Mit welcher Methode kann ich den Zauberwürfel schneller lösen?


01.09.2020, 13:02

Was am Ende nervig ist, dass ich erst die Ecken platzieren muss, dann die Kanten und dann beide nochmal drehen muss. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Ecken gleich richtig rum platzieren kann und die Kanten auch, also dass man sie nicht noch drehen muss am Ende?

Mit der Methode brauche ich etwa 2 Minuten, ich würde mich aber gerne bei so 1 Minute aufhalten.

5 Antworten

Schau dir die CFOP Methode an. Damit wurden die meisten Weltrekorde aufgestellt. Da löst man zuerst das Kreuz, dann die ersten zwei Ebenen zusammen, dann die obere Fläche in einem Alg und dann den Rest in einem Alg.

Ich schaffe mit deiner Methode Zeiten unter 40 Sekunden, habe aber auch einen Würfel für 60 Euro. Schaffe erstmal Zeiten unter einer Minute, dann kannst du Anfangen die Profi Methoden z.B. Roux oder Fridrich zu lernen.

Woher ich das weiß:Hobby – GuMo, ich bin der Bjarne und Experte für Rubics Cube.

KaffeemitMilf 
Fragesteller
 01.09.2020, 17:11

Mein Rekord waren eben 1:27 Minuten

0

Also eigentlich ist das die schnellste (ich mache es auch so Rekord: 19 Sekunden ) aber wenn du es erst seit 2 Tagen machst dann sag ich nur " Übung macht den Meister " mach es immer und immer wieder mit der Zeit kannst du die bewegungen dann blind, auswendig, und vorallem schneller

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KaffeemitMilf 
Fragesteller
 01.09.2020, 13:09

Das ist die schnellste? Also wenn ich mir Videos auf Youtube anschaue, dann machen die alle viel weniger Drehungen als ich. Klar sind die schneller, aber bei denen ist bei zwei Algorithmen schon der halbe Würfel fertig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit der Methode den Weltrekord aufgestellt hat.

0
Biologe123  01.09.2020, 13:12

Ja klar aber für Anfänger ist die gut ich habe mich viel informiert und löse inzwischen alle Würfel bis zum 7x7 glaub mir. Und ja ich weiß was du meinst mit den Yt Videos und so ich empfehle dir die Anleitung die du jetzt benutzt und viel üben. Hoffe konnte dir helfen

0

Das geht nicht anders als mit viel Übung.

Mit den Grundalgorithmen fängt man an.
Dann muss du lernen, bestimmte Konstellationen zu erkennen und diese mit einer neuen schnellen Fusion aus zwei oder drei bekannten Algorithmen zu lösen.

Auch Retro-Erfahrungen sind wertvoll:
Wenn du den Würfel ganz hast, verdrehe ihn nach einem selbstbestimmten, nicht allzu chaotischen Algorithmus und schau dir das Resultat an. Falls das eine einfach erreichbare Zwischenkonstellation ist, führt der Rückweg dann zur Lösung.

schnell geht auch das ding auseinandernehmen und wieder zusammenbauen. das hat den vorteil dass alle krümel mal wieder innen rausgeputzt werden