Lernen die Schweizer alle ihre Landessprachen in der Schule?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, bei uns (Graubünden, deutschsprachiger Teil) ist es so: Primarschule: ab der 4.Klasse: Italienisch, ab der 5.Klasse: Englisch, Oberstufe (Real, Sek): Italienisch&Englisch sowie Französisch als Freifach, wenn man dies will, Oberstufe (Gymnasium): 1+2.Klasse: Englisch und Italienisch, ab der 2ten zusätzlich Latein. In der dritten Wahlmöglichkeit zw. Franzsisch und Italienisch und weiterhin Englisch und Latein. Ab der vierten Italienisch ODER Französisch (eben das, was man gewählt hat) und Englisch. Latein, wenn man dies möchte, als Freifach möglich. So, und da ich selber auch Romanischsprechend (Sursilvan, gebürtige Sursilvanerin) bin, kenne ich mich auch bei den Romanen etwas aus, zumindest bei den Sursilvanern: Die lernen zunächst natürllich Romanisch, Sursilvan und meineswissens auch das Rumantsch Grischun. Dann Deutsch. Und natürlich auch Englisch. In der Oberstufe kommt meineswissens dann noch Französisch dazu. Die Muttersprachler, welche die Matura machen,haben übrigens Romanisch als obligatorisches Maturafach!


Minafin  15.10.2012, 23:42

Korrektur: Gymnasium: Wahlmöglichkeit zw. Italienisch und Franz besteht bereits am ende der zweiten Klasse!

0
lazaro01 
Fragesteller
 16.10.2012, 00:31
@Minafin

Wow, da bin ich platt! Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe, gibt es nur eine Möglichkeit Französisch UND Italienisch gleichzeitig zu belegen. Stimmt's?

In Graubünden gilt dann aber Deutsch als erste Unterrichtssprache, oder ist es Romanisch?

0
Minafin  16.10.2012, 19:43
@lazaro01

Hängt davon ab, in welchem Teil GR's man wohnt. In Graubünden werden nämlich gleich drei Landessprachen gesprochen: Deutsch (Grossteil des Kantones), Italienisch, und Rätoromanisch. Je nach dem ist dann die normale Unterrichssprache eben auch Deutsch, Italienisch oder Rätoromanisch. Ich wohne im Deutschsprachigen Teil, kenne mich aber eben auch bei den Romanen (zumindest bei den Sursilvaneren) etwas aus, da ich selber Romanin bin;-) Was deine andere Frage betrifft: Ja, man hat höchstens noch die Möglichkeit, Italienisch ODER Französisch noch als Freifach zu wählen, wenn man unbedingt beide Sprachen lernen will in der Schule, ist aber auch nicht an jeder Schule möglich, bzw. wird nicht an jeder Schule (nur Oberstufe!!) angeboten. In der Primarschule lernen ALLE Schüler des deutschsprachigen Teiles aber NUR Italienisch (ab der 4.Klasse, oder neuerdings schon ab der 3. Klasse??...bin nicht ganz sicher...) und seit diesem Jahr ab der 5.Klasse auch Englisch. Wer danach in die Sekundarschule oder in die Realschule geht, hat weiterhin bis zum Abschluss NUR Italienisch und Englisch. Wer ans Gymnasium geht, hat dann Ende der 2. (8.) Klasse die Möglichkeit, zwischen Italienisch ODER Französisch zu wählen. Beides geht nicht, allerhöchstens, wenn man die Möglichkeit hat, eine der beiden Sprachen als zusätzliches Freifach zu nehmen. (s.o.) Die Romanen habe ich oben in der Antwort schon etwas erklärt, mehr weiss ich da leider auch nicht. Hauptunterrichtssprache ist bei den Romanen (Surselva) meineswissens Romanisch (Romontsch Sursilvan). Im Italienischen Teil GR's kenn' ich mich leider gar nicht aus. lg minafin

0

Ich hatte seit der vierten Klasse Französisch und ab der achten Klasse konnte man entscheiden ob man Franz oder Italienisch lernen möchte. Ich weiss jedoch, dass es auch Klassen gibt, in welchen man Italienisch als obligatorisches Fach hat.

Umgekehrt wird es warscheinlich auch so sein.

Bei den Rätoromanen kenne ich mich leider zu wenig aus.

Grüsse

Saga91


lazaro01 
Fragesteller
 15.10.2012, 21:59

Danke für die Insider-Info. Aus welchem Kanton kommst denn Du?

0

Der Grundsatz lautet: Die erste Fremdsprache musS eine Landessprache der Schweiz sein! D.h.: Deutschschweiz: 1. FS Französisch, Franz. Schweiz: 1. FS Deutsch! Es gibt auch offiziell 2-sprachige Kantone, z.B. Bern, wo viele Kinder die Hälfte der Stunden auf Deutsch, die Hälfte auf Französisch haben - so ist es auch seit vielen Jahrzehnten in Luxemburg (und teilweise jetzt auch im Elsass)! Die 2. Fremdsprache ist nätürlich Englisch! Die Tessiener und Rumantschen müssen natürlich noch fleißiger sein! Vor einigen Jahren wollte man im Kanton Zürich auf Englisch als 1. FS umstellen, das ließ sich aber nicht durchsetzen! Wäre dann eine Familie von Zürich nach bern gezogen, hätten ja alle Kinder mind. 1 Schuljahr wiederholen müssen, um das Französisch nachzuholen!


lazaro01 
Fragesteller
 28.10.2012, 19:48

Danke für Deine Antwort!

Dass auch die Franzosen merken, dass es Elsässer deutscher Abstammung gibt, freut mich. Das war für mich neu.

1
HugoGuth  29.10.2012, 14:43
@lazaro01

Dass die Elsässer deutscher Abstammung sind, hat Frankreich ja nie bestritten! Aber nach französischer Staatstheorie habe Fkr. das Elsass mit allem lebendem und totem Inventar - in gegenseitigem Einvernehmen - "adoptiert"!

0

Es herrscht in den Schweizer Schulen momentan ein (sprachliches) Wirrwar: früher lernte man bei uns in Schaffhausen als erste Fremsprache Französisch und erst in den letzten Schuljahren Englisch. Momentan aber lernen die Kinder zuerst Englisch, vermutlich weil heutzutage die Englische Sprache vorherrscht, während Französich höchstens in Frankreich und Italienisch in Italien eine Rolle spielen...In der Familie und Beruf sprechen wir natürlich Dialekt miteinander und von daher ist das Hochdeutsch, das wir in der Schule lernen, unsere ertste 'Fremdsprache'. Während die Schüler in der französischen und italienischen Schweiz zumindest theoretisch, Deutsch lernen, ziehen sie es aber nachher in der Praxis vor, in ihrer Muttersprache mit uns zu sprechen. Wer als Fremdsprachiger in die Schweiz kommt, merkt dann diese Konstellation recht bald.


Tigrillo  16.10.2012, 11:09

"während Französich höchstens in Frankreich ... eine Rolle spielen."

Quatsch! Man spricht Französich in : Schweiz, Belgien, Luxemburg, Monaco, Andorra, Benin, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Kanada, Zentralafrika, Tschad, Komoren, Kongo, Haiti, Elfenbeinküste, Laos, Madagaskar, Mali, Marokko, Mauritius, Mauretanien, Niger, Ruanda, Senegal, Seychellen, Togo, Tunesien und Vietnam.

2
lazaro01 
Fragesteller
 16.10.2012, 11:31
@Tigrillo

sowie in Guadeloupe, Martinique und Nekaledonien.

0

Nein. Das dachte ich auch, ist aber nicht so, zumindest nicht in Basel. In der Schule lernen sie schon Englisch und Französisch. Aber nicht alle Schweizer können alle Sprachen, die in der historischen Schweiz gesprochen werden.