Linux autoremove Paket nicht wichtig?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Linux Images enthalten den Kernel und mehr in der genannten Version.

Kommt eine neue, was alle paar Wochen passiert (auch bei dem LTS Kernel 6.1; erkennbar an der Nummer ganz am Ende, bei dir 13 und 17), dann wird die vorherige Version nicht deinstalliert.

(Das hat mir schon ein paar Mal den Hintern gerettet, weil neue Versionen mein System wegen Treibern gebrochen haben. Das ist aber nur passiert bei Versionssprüngen.)

Bei apt autoremove werden diese dann aber entfernt. Das kannst du auch gefahrlos tun, wenn das update durch gelaufen und dein System einen Neustart "überlebt" hat.

Willst du sicher gehen, wartest du ein paar Tage und achtest auf Fehler. Ist da nichts an Fehler bemerkbar, dann kannst du beruhigt apt autoremove durchführen.

Normalerweise kannst Du "apt-autoremove" gefahrlos ausführen. Ich habe noch nie erlebt, dass ein System danach instabil war.

Aber: Beim vorhergehenden upgrade sollten keine Fehler aufgetreten sein!

Außerdem solltest Du das System nach dem Upgrade rebooten und auf Fehler untersuchen:

dmesg | more
tail -200f /var/log/syslog

und Deine wichtigsten Programme ausprobieren.

Danach:

apt-autoremove

Nachtrag: Man ist natürlich nicht gezwungen, apt-autoremove auszuführen, aber langfristig bläht dieses Vorgehen das System auf und macht es, besonders im Fehlerfall, unübersichtlicher!

Das Autoremove entfernt die Pakete die zum Betrieb nicht mehr Benötigt werden. Werden dann durch andere Abgelöst ( je nach Paket)

Diese Pakete werden somit nicht mehr Referenziert und daher nicht mehr Wichtig. wenn du Software hast die diese Pakete Verwendet ,dann solltest überlegen zuerst die Software die so was verwendet zu Deinstallieren ,danach autoremove die Pakete zu Entfernen, PC neu Booten und versuchen die Software wieder zu Installieren.