Lohnt sich noch ein Kauf von Verbrennungsmotoren?

7 Antworten

Ich denke nicht, dass der Trent zum E-Auto anhalten wird. Sie sind weder in der Produktion der Akkus, noch in der Förderung der Rohstoffe für die Akkus umweltgerecht. Auch die Entsorgung der Akkus ist noch in keinster Weise geklärt. Sicher, es gibt ja das Argument, dass die Akkus 30 Jahre halten, aber das hat man so in etwa auch von der Atomenergie gesagt. Fakt ist, wir hinterlassen unseren Kindern wieder unseren Müll, so wie unsere Vorgänger uns.


Next1Up 
Fragesteller
 11.05.2021, 23:19

Genau so denke ich auch, deswegen mache ich mir derzeit Sorgen bzw. Gedanken über den Kauf eines gebraucht Autos, ob es noch Sinn macht. Deutschland macht leider in dieser Hinsicht viele Fehler meiner Meinung nach. Genau so wie mit den Windrädern und der Solar Stromgewinnung.

0
JacktheWolf  11.05.2021, 23:26
@Next1Up

Ich brauche mein Auto für die Langstrecke, da habe ich keine Zeit, bis mein Auto in Köln geladen ist und ich nach Hamburg weiter fahren kann. Jeder muss für sich entscheiden, wie er sein fahrbaren Untersatz nutzen will. Ich werde mein Auto weiter fahren, bis mir jemand ein vernünftiges Wasserstoff-Angebot machen kann. Die Subvention der alternativen Energien zu stoppen, oder zu veringern war in der Tat ein großer Fehler.

1
Kopfleer  11.05.2021, 23:36
@Next1Up

Nach Elektro jetzt und Wasserstoff danach, wird am Ende Methan(ol) stehen.

0
JacktheWolf  11.05.2021, 23:41
@Kopfleer

Die Herstellung von Methanol ist leider zu aufwendig, in Brasilien fahren sie mit einem Bio-Gemisch E50, nur hier sollen ja angeblich die selben Motoren ja schon mit E10 ausfallen. Das Methanol wird in Biogasanlagen hergestellt, was bedetet, dass statt Lebensmittel Raps für die Anlagen angebaut wird. Wir haben es beim E10 Boom doch schon erlebt, wie Kartoffeln, Brot, Gemüse teurer wurde, weil es zu wenig angebaut wurde, zu gunsten von Raps.

0
Kopfleer  11.05.2021, 23:47
@JacktheWolf

Aus überschießenden Stromspitzen, welche bisher kostenintensiv entsorgt oder abgeregelt werden müssen. Siehe Link oben.

1

Nicht nur die Tatsache, dass E-Autos subventioniert werden (d.h. Kaufprämie)..

Sie sind für die Klimaneutralität die Zukunft und Verbrenner würde ich heutzutage nicht mehr kaufen.

Woher ich das weiß:Hobby – Intensive Auseinandersetzung mit tagespolitischen Themen

Vando  11.05.2021, 23:15

Das mit der Klimaneutralität stimmt so lange nicht, solang die Produktion und Stromerzeugung nicht klimaneutral ist.

1
LuuucaDE  11.05.2021, 23:16
@Vando

Das ist mir bewusst, aber ein Vebrennungsmotor stößt nochmal ein Vielfaches von den Emissionen der nichtnachhaltigen Stromerzeugung aus..

0
Fraganti  12.05.2021, 07:41
@Vando

Aktuell werden 5-6 Jahre alte Stromer mit teils unter 50.000km Laufleistung schon wieder verschrottet, weil ihre Realreichweit auf unter 50km abgesackt ist und der Akkuaustausch über 20.000€ kosten würde.

Der Kauf eines solchen Fahrzeugs macht keinen Sinn, egal ob wir nun die Wirtschaftlichkeit oder die Belastung berechnen.

1

Ja auf jedenfall. Bis die E- Auto Politik durchkommt dauert es noch 20 Jahre. Diese Frage ist frühstens in 20 Jahre nenenswert😄

Wirklich "lohnen" tut sich ein Neukauf nur für den Produzenten und den Händler.


Next1Up 
Fragesteller
 11.05.2021, 23:22

Neukauf liegt nicht in meiner Intention, nur gebraucht. Sorry falsch ich mich bei meiner Frage falsch ausgedruckt habe.

0
luibrand  11.05.2021, 23:26
@Next1Up

Ein Gebrauchtwagen macht ökonomisch aber auch ökologisch wesentlich mehr Sinn ! Mal grob gesprochen: Wenn Du mit der Karre Dein täglich Brot verdienst, dann "lohnt" se sich.

1

So oder so, es wird teurer.

Solange es mir keiner verbietet, fahre ich weiter Benziner.