1 Antwort

Muss es wirklich ein extra vagantes Motherboard mit genau der gleichen Ausstattung, wie die vier aus dem Vergleich sein? Oder würde dir nicht doch vlt. ein günstiges (unter 200€), aber dennoch gutes B550-Mainboard auch reichen? Denn zwischen B550 und X570 bestehen nur marginale Unterschiede. Und einen 5900X kannst du auch locker auf den B550-Boards betreiben.

Ich verlinke hier mal ein paar B550-Boards, die ich weiter empfehlen kann (Artikel und Preise von Alternate):

ASUS:

MSI:

Bei den MSI-Boards hast du noch einen Pluspunkt durch das BIOS-Flashback Feature. Bedeutet: du kannst vor dem Einbau der CPU und des RAMs das BIOS mittels USB-Stick und durch eine kleine Taste hinten am Board drüber flashen und dann hinterher den Rechner vollständig im Betrieb nehmen und hast dich damit um so Sachen wie z.B. ein kompatibles BIOS für die 5000er Prozessoren im Vorfeld gekümmert. Die 5000er Prozessoren benötigen sowohl auf B550-, als auch X570-Boards das BIOS mit der AGESA-Version 1.0.0.8 (Beta) oder 1.1.0.0 (Final).

--LG markN--

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Staatlich anerkannter IT-Assistent / Servicetechniker

Random75455 
Fragesteller
 10.12.2020, 16:15

Hi,

echt nice danke für die Mühe, schaue ich mir auf jeden Fall mal an.

Habe gelesen, das wenn man schon ein neues Board braucht, sollte man sich direkt ein X570 greifen, da diese etwas besser sind, da gibt es ja auch schon welche für ~200€, wie siehst du das?

0
markN  10.12.2020, 16:44
@Random75455

Wie gesagt, fallen die Unterschiede zumindest in der Qualität eines Mainboards mit B550 oder X570 sehr sehr gering aus. Von der Ausstattung kann es sein, dass man bei X570 vlt. etwas mehr geboten bekommt. Aber auch hier kann man mit einem B550-Mainboard nichts falsch machen. Es kommt halt extrem auf das Modell des Herstellers, sowie den Preisbereich an. Denn ein gutes B550-Board hat auch viel zu bieten.

Auf dieser Seite findest du die Unterschiede nochmal genauer erklärt:

AMD B550 vs X570 Motherboards: Which Should You Buy? - Tech Edged

1