Prisma?

1 Antwort

Aufgabe 4b
Zur Berechnung des roten Streckenzug ist
der Pythagoras anzuwenden a² + b² = c²
bzw. dann umstellen. Siehe auch Bild.
Länge des roten Streckenzugs = 15,872475 cm
---
Volumen
V = 4 * 3,464102 / 2 * 4
V = 27,7128 cm³
---
Oberfläche
O = (4 * 4 * 3) + (4 * 3,464102 / 2 * 2)
O = 61,8564 cm²

Bild zum Beitrag

Aufgabe 4a
Volumen
V = (((a + c) / 2) * ht * L) + (c * hq * L)
V = (((10 + 6) / 2) * 4 * 6) + (6 * 4 * 6)
V = 336 cm³
---
Oberfläche
Beide Trapezflächen A1
A1 = ((((a + c) / 2) * ht) * 2)
A1 = ((((10 + 6) / 2) * 4) * 2)
A1 = 64 cm²
---
Seitliche Flächen vom Trapez (2 St.) A2
A2 = 6 * 4,472136 * 2
A2 = 53,665632 cm²
---
Unter Bodenfläche vom Trapez
A3 = 10 * 6
A3 = 60 cm²
---
4 Rechteckflächen vom Quader A4
A4 = 6 * 4 * 4
A4 = 96 cm²
---
Obere Fläche vom Quader A5
A5 = 6 * 6
A5 = 36 cm²
---
Gesamtoberfläche
A = A1 + A2 + A3 + A4 + A5
A = 64 + 53,665632 + 60 + 96 + 36
A = 309,6656 cm²

Bild zum Beitrag

 - (Körper, Formel, Mathematiker)  - (Körper, Formel, Mathematiker)