Katholische Bibel als PDF?

6 Antworten

Hier findest Du die Einheitsübersetzung - also die Bibelausgabe, die in der katholischen Kirche Verwendung findet - als pdf, mit dem besonderen Service, dass die es für Dich schon ausgedruckt haben (spart eine Menge Druckerpatronen) und sogar gebunden haben, damit Du nicht alle 1000 Seiten ständig neu sortieren musst. Als Zugabe gibt es noch ein Inhaltsverzeichnis, einige Kommentare und vielleicht sind sogar noch Landkarten drin, damit man sich bei den ganzen Geschichten auch örtlich zurechtfindet:

https://www.amazon.de/Die-Bibel-Einheits%C3%BCbersetzung-Heiligen-Schrift/dp/3451360004/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=einheits%C3%BCbersetzung&qid=1562583021&s=gateway&sr=8-1

Nicht als PDF, aber eine Online-Ausgabe unter

https://www.bibleserver.com/text/EU/1.Mose1

Rechts oben ist dann das Feld für die entsprechende Version der Bibel. Die Einheitsübersetzung von 2016 ist die zuletzt erschienene Ausgabe der katholischen Bibelübersetzung des neuenTestamentes und der ökumenischen Übersetzung für das Alte Testament.

Vergleichsweise kannst du unter diesem Link auch jede Menge anderer Ausgaben und auch fremdsprachige Ausgaben abrufen.

Außerdem möglich: https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/einheitsuebersetzung/bibeltext/

Wenn du außerdem den griechischen Text des NT haben willst: https://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/novum-testamentum-graece-na-28/lesen-im-bibeltext/

Woher ich das weiß:Recherche

Die Vorgängerin der Einheitsübersetzung, ist die Allioli-Bibel. Diese Bibel wurde vor der EÜ1980 in allen deutschsprachigen Gottesdiensten verlesen. Und man kann sie hier als PDF downloaden. Sie mal zu lesen ist sehr interessant, weil im Gegensatz zu den heutigen katholischen Bibeln wirklich die Überlieferungen der allerersten Christen drinsteht, wann und wo und von wem die 4 kanonischen Evangelien geschrieben wurden.

https://sites.google.com/view/allioli-bibel/

Es gibt auch ferner die Bibel von den Kapuzinerpatres Eugen Henne und Konstantin Rösch (Ersterscheinung NT: 1921; AT 1934), die demnächst mit der Erlaubnis des Kapuzinerordens als PDF verfügbar sein wird. Sie argumentieren noch gegen die historisch-kritische Methode und man sieht an den Vorworten zu den biblischen Büchern, daß die Thesen der historisch-kritischen Methode damals nicht anders waren, nur fand man da meiner Meinung gute Argumente (z. B. Vorworte zu den Büchern Josua und Richter) , warum sie nicht richtig sind.

Momentan kann man die Bibel von den Kapuzinerpatres hier online im Netz lesen:
https://k-bibel.de/SHÖ.HR

Ich persönlich glaube die Thesen der historisch-kritischen Methode auch nicht, weil sie völlig falsche Annahmen über die frühe Christenheit voraussetzen, die ich so niemals teilen kann, wenn man die frühchristlichen Bücher liest. Wir haben als Christen oder Katholiken mindestens 85 Werke von christlichen Autoren, die vor 300 n. Chr. verstorben sind und deren Werke uns noch erhalten sind. Und sie zeichnen ein ganz anderes Bild, als was die historisch-kritische Methode als Bild zeichnen will über die frühe Kirche.
Die Werke der frühen Christen findet man übrigens hier. Was ich empfehlen würde, daß man wirklich mal die Kirchengeschichte von Bischof Eusebius von Cäsarea liest, der noch vor der konstantinischen Wende zu Bischof geweiht wurde und auch vor der konstantinischen Wende angefangen hat, sein Werk "Kirchengeschichte" zu schreiben:
https://bkv.unifr.ch/works/147/versions/166/divisions/108201
(Universität Freiburg, CH, Bibliothek der Kirchenväter)

Such mal im App-Store oder Playstore nach
Die Bibel - Einheitsübersetzung

Auch im Internet mit der aktuellen Version von 2017 unter https://www.bibleserver.com/text/EU/Johannes3

ist die Einheitsübersetzung zu finden. Ich habe da gerade nach Johannes 3,8 gesucht.