Kann mir jemand diese Aufgabe erklären?

1 Antwort

Du mußt das Gleichgewichte für die Protolyse aufschreiben; ich mache das hier in kumulierter Form, also nicht stufenweise sondern als Gesamtprozeß. Das muß man nicht machen, geht aber am einfachsten

H₂S + H₂O ⟶ HS¯ + H₂O

H₂S + 2 H₂O ⟶ S²¯ + 2 H₃O⁺

Dazu schreiben wir das Massenwirkungsgesetz auf; die Säurekonstanten K₁ und K₂ sollten irgendwo in der Angabe versteckt sein, und außerdem sollte dort auch noch stehen, daß eine gesättigte Lösung von H₂S ungefähr 0.1 mol H₂S pro Liter hat, und weil sie eine schwache Säure ist, ist die Gleichgewichtskonzentration weitgehend die­selbe. Zu­letzt solltest Du noch bemerken, daß c(H₃O⁺)=0.15 mol/l ist, weil die Salz­säu­re als starke Säure vollständig dissoziiert. Mit diesem Wissen bekommen wir aus dem Massenwirkungsgesetz sofort die beiden gewünschten Konzentrationen:

Bild zum Beitrag

Die Gleichgewichtskonstante K für diese Reaktion ist das Produkt der beiden Säure­konstanten von H₂S; da muß also irgendetwas in der Angabe stehen, wie man zu dem Zahlenwert K≈1.1⋅10¯²² mol²/l² kommt.

[S2-] = 1,1*10^-22 / 0,15^2.

Das ist vernünftig, wenn der Vorfaktor 1.1⋅10¯²² dem Produkt der beiden Säure­kon­stan­ten mit der H₂S-Konzentration entspricht; aber ich weiß nicht, welche Zahlen dazu in Deiner Angabe stehen (für die zweite Säurekonstante K₂ findet man im Internet ziem­lich unterschiedliche Werte).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik
 - (Chemie, Formel, Reaktion)