Können nur Kinder auf das Kaspar-Hauser-Syndrom geprägt werden und dadurch Schäden davontragen oder können auch Erwachse noch im Nachhinein daran erkranken?

2 Antworten

Kaspar Hauser war ein Kind, das viele Jahre lang in einem dunklen Verlies bei Wasser und Brot eingesperrt verbracht hatte. Kaspar Hauser war verstört und kaum fähig zu sprechen, da vollständiger Reizentzug und Misshandlungen zu einer erheblichen Einschränkung der körperlichen und geistigen Entwicklung sowie zu extremer Ängstlichkeit geführt hatten. (Stangl, 2022).

Stangl, W. (2022, 23. Februar). Kaspar-Hauser-Syndrom – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.

https://lexikon.stangl.eu/14571/kaspar-hauser-syndrom

Vernachlässigung ist zwar im Kindesalter noch viel gefährlicher, da wichtige Entwicklungen, die nur in einem bestimmten Alter ablaufen, nicht gemacht werden können, aber auch als Erwachsener wird man Schäden davon tragen, wenn man alleine vor sich hin vegetiert und zunehmend verwahrlost.

Die Symptome würde man aber bei Erwachsenen nicht Kaspar-Hauser-Syndrom nennen, da ein Erwachsener normalerweise schon alle wichtigen Entwicklungsschritte (Laufen, Körperpflege, Nahrungsaufnahme usw.) gemacht hat und das auch durch Isolation nicht verlernt.

Nein, das widerspricht sich …