Kurzschluss Arduino?

2 Antworten

Hallo,

für den Fall, dass du eine Taster meinst, da musst du das eine Beinchen an Ground (GND) und das andere an einem digitalen Pin anschließen. Bei den Schaltern kenne ich mich leider nicht aus. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen.
Viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RareDevil  16.05.2024, 17:49

Das ist so nicht hilfreich. Gegen GND geht nämlich nur, wenn man den internen PullUp aktiviert und auf LOW prüft. So ohne weitere Info ist die Aussage nichtssagend...

Bei Verschaltung zwischen 3V und Input braucht man einen PullDown-Widerstand gegen GND. Aber nicht den Taster auch noch gegen GND. Das wäre dann ein Kurzschluss und evt der Tod des Arduino...

0
Bohne47 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:32
@RareDevil

könnte ich den input-pin dann auf INPUT_PULLUP setzten um einen Kurzschluss zu vermeiden?

0
RareDevil  16.05.2024, 18:38
@Bohne47

Du vermeidest einen Kurschluss, in dem Du die richtige Schaltung anwendest. Ob über Input_pullup und Taster gegen Masse/Gnd, oder mit einem ext PullDown-Widerstand gegen Masse/Gnd und Taster gegen 3,3V bzw 5V ist dabei egal.

Es gibt halt zwei verschiedene Arten, einen Taster ordentlich anzuschließen und Störungen zu vermeiden. Entsprechend muss man auch je nach Realisierung entweder auf LOW prüfen, oder auf HIGH. Ein 1kOhm-Widerstand geht, ein 10kOhm wäre auch ausreichend... Bei der Version mit Input_pullup brauchst Du gar keinen Widerstand, daher oft bevorzugt, spart Bauteile...

1

50 - 100 K ohm.. was grad da ist.


Bohne47 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:09

Ok, danke

1
Bohne47 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:22

Geht auch weniger? 1k?

0
Bohne47 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:27
@Bohne47

Oder wenn ich ihn an einen Output Pin von arduino anschließe, gebt dann 1k?

0
Andy7754  16.05.2024, 19:12
@Bohne47

10 K vielleicht noch, weniger würd ich nicht nehmen. (Verluste und Co.)

0