Ist Windows 11 schlecht?

3 Antworten

Windows 11: unbeliebt wegen was??
  1. Übertriebene Systemanforderungen, die nichts bringen, weil sie nicht verwendet werden.
  2. Empfehlung von Microsoft selbst, Sicherheits-Features zu deaktivieren, um die Performanz zu verbessern. Das ist einfach lächerlich.
  3. Zu späte Veröffentlichung des Android-Supports und Zusammenarbeit mit Amazon, das keine sinnvolle oder kuratierte App-Auswahl hat.
  4. "Widgets", die keinen Sinn ergeben, da man sie kaum bekommt.
  5. Start-Menü, das noch unpraktischer ist als das vorherige.
  6. Farb-Schema wurde bei KDEs Breeze und die "runden Ecken" bei GNOME geklaut - keine Innovation.
  7. Online-Zwang bei den Accounts (schon ab Windows 10).
  8. Mangelnde Sicherheit und Update-Politik.

Liste könnte man noch lange weiter führen.

Windows 11 bringt faktisch nur Nachteile im Vergleich zu Windows 10, das auch schon starke Nachteile hat. Wüsste nicht, warum man sowas benutzen sollte.


Julian567 
Fragesteller
 13.01.2023, 18:09

Der Online Zwang finde ich auch gravierend. Außerdem finde ich das Start Menü von Windows Vista / 7 das beste. Aber die anderen Probleme finde ich jetzt nicht sehr schlimm. Noch dazu ist die Sicherheit von 11 nicht so zu bemängeln.

0
julihan41  13.01.2023, 18:19
@Julian567

Die Sicherheit ist gravierend schlimm.

  1. Software muss aus zumeist unsicheren Quellen gezogen werden, da es keine sinnvoll gefüllte Repositories damit gibt. Das geht sogar so weit, dass Betrüger Werbung bei Suchmaschinen schalten, die täuschend echt das Produkt nachahmen und Malware enthalten.
  2. Sicherheitslücken werden frühestens mit dem nächsten Patchday veröffentlicht. Meist eher der über nächste. Damiz haben Cyberkriminelle genügend Zeit, diese auszunutzen. Dazu kommen meist weitere Fehler durch die Fehlerbehebungen. Lese davon jeden Monat.
  3. Microsoft ist mit am langsamsten beim Beheben von Sicherheitslücken. Siehe Analyse von Googles Project Zero dazu.
  4. Dann gibt es ja BitLocker. Damit kann man seine Festplatte verschlüsseln, aber man bekommt den Schlüssel nicht direkt, sondern soll diesen in die Cloud geben. Damit ist die Sicherheit auch schon wieder futsch.
  5. Microsoft begründet ja die hohen Systemanforderungen mit Sicherheit, benutzt die existierenden Möglichkeiten aber nicht oder nicht konsequent.
  6. Der erste Benutzer rennt immer noch automatisch als Admin durch die Gegend, wenn ich das richtig gesehen habe.

Und so weiter.

0
Julian567 
Fragesteller
 13.01.2023, 18:22
@julihan41

Obwohl, was du da sagst, wohl stimmt, möchtest du das letzte Wort haben. Aber ok, Windows 11 muss ja nicht absolut jedem gefallen.

0

ich hab seit einiger Zeit Win 11 und finde es weder langsamer noch sonst irgendwie schlechter als Win. 10 oder 7 oder xp. man muss sich halt an einige Neuerungen gewöhnen, wobei da 11 schon einfacher ist als 10, finde ich.


Julian567 
Fragesteller
 13.01.2023, 17:47

Ich finde Windows 11 auch schön

0
julihan41  13.01.2023, 17:54
@Julian567

Ja, weil sie sich das Farbschema von KDEs Breeze-Theme und die runden Ecken von GNOME abgeschaut haben.

0
julihan41  13.01.2023, 17:59
@Lukas36582

Auf Kosten freier Software? Wenn Microsoft die Projekte wenigstens offen als Referenz benennen würde, könnte man darüber noch reden. So ist es einfach Aneignung der Erfolge anderer.

Daneben hat es Microsoft immer noch nicht geschafft, eine richtige Konsistenz in sein Betriebssystem zu bringen.

0
Timo3681  01.06.2024, 11:11
@julihan41

Ist das nicht überall so, sogar in Computerspielen?

In dem vielen MMORPGs gibt es Beispielsweise Orks, Goblins, Trolle, Wölfe usw., aber unterschiedliche Varianten.

Also z.B. einen Ork aus MMROPG A nehmen, eine andere Variante daraus machen und in MMORPG B einbauen.

0
julihan41  01.06.2024, 12:44
@Timo3681

Ja, aber da kopiert wenigstens ein closed-source Projekt das andere. Aber sich bei freie Software zu bedienen und damit Geld zu verdienen ohne etwas zurückzugeben, finde ich mindestens frech, eher sogar unverschämt!

0

Hallo Julian567 - was man über alias Win 11 schon weiß oder auch vermutet hat:

  1. Die Benutzeroberfläche (wird in der Fremdsprache als "user interface" bezeichnet) von MS (Microsoft) Windows 10 wurde geändert.
  2. Das Betriebssystem MS Win 10, wurde in alias MS Win 11 umbenannt.
  3. Der Zwang zu TPM 2.0 usw., wurde ausgeführt/eingeführt.
  4. Die Rechner (wird in der Fremdsprache als "personal computer" bezeichnet & zu "pc" abgekürzt) Spiele (in der Fremdsprache, werden lat. plural/mehrere als "games" bezeichnet), haben durch die Sicherheitsmaßnahme TPM, Leistung abnahmen & Performanceeinbrüche.
  5. Unsinnige Neuerungen, wie der "Neuigkeiten und interessante Themen", die man noch nicht einmal deinstallieren kann. Nur deaktivierbar über die Arbeitsleiste (wird in der Fremdsprache als "task" verwendet) bei Win 10, was die Nachträglich installiert haben. Da kann man noch nicht einmal die Interessen anpassen. Bei alias Win 11 das gleiche Spiel.

Ich nutze mit meinem stationärem Hauptrechner StartAllBack, um die Benutzeroberfläche von alias Win 11 zu ändern, da ich mit der Standardoberfläche nicht zurecht kam. Die haben zwo Versionen, die eine ist kostenlos & die andere kostet zwischen 6 oder 7€ (mit PayPal - klappt es super). Deutsch ist auf jedenfall verfügbar. Die aktuelle Version auf der Herstellerseite ist bei 3.7.10. Hatte seit dem kauf, über ein halbes Dutzend an Aktualisierungen (in der Fremdsprache, wird es als "updates" bezeichnet). Ich bin damit zufrieden. Erkundigt Euch über die kostenlosen & dergleichen Art usw. halt.

Unter alias MS Win 11, startet Ihr bitte die Systeminformationen. Schaut Euch bitte den Betriebssystemnamen und die Version (hier steht - 10.0.22621 usw.) an. Bei der Ausstattung (wird in der Fremdsprache als "build" bezeichnet & ist außerdem ein Sammelbegriff) steht nur 22621.

Das gute ist bzw. alle 64bit Anwendungen, Programme (Spiele zählen dazu) usw. funktionieren (eigentlich) normal unter alias Win 11. Bei Valorant (zählt zu "battle Royale"), zickt das Spiel bei der Installation. Es ist eh kein besonderes Spiel bzw. empfehle es keinem. Da dreht man sich halt immer nur im Kreis. Das eigentliche Problem verursacht hier das anti cheat (Betrüger/en) Programm für Valorant.

Die meisten Programme bzw. Systemprogramme, werden über den Microsoft Store (der MS Laden) installiert/deinstalliert. Gelegentlich kommt es vor, dass der Microsoft Store nicht automatisch aktualisiert. Da solltet Ihr mal reinschauen und die Anwendungen (App's) aktualisieren.

Ich weiß nicht bzw. was versteht Ihr wirklich bei einer Zwangsanmeldung des eigenen Kontos (in der Fremdsprache, wird es als "accounts" bezeichnet) auf/bei/unter Microsoft? Wisst Ihr überhaupt, mit was Ihr alles verbunden werdet? Irgendwie geraten die Leute in Panik, wenn die das so lesen. Ich muss mal aufzählen, mit was Ihr überhaupt verbunden werdet & was alles zu Microsoft gehört. Alles wird mir bestimmt nicht einfallen. Mal sehen.

Anmelden bei seinem Microsoft Konto:

  • Skype - Kommunikation & Video Konferenzen
  • Teams - eigentlich für Firmen konzipiert bzw. die Steuerung ist sehr schlecht - Anwender/Nutzer unfreundlich
  • Microsoft Gemeinschaft (Microsoft answers) - hier antworten MS Kunden, anderen MS Kunden. Die Kunden sind wir, da wir ein oder mehrere Konten bei Microsoft haben. Hier wird Wissen, Ratschläge, Tipps usw. mit den anfragenden geteilt.
  • MS OneDrive - schaut Euch auch die Abos an. Gibt schon recht preiswerte & die man mit PayPal bezahlen kann bzw. man benötigt keine Kreditkarten usw.
  • Die Windows Anmeldung - digitale Synchronisierung mit Kalender (Termine), OneDrive/OneNote usw.
  • Microsoft XBox (Konsolen) bzw. ab MS Win 10 kann man seine eigenen Xbox Spiele am stationären Rechner (wird in der Fremdsprache als "desktop" bezeichnet & ist ein Sammelbegriff in der Fremdsprache & wird für die Oberfläche verwendet) oder mobiler (Laptop, MS Surface, Netbook, Notebook usw.) Rechner zocken, die man gekauft hatte. Mit dem Xbox pass für Rechner (pc - mobil/stationär), kann man kostenlos die Spiele testen oder solange spielen bis man es deinstalliert (Abonnement Abhängigkeit). Aktuelle Spiele Stand 18. September 2023 - die Liste ich mal ganz unten am Ende auf.

Bei Microsoft angelegte Konten für das deutsche Gebietsschema von Anfang bis heute:

  1. xxxxxxx@msn.com
  2. xxxxxxx@hotmail.de
  3. xxxxxxx@live.de
  4. xxxxxxx@outlook.com

So gesehen ist das nur die digitale & nicht die elektrische Post. Damals, kannte man das digitale nicht so recht. Es hieß immer elektronisch. Am Anfang, war noch vieles Analog usw. halt. Das langt mal für den Anfang.

Nutzt Ihr auch den "Microsoft Authenticator", um Euer MS Konto zu schützen? Falls nein/nicht, holt es bitte nach. Nur für "App Store" (Apple) & (Google) "Play Store" (Android) verfügbar. Ähnlichkeiten, wie der Google Authenticator & dem Battle.net Authenticator. Ladet es runter bzw. wird es automatisch bei diesem Prozess installiert. Richtet es ein & fertig. Somit schützt Ihr Euer Microsoft Konto.

Falsches Wissen, sollte ausdiskutiert bzw. terminiert werden.

Das letzte, was Microsoft gekauft hat, war Blizzard (Activision). Inwieweit der Handel, kauf usw. abgeschlossen ist, weiß ich nicht. Von den Veränderungen, hat man bis heute noch nichts gemerkt.

Die meisten (aktuellen) Spiele bis heute, wurden an das aktuelle alias MS Win 11 angepasst. Nach den neuen Standardwerten der aktuellen Peripherien (wird in der Fremdsprache als "hardware" bezeichnet) konfiguriert. Windows, war schon immer Leistungshungriger als Linux & der gleichen Art an Betriebssystemen.

Ich kann nur jedem raten, dem seine Peripherie mit alias MS Win11 zu aktualisieren, da MS dieses Betriebssystem favorisiert.

Die persönlichen mobilen oder stationären Rechner (wird in der Fremdsprache als "personal computer" bezeichnet & zu "pc" abgekürzt) Spiele, egal ob stationär (wird in der Fremdsprache als "desktop" bezeichnet & beschreibt eher die Oberfläche) oder mobil, werden bei der Xbox app angezeigt bzw. alle installierten Spiele (mit oder ohne Abonnements usw.). Die aktuellen Spiele sind (Stand 18. September 2023) im Abo enthalten:

  • Starfield | Official Website | Bethesda.net - hier empfehle ich es über den Microsoft Xbox Game Pass Ultimate für 14,99 € und ist jederzeit kündbar. Hierbei, muss weder steam (Valve) oder Discord im Hintergrund laufen. Hierfür könnt Ihr den Skype oder Teams von Microsoft nutzen für die Kommunikation. Es ist auf jedenfall schonender für den Datenverkehr und das Betriebssystem Microsoft Windows.

PC Game Pass | Xbox. Spiele mit Freund*innen Hunderte von großartigen PC-Spielen, darunter auch neue Titel direkt zum Release, und erhalte eine EA Play-Mitgliedschaft. Da laufend neue Titel hinzugefügt werden, kannst du immer etwas Neues spielen.

Xbox Game Pass Ultimate | Xbox. Spiele Hunderte großartige Spiele allein oder mit Freund*innen auf Konsole, PC oder aus der Cloud. Mit Ultimate gibt es immer etwas Neues zu spielen.

Alle PC-Spiele durchsuchen | Xbox. Gemischtes usw. halt.

Bis die Tage.

Nachtrag: Dienstag, den 21. November 2023. Für mich kommen nur Spiele in Frage, die komplett in deutscher Sprachausgabe zur Verfügung stehen. Dabei muss die Menüsteuerung, die Oberflächensteuerung ebenfalls komplett in Deutsch sein. Dazu zählen auch die Untertitel. Ansonsten, wird das Spiel ignoriert. Mit den Programmen (wird in der Fremdsprache als "software" bezeichnet) sieht es auch nicht anders aus. Egal ob Spiel oder Anwendung (wird in der Fremdsprache als "app" bezeichnet), ich muss das was ich vor mir habe, auch verstehen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung