Klassische Musik in 432 Hz?

1 Antwort

Dass Musik gespielt auf Kammerton 432Hz entspannender sein soll, halte ich für ein unbewiesenes Gerücht. Der Stimmton hat sich übrigens im Laufe der Geschichte immer wieder geändert, auch höher, dazu war er früher sogar regional unterschiedlich. Heute haben wir 440Hz, wobei viele klassische Orchester etwas höher stimmen, häufig ist 443Hz. Noch höher macht den Sängern zu schaffen.

Natürlich wirken tiefere Frequenzen „eher beruhigend“ und höhere „regen eher auf“. 432Hz sind eher unüblich, gelegentlich stimmt man bei historischen Instrumenten auf 430, auch 415, das wäre dann 1/2 Ton tiefer, anders ausgedrückt gis statt a.

Gelegentlich ist die Stimmtonhöhe in CD Booklets vermerkt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

beopro 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:15

Danke, ich würde trotzdem mal so eine 432Hz CD kaufen, wenn ich wüßte wo.

0