8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist das der Beginn einer Wende in der deutsch-israelischen Diplomatie?
Was haltet ihr von dieser Emanzipation der deutschen Diplomaten gegenüber Israel?

Naja, zaghafte Kritik gibt es immer wieder und offiziell unterstützt der israelische Staat die Boykottversuche nicht.

Emanzipation deutscher Diplomaten sehe ich hier eher nicht. Zaghafte Kritik bei denen man die Israelis so wenig wie möglich brüskiert sah man selbst während des Krieges wie gesagt immer mal wieder.


vanOoijen 
Fragesteller
 17.05.2024, 22:41

Die Wortwahl ist neu: "Schande" ; "zynisch" ; "Eskalation".

1
IanGaepit  17.05.2024, 22:42
@vanOoijen

Hm, vielleicht. Aber halt auch nur gegen Siedler, die man aus deutscher Sicht wohl als "rogue actors," wie man es im Englischen sagt betrachtet.

1
vanOoijen 
Fragesteller
 17.05.2024, 22:45
@IanGaepit

Deutschland hat sich bisher den UN-Noten gegen die völkerrechtwidrigen Siedlungen im Westjordanland aber nie angeschlossen.

Das könnte die Vorbereitung darauf sein.

Vielleicht auch um von Seiten des diplomatischen Corps (Deep State) auf die Bundesregierung einzuwirken.

2
IanGaepit  17.05.2024, 22:47
@vanOoijen
Deutschland hat sich bisher den UN-Noten gegen die völkerrechtwidrigen Siedlungen im Westjordanland aber nie angeschlossen.
Das könnte die Vorbereitung darauf sein.

Naja, sollte sich davon etwas kristallisieren ändere ich vielleicht meine Meinung.

Vielleicht auch um von Seiten des diplomatischen Corps (Deep State) auf die Bundesregierung einzuwirken.

Haha, jemand der "Deep State" mal richtig verwendet. Das sieht man selten. ^^

2
vanOoijen 
Fragesteller
 17.05.2024, 22:52
@IanGaepit

Ich hatte mal einen Schwiegervater in Spe (Vater einer Freundin die 10 Jahre älter war als ich, aber wir waren nicht verheiratet), der sein Leben lang beim diplomatischen Corps der Bundesrepublik Deutschland tätig war. In Washington, Peking, Neu Delhi.

Unter Joschka Fischer ging er in den Ruhestand. Geboren war er 1934. Ich habe bei ihm zuhause viele interessante Kamingespräche mit dem Mann geführt. Wir mochten uns.

Er war nie Parteimitglied, sondern Berufsdiplomat. Da habe ich viel lernen dürfen.

2
IanGaepit  17.05.2024, 22:54
@vanOoijen

Hattest du schon mal angeschnitten. Nicht mir gegenüber wenn ich mich recht erinnere. Aber ich hab einen Kommentar diesbezüglich gelesen.

2
vanOoijen 
Fragesteller
 17.05.2024, 23:04
@IanGaepit

Hat mir auch in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet.

Insbesondere was er zu China sagte prägt mich ein Stück weit.

Es war ein Blick hinter die Kulissen.

Mein Landtagspraktikum im Landtag NRW lag da schon 7 Jahre zurück.

Aber durch ihn durfte ich noch einmal ganz andere Einsichten gewinnen.

Ein Leben als deutscher Diplomat von den 60ern bis Anfang der 2000er. Das ist interessanter als eine Diashow von der letzten Kreuzfahrt.

2
vanOoijen 
Fragesteller
 17.05.2024, 23:38
@IanGaepit

Ich weiß seitdem Dinge die die deutsche Öffentlichkeit bis heute nicht weiß. Das betrifft die Einstellung der deutsch-chinesischen Beziehungen nach dem Massaker auf dem Tian'anmen Platz. Das war kurz vor der deutschen Wende und Wiedervereinigung.

Offiziell wurden sämtliche diplomatischen Beziehungen eingestellt nach dem Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens - offiziell...

Ich weiß nicht nur, dass das nicht stimmt. Ich habe sogar detaillierte Kenntnisse darüber wie und wo es weiterging hinter den Kulissen.

Und genau das nennt man "Deep State ". Das bedeutet aber keineswegs, dass Helmut Kohl und Friedrich Genscher damals keine Ahnung davon hatten.

Genauer führe ich das in der Öffentlichkeit hier aber nicht aus.

Jedenfalls sollte man daraus auch ein Stück weit auf heutige Situationen schließen können, aber Baerbock ist nicht Genscher...

1
Ist das der Beginn einer Wende in der deutsch-israelischen Diplomatie

Nein, im Gegenteil, damit wiederholen sie nur was der Grossteil der isaelischen Regierung selbst sagt und tut - die Akteure wurden gestoppt und ein Teil festgenommen.

Was haltet ihr von dieser Emanzipation der deutschen Diplomaten gegenüber Israel?

Das ist keine Emanzipation. Versuch nicht den Fehler zu machen die Taten weniger israelischer Extreme als Regel dazustellen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱

IchinderStadt  18.05.2024, 10:43
Ganz einfach weil es Haram ist wenn man Dinge wählt die Harames unterstützt.

Woher kenn ich das?

Da her:

Der Täter war kein Muslim. Er war fehlgeleitet.

0

Kritik an der israelischen Siedlungspolitik gab es auch schon vor dem 7. Oktober 2023, sowohl von Deutschland als auch von den USA.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-siedlungsbau-westjordanland-100.html


Anastasia65  18.05.2024, 10:37

Das du ausgerechnet jenes Datum, an dem mehr Juden ermordet wurden als jemals seit dem Völkermord der Deutschen an den Juden, ist unerhört.

0
Nofear20  18.05.2024, 10:42
@Anastasia65

Warum? Damit wollte ich nur verdeutlichen, dass die Kritik an der Siedlungspolitik nicht erst nach der Reaktion der Israelis auf das Attentat aufkam, sondern auch schon in den Jahren vor dem Attentat, bzw. der Reaktion darauf.

Suchst du wieder mal Probleme, wo keine sind?

1
  • Ist das der Beginn einer Wende in der deutsch-israelischen Diplomatie?

Nein, der Schutz von Zivilisten stand schon seit letztem Jahr im Zentrum deutscher Außenpolitik.

  • Was haltet ihr von dieser Emanzipation der deutschen Diplomaten gegenüber Israel?

Nichts, da es in Israel niemanden interessiert.

Zitat Netanjahu: „Wenn wir alleine kämpfen müssen, werden wir alleine kämpfen. Ich habe es schonmal gesagt: Wenn es sein muss, werden wir mit aller Kraft alleine kämpfen.“


Anastasia65  18.05.2024, 10:38

„Wenn wir alleine kämpfen müssen, werden wir alleine kämpfen. Ich habe es schonmal gesagt: Wenn es sein muss, werden wir mit aller Kraft alleine kämpfen.“

Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs sei mit euch!

0

Als Beginn einer Wende würde ich es nicht bezeichnen, die vorsichtige Wende hat ja schon vorher begonnen. Zuletzt beispielsweise bei der Auseinandersetzung von Baerbock und Netanjahu.

Das derzeitige außenpolitische Handeln gegenüber Israel ist nicht optimal, im Gegenteil, es ist immer noch ein weiter Weg bis zu einer vernünftigen Positionierung, besonders wenn man auf andere deutsche Politiker schaut.

Trotzdem ist es leider, wie bei vielen Themenfelder, das beste, was realistisch erreichbar ist. Die nächste Regierung wird zu hoher Wahrscheinlichkeit von der CDU geführt und da kann man derartige Kritik nicht erwarten.

Die Wende wird also, mit vorsichtigem Blick in die Zukunft, nicht stattfinden, weil diese guten Anfänge spätestens ab 2025 restlos verschwinden werden.

Es ist also ein kurzer Lichtblick, an dem wir uns vorübergehend erfreuen können, aber mehr Kritik dieser Art wird nicht zustande kommen.