Präsentation über die Kreiszahl Pi?

5 Antworten

Würde auf jeden Fall auch noch darauf eingehen, dass Pi nicht nur für Kreise relevant ist, sondern auch in anderen gebieten der Mathematik häufig auftaucht.

Auch auf die Geschichte von Pi kann man eingehen, je nach dem wie Umfangreich das ganze sein soll (Zuerst annäherung durch 3, später durch verschiedene Brüche)

Verschiedene Berechnungsmethoden sind sicherlich auch interessant

" Fangen wir ganz von vorne an : Was ist Pi?

Pi ist eine irrationale Konstante, die zum Berechnen von [Kreisen] benötigt wird. Sie ergibt sich, wenn man den Umfang eines Kreises durch seinen Durchmesser teilt. Klären wir einmal die Begriffe "irrational" und "konstant".

Irrational

Irrational bedeutet, dass man diese Zahl nicht als Bruch zweier ganzer Zahlen darstellen kann. Außerdem hat sie unendlich viele Nachkommastellen. Aber nicht jede unendlich lange Zahl ist irrational, z.B. 0.3333... 

Es gibt zwei Indizien dafür, dass 0.3333... rational und nicht irrational ist. 1. Man kann sie als Bruch zweier ganzer Zahlen darstellen: 1/3. 2. Es gibt ein sich wiederholendes Muster in der Zahl 0.3333..., nämlich (surprise,surprise) die 3.

Nun kommen wir zu dem Begriff "konstant". Pi ist konstant, da die Zahl nicht von der Größe des Kreises abhängig ist. Wieso das so ist, ist eigentlich ganz einfach. Vergrößert sich der Durchmesser eines Kreises, vergrößert sich auch der Umfang, wie z.B. für 1/1=1 und 5/5=1 . "

  • du kannst keine Kreise "berechnen", sondern nur die bei Kreisen relevanten Parameter wie Fläche und Umfang
  • "Surprise" wird mit "r" geschrieben
  • Groß-/und Kleinschreibung sollten einem schon geläufig sein, wenn man in der Mathe schon Kreise thematisiert, mit etwas Mühe hätte man viele Fehler auch selbst gefunden
  • das zweite Indiz würde ich mir sparen, ist kein sauberer Beweis
  • für das letzte Beispiel solltest du dir etwas anschaulichere Zahlen ausdenken. Wenn der Durchmesser eines Kreises schon 1 ist, dann wird es der Umfang nicht auch sein. Nimm doch gleich solche, die auch auf Pi zurückführen?

... mir schwirrt der Kopf ...

Als Anregung: Im Gießener Mathematikum (Prof. Albrecht Beutelspacher) gibt es großes Wandbild. Wenn man auf der Tastatur sein komplettes Geburtsdatum eintippt, dann bekommt man mitgeteilt, an wievielter Stelle man genau dies findet. Es gibt bei YouTube Mathematik zum anfassen, da erklärt er anschaulich „die Zahl Pi“.

Soll ich Kommas auch mitberücksichtigen?

Mit freundlichen Grüßen👍🏻


Lukomat99  12.03.2018, 22:57

Also Rechtschreibung im Allgemeinen.😂

0
spiegelzelt  12.03.2018, 22:58

pi hat bloß ein Komma :)

1
Ilyas974 
Fragesteller
 12.03.2018, 23:01

Ich habe alles einfach nur abgetippt und nicht auf Rechtschreibung geachtet.

0
Dovahkiin11  12.03.2018, 23:13
@Ilyas974

Findest du das nicht etwas respektlos, wenn du ohne jede Rücksicht auf Fehler einen Text hinklatschst und andererseits von uns erwartest, dass wir die ganzen Rechtschreibfehler korrigieren?

Wenn ich schon von anderen die Mühe erwarte, sich allein aus gutem Willen Gedanken zu machen und Anregungen zu geben, dann versuche ich meinerseits nicht noch zusätzlich, ihnen so viel Arbeit und Umstände wie nur möglich zu machen. Das ist asozial.

0
Lukomat99  13.03.2018, 11:48

@Spiegeltelt😂😂😂

0

Nur mal ein ganz allgemeiner Tipp: du solltest dir dirngend noch eine Einleitung für deine Präsentation überlegen. Du fällst ja direkt "mit der Tür inst Haus". Da wird ein Großteil der Klasse sofort abschalten.