Jobwechsel von Callcenter zum Einzelhandel?

3 Antworten

Wenn du sowieso im Callcenter tätig warst und dort schon mit vielen Menschen reden konntest, wäre eine Beschäftigung im Elektronikfachhandel ( Media Markt/Saturn) oder einem Baumarkt eventuell etwas für dich.
Da sind Kassenkräfte von Beratern unabhängig und als Berater ist man gleichzeitig auch für die Regalpflege ( und Einräumen) zuständig.
Du musst dir da natürlich ein Unternehmen aussuchen, bei dem du auch mit der verkauften Waren zurechtkommst.


Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 19:48

Ich kenne mich nur mit Handyverträgen aus. Nicht mal mit den Handys. Puuh, das wird eine schwere Entscheidung.

0
Customix  19.05.2022, 19:52
@Dieunwissende55

Handys ändern sich sowieso alle paar Monate. Da investierst du mal ein paar Wochen neben deiner aktuellen Beschäftigung für und hast schnell die Feinheiten drauf, alles andere lernst du dann schnell im Job.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dich ein Media Markt/Saturn einstellt wenn du schon Kundenerfahrung sammeln konntest und jetzt anfängst Vorwissen zu sammeln um gut vorbereitet durchzustarten.

0
Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 20:00
@Customix

Mir ist es einfach wichtig, dass ich in meinem Job nichts nebenbei verkaufen muss! Ich will kein Druck haben. Beraten und alles ist vollkommen Okey. Bei Media Markt/ Saturn zb. fragen die meisten nach einer Versicherung ob man die mitabschließen möchte und ich weiß nicht ob die eine Quote haben die man erreichen muss, da bin ich nämlich raus. Zb Deichmann muss diese Schuhsolen, Einlagen und irgendwelche Sprays verkaufen. Die haben da auch diesem Druck nebenbei iwas anzudrehen. Davon will ich weg. Ich will mein Job machen ohne auf irgendwelche Zahlen zu achten oder Quoten zu erreichen. Um genau zu sagen habe ich kein Bock den Leuten zusätzlich iwas anzudrehen

0
Customix  19.05.2022, 20:12
@Dieunwissende55

Das kann ich verstehen.
Bei Media Markt/Saturn gibt es zwar keine Quoten für Abschlüsse, wie ich sie mir in einem Callcenter vorstelle, aber du solltest natürlich schon regelmäßig fragen.
Da ich da selber länger gearbeitet habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es vollkommen ausreicht die Kunden zu fragen und sobald jemand ablehnt kannst du das Thema abhaken, man will den Kunden ja auch nicht mit einem komischen Gefühl den Laden verlassen lassen.
Besonders im Handybereich kann diese Versicherung ja oft sinnvoll sein und einfaches Fragen reicht meistens schon aus, besonders wenn jemand wegen eines defekten Handys ein Neues braucht.
Hauptziel soll ja sein, dass der Kunde wiederkommt und den Laden weiterempfiehlt.
Es gibt immer Mitarbeiter, die sich da reinsteigern und das als Wettkampf ansehen, aber das sind meistens nur wenige. Als guter Berater hast du ebenfalls deine Daseinsberechtigung :)

0
Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 20:18
@Customix

Das hört sich iwie nach Provision an. Im Callcenter hieß es auch ‘fragen reicht’ 😂 am ende MUSST du dem Kunden iwas andrehen und die Menschen tun mir so Leid kannst du dir garnicht vorstellen. Ich bin es Leid zu verkaufen und kann es mir nicht mehr antun. Vorallem ältere Menschen.. Naja, ich danke dir aufjedenfall für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir das mal überlegen.

0
Customix  19.05.2022, 20:26
@Dieunwissende55

Das ist in dem Beruf GANZ anders. Provision gibt es auch nicht, jedenfalls nicht in den wenigen Filialen, die ich kenne. Es gibt auch keine Gesprächsleitfäden oder sowas.
In meiner Filiale war es so, dass jemand der 2 Garantien in der Woche verkauft hat schon zu den Top 10 gehört hat... Das macht da niemand gerne und die Chefs wissen das natürlich auch.
Im Gegensatz zum Callcenter verdient das Unternehmen aber zum Glück auch Geld mit anderen Sachen :)
Aber ich will dich gar nicht weiter überzeugen. Wer solange direkt mit Menschen zu tun hatte, braucht davon eventuell auch mal Pause. Menschen im realen Leben sind aber definitiv ganz anders als am Telefon.

0
Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 20:45
@Customix

Aaaaaaufjedenfall 😅

durch das arbeiten im Callcenter, habe ich gemerkt wie geizig und undankbar Menschen eig sind.

face to face ist es gaaanz anders wie du sagtest.

0

Hey,

ich arbeite selber im Einzelhandel (Lidl). Mir wurde damals angeboten, dass ich mir meine Tätigkeit aussuchen darf - was nicht selbstverständlich ist. Ich entschied mich fürs Regale einräumen, da kein anderer Lust darauf hatte und ich auch nur als 450€ Kraft da bin.

Es kommt drauf an, wie viel du denn arbeiten möchtest. Wenn du in Vollzeit da bist, dann ist es sehr unwahrscheinlich dass du nicht an die Kasse musst. Da lässt es sich nur vermeiden, wenn du sofort eine Führungsposition einnimmst, die Chefs sitzen meistens nicht an der Kasse.


Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 19:37

Aldi, Lidl und Kaufland stellen so weit ich weiß keine Vollzeitkräfte ein. Stundenlohn ist zwar hoch aber die Arbeitsstunden sind wenig.
Möchte schon im Vollzeit arbeiten.

0
MeinCtutW88  19.05.2022, 19:40
@Dieunwissende55

Du sagst es selber, Vollzeit wird schwierig. Ich weiß nicht wie alt du bist, wäre vielleicht eine Ausbildung dort etwas für dich? Dann wärst du Vollzeit und anschließend könntest du sofort Filialleiter bzw. Stellvertreter sein.

Bei uns in der Filiale arbeiten insgesamt ca. 25-30 Leute, davon sind 3 Stück Vollzeit - die drei Chefs. Sonst bin ich der einzige 450€ Jobber, 3-4 Werkstudenten und sonst alle in Teilzeit.

Der Stundenlohn ist nicht schlecht, dafür ist die Arbeit aber anstrengend. Dir muss klar sein, dass du da auch mal morgens um 6 Uhr da sein musst oder eben abends bis 23 Uhr - auch an Samstagen. Körperlich musst du wirklich fit sein, es wird oft unterschätzt. Ich sammle in meinen 4 Stunden Schichten gut und gerne 12.000-18.000 Schritte.

0
Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 19:51
@MeinCtutW88

Ich bin 27. Eine Ausbildung kommt nicht in Frage. Das könnte ich nicht. Wie viele Stunden arbeiten denn die Teilzeitler bei euch? Ich bin aktuell nur am Sitzen brauche auch viel Bewegung. Das mit dem Schritten finde ich sogar megaa.
Ich würde alles im Markt machen, einräumen, sortieren aber die Kasse würde ich am liebsten meiden wollen aber wenn es muss, dann ist es halt so ..

0
MeinCtutW88  19.05.2022, 19:59
@Dieunwissende55

Die Teilzeitler arbeiten soweit ich weiß bis zu 30h/Woche. Du kannst dann bevorzugte Arbeitszeiten angeben, z.B. ob du eher morgens oder abends arbeiten möchtest (abends kann sich wegen den Zulagen sehr lohnen. 25% Zulage nach 18 Uhr und 55% nach 20 Uhr). Wenn du eher morgens arbeitest, dann ist die Chance sehr gering an die Kasse zu müssen. Morgens kommt immer eine Kassiererin, eine zweite Kasse wird so gut wie nie aufgemacht. Wenn, dann muss da ein Auszubildender hin.

Abends war ich noch nie arbeiten, da ich eben nur einräume. Die Zuschläge würden sich halt lohnen, da bleibt neben der Kasse aber auch nicht so viel übrig was es gibt.

0

Discounter wie Aldi und Lidl beschäftigen keine Einräumer.. Supermärke wie Rewe, Edeka, etc... jedoch schon. Musst dich halt informieren, ob was in deiner Nähe gesucht wird, aber grundsätzlich gibt es Angestelle, die nur zum Einräumen kommen, ja.


MeinCtutW88  19.05.2022, 19:37

Offiziell beschäftigen sie keine reinen Einräumer, realistisch gesehen aber schon. Es heißt dann einfach "Aushilfe", mit ein wenig Absprache kann man aber auch nur zum Einräumen kommen.

0
Dieunwissende55 
Fragesteller
 19.05.2022, 19:37

Wahrscheinlich nur Teilzeit oder ?

0
MeinCtutW88  19.05.2022, 19:42
@Dieunwissende55

Ja, wobei Teilzeitkräfte manchmal auch an die Kasse müssen, aber nicht alle. Einige davon bekommen ihren Arbeitsbereich (z.B. Obst oder Molkereiprodukte, für diese sind sie dann zuständig).

1