Kann man solch' ein menschliches Verhalten sinnvoll, psychologisch erklären?

4 Antworten

Na wenn es fiktiv ist, dann ist die einzige Erklärung: das hat halt jemand so erfunden. Papier ist geduldig.

Wenn es real wäre, wäre es eine interessante Frage.

Bestimmt gibt es dafür auch einen tollen Namen der von einem Psychologen oder Soziologen entliehen wurde, aber ich kenne ihn nicht.

Aber, proaktives Ausgeben von Geld für Wartung oder Vorsorge hat psychologisch gesehen keinen Belohnungseffekt. Wir sind quasi entwicklungsbiologisch nicht darauf getrimmt worden sehr abstrakte Vorsorgebedarfe gut zu erkennen. Nicht nur haben Ursache und Wirkung quasi keinen direkten Bezug mehr oder einen der aufgrund der großen Zeiträume nicht mehr intuitiv verstanden wird, sondern es ist sogar so, dass es quasi keine beobachtbare Wirkung gibt, zumindest im Idealfall. Wenn ich mein Auto immer fein zur Wartung bringe, versagt mir nie die Bremse, ich mache es also nicht weil ich konkret einen Unfall verhindere sondern eher weil ich muss.

Genau deswegen müssen solche Dinge gesetzlich geregelt sein, um das von dem konkreten Zusammenhang, dass die Handlung direkt einen Belohnungsreiz erzeugen muss zu entkoppeln. Wenn der TÜV nicht vorgeschrieben wäre, dann würden ihn nur ein Bruchteil der Autobesitzer machen lassen.


napoloni  16.08.2023, 14:16

Gute Antwort!

0

Das nennt man Vorteil.

Diejenigen, die 50 Millionen ausgeben sollen, wollen diese behalten und machen lieber die Augen zu.
Diejenigen, die 500 Mio ausgeben, können die Augen nicht mehr zumachen und wollen sich als Problemlöser vorstellen.

Was ist daran nicht zu begreifen? Es ist natürlich verantwortungslos.

Das ist glaub ich einfach das kurzsichtige denken und man glaubt immer, es wird schon gutgehen