Kennt sich jemand aus und kann mir das erklären (Computer)?

5 Antworten

Die WLP ist nicht das Problem, diese erfüllt offenbar ihren Job. Das Problem ist das allgemeine Gehäuse, aber das betrifft jetzt nicht nur deinen Laptop, dass ist eine allgemeine "Krankheit" bei Laptops.

Laptops können deutlich schlechter gekühlt werden als bspw. ein Desktop-PC, es fehlt einfach der Platz im Laptop um das zu realisieren. Die verbauten Kühler können selbst auf maximaler Drehzahl einfach nicht genug leisten.

Laptops und ganz besonders Gaming-Laptops kommen immer mit einem gewissen Temperaturproblem einher, besonders aber Gaming-Laptops die nochmal deutlich höhere Lasten bewerkstelligen müssen leiden zusätzlich darunter. Temperaturen bis 90C° sind da keine Seltenheit, aber halt auch nicht unbedingt gesund für die Hardware. Meist sind Gaming-Laptops aber nach ~3 Jahren durch, irgendwann gibt einfach auch die stärkste Hardware bei der ständigen Wärmebelastung auf.

Wenn man gleichzeitig den Akku lädt und das Gerät verwendet wärmt dies zusätzlich das Gerät auf denn die Wärme die der Akku erzeugt geht zwangsläufig auch auf den Laptop über. Daher sollte man während des Betriebs den Akku nicht laden und im stationären Betrieb die Stromversorgung via Kabel (Netzbetrieb) herstellen, nicht über den Akku. Modernere Laptops sind mittlerweile häufig in der Lage das selbst zu regeln, sofern das aber nicht möglich ist sollte man den Akku entfernen und nur via Kabel arbeiten. Office-Laptops haben da seltener das Problem, diese müssen aber halt auch nicht derart hohe Lasten fahren.

Beim Aufladen wird er so richtig heiss.

Wenn das Gerät bzw. der Akku beim Laden warm wird ist das nicht ungewöhnlich, wenn es deutlich wärmer wird wenn das Gerät betrieben und gleichzeitig geladen wird ist das auch noch erklärbar.

Wird der Akku jedoch beim Laden sehr heiß, ohne dass das Gerät arbeitet, dann deutet dies auf einen defekten Akku hin und sollte ersetzt werden. Du kannst beim Händler/Hersteller mal wegen Garantie (eher unwahrscheinlich) bzw. Gewährleistung nachfragen, aber nach 12 Monaten im Betrieb stehen die Chancen sehr niedrig auf die Gewährleistung zu hoffen, viel mehr braucht es die Kulanz des Herstellers und diese ist bei Akkus nach dieser Laufzeit meist eher gering. Man könnte den Akku prüfen ob er ordnungsgemäß geladen wurde, aber eine solche Prüfung besteht kaum ein Nutzer da solche Geräte für gewöhnlich falsch geladen werden.

Staub ist auch noch ein großes Problem bei Laptops, insbesondere wenn diese auch mal im Bett oder Couch bspw. auf dem Schoß betrieben werden. Ein Laptops sollte niemals auf einer z.B. Decke gelagert werden, einfach auch weil eine solche ungünstige Position die Kühlung massivst beeinträchtigt.

Zu guter Letzt lassen sich Laptops und Smartphones nicht miteinander vergleichen. Ein Smartphone ist vom gesamten Aufbau vollkommen anders als ein Laptop, genauso wie ein Desktop-PC anders aufgebaut ist als ein Laptop. Ein Smartphone besitzt aufeinander abgestimmte Hardware, darunter fällt auch das Gehäuse und insbesondere das Betriebssystem. Dadurch wird ein deutlich effizienterer Betrieb ermöglicht und das macht sich besonders auch bei der Kühlung bemerkbar, u.A. auch deshalb weil der Akku schonender belastet wird und von diesem deutlich weniger Wärme abgeht.


Nerkamo 
Fragesteller
 12.05.2022, 18:09

Nein, nur beim Aufladen während des Twitch Streams oder beim schauen von Youtube Videos wird er, selbst bei hochgehaltener Position für besseren Airflow, so ziemlich heiss.

Das Ding ist, dass ich mich nicht daran erinnern kann, dass der Laptop auch so heiss wurde, als ich ihn am Anfang hatte. Das hat erst vor ein paar Monaten plötzlich angefangen. Der Laptop ist jetzt 1 Jahr alt. Wäre der Laptop am Anfang schon so warm gewesen, wäre mir das definitiv aufgefallen.

Auf Reddit und Computerbase berichten die meisten Besitzer des Lenovo Legion 7 (6th Gen), dass bei ihnen der Laptop stets angenehm kühl bleibt und dass der Legion 7 eines der bestgekühlten Laptops sei, die sie je hatten.

0

Wenn das Notebook insgesamt heiß wird, liegt es mit Sicherheit nicht an der Wärmeleitpaste des Prozessors - die funktioniert offensichtlich, sonst würde nicht der ganze Rechner heiß werden... . Das ist Stauwärme die nicht nach außen kann.
Generell werden Laptops warm. Je nach der was nebenher noch so im Hintergrund treibt, oftmals unbemerkt, auch beim Streamen.

Handy sind unflexible, zweckgebundene Geräte, die perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten haben und dessen Betriebssystem dadurch viel effizienter arbeiten kann. Sie könne daher mit weniger Rechnerleistung und Energieverbrauch zum gleichen Ergebnis kommen, als ein PC. Dadurch produzieren sie weniger Wärme.

PCs dagegen haben eine ungehäure Bandbreite an Ausbaumöglichkeiten. Es gibt Steckkarten für jeden Fall. Das Betriebssystem muss dazu viel breiter aufgestellt sein und das macht das System deutlich ineffizienter. Außerdem haben sie eine deutlich höhere Rechnerleistung, was sich auch im Idle Betrieb bemerkbar macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Optimierungen. Dein Smartphone ist darauf ausgelegt so viel Energie zu sparen wie möglich, auf ein Handy ist es auch einfacher Sachen für dein Gerät zu Optimieren, auf einem PC ist das schwerer. Wenn dein Handygehäuse aus Metall ist ist dein ganzes Handy wie ein Heat-spreader was dein Handy sehr gut kühlt.

Und anscheinend ist ein anderes Problem bei dir, der Lüfter scheint schlecht zu laufen. Schaue mal nach was du alles säubern kannst und ob du dein Laptop besseren Airflow geben kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Durch Erfahrung und Lernen

Scheinbar ein bereits länger bekanntes Problem.

Abstoßen und ersetzen oder nur für Office-Anwendungen.

(eh zu teuer. Nur meine Meinung)