paar Blätter zugeschickt die du ausfüllen musst. 

Und für die prufungszulassung für's Ende vom zweiten Jahr brauchst du einen erste Hilfe Kurs der bis zur Prüfung gültig ist, wieder ein polizeiliches Führungszeugnis und noch ein paar andere Sachen. Aber das wird dir ja alles genau erklärt wenn es so weit ist. 

Achja, und achte drauf auf welcher Schule du dich bewirbst. Auf einer staatlich anerkannten musst du nämlich monatlich Schulgeld zahlen. Bei mir sind es ca rund 187€ .  

An den ersten Tagen geht es auch ganz schön ins Geld da man sich ja erstmal die Kittel, labor Ausstattung etc. besorgen. Bei uns ist eine Firma dafür an 2 tagen an der Schule gewesen. Das was recht praktisch. 

Und das kopiergeld wegen der ganzen Skripte war bei ca 250€. Ich war am Anfang sehr erstaunt darüber aber wenn man erst mal die ganzen Skripte vom ersten Jahr hat wundert man sich nicht mehr. Es ist am Ende wirklich eine ziemlich große Zettel Wirtschaft ^^  Du wirst einige Ordner brauchen. 

Es mag sich zwar viel anhören und das ist es ehrlich gesagt auch sowohl vom Stoff, vom lernen als auch vom Geld her aber wenn man Spaß an den Sachen hat und es einen interessiert lohnt es sich auf alle Fälle. Ich jedenfalls bereue es überhaupt nicht mich für diese Ausbildung entschieden zu haben. 

Also, hoffentlich konnte ich dir einen kleinen Einblick geben was dich alles erwarten wird.  Wenn du noch fragen hast kannst mich gerne fragen. 

LG und viel Spaß, Marian :-)



Marian1999  21.12.2016, 21:03

Achja, du solltest auch möglichst nicht schwanger in der Zeit werden. Das müsstest du sofort der Schulleitung mitteilen und würdest von den praktischen Unterrichtsstunden ausgeschlossen. Somit müsstest du die Ausbildung abbrechen da dir ja die Stunden fehlen würden und somit die vorgeschriebene Stundenzahl nicht erreicht wäre. Damit wird man nicht zur Prüfung zugelassen. Also sei möglichst wenig krank. Es gibt zwar eine bestimmte fehlstundenzahl , ca 260 insgesamt ,  die du haben darfst doch die hat man schneller zusammen als einem lieb ist. 

0