Ist das nicht frech: Ein Produkt auch China kostet 6 Euro. Ein Verkäufer aus DE wirbt damit, aus DE zu kommen und verkauft genau dieses Produkt für 30 Euro?

10 Antworten

Ja, ist es. Aber eben nicht illegal

Du kannst ein Produkt verkaufen so teuer wie du möchtest, wenn es die Leute zahlen wollen.

So funktioniert die Wirtschaft, so funktioniert Handel.

Du kaufst etwas ein und verkaufst es mit der Option einen Gewinn daraus zu schlagen. Alles erlaubt und gewollt.


Basti845 
Fragesteller
 21.11.2021, 01:37

Aber dass man dann auch noch überall Deutschlandfähnchen als Werbung hinzukleben, ist schon dreist.

0
MrMiles  21.11.2021, 01:38
@Basti845

Letztlich liegt es ja auch an den Käufern so nen Mist einfach nicht zu kaufen.

0
verreisterNutzer  21.11.2021, 09:13
@Basti845

Du solltest dich mal etwas befassen mit den Rechten. Da gibt es gehörige Unterschiede. Deutsches Recht ist nicht vergleichbar mit dem Chinesischen Recht. EU Recht nicht mit Internationalem Recht. Dies gilt auch, oder vor allem im Handel.

Aber warum regst du dich darüber auf? Was denkst du denn wie ist das mit den Benzinpreisen? Warum sind die so hoch? Überleg mal und dann kommt dir die Antwort.

0

also wenn er ein Produkt welches in China hergestellt wurde als in Deutschland hergestellt verkauft ist das unlauterer Wettbewerb und zu gleich ein Betrug.

Wenn er es nur in China kauft und hier so wie es ist weiter verkauft ist das nun mal Kapitalismus in Reinkultur


Asporc  21.11.2021, 01:51

Das Produkt muss lediglich minimal in DE verändert werden oder zu kleinen Teilen aus DE stammen.

Wenn also das Garn deiner Jeans das für die Nähte benutzt wird aus DE ist kannst du Made in Germany draufschreiben.

0
verreisterNutzer  21.11.2021, 09:08
@Asporc

So geht halt der gute Ruf Made in Germany als Qualitätsstandard immer mehr in den Keller. Konnte man früher noch Stolz darauf sein, so ist es heute eigentlich nur noch ein Anzeichen dafür, dass ein Produkt überhaupt mal überprüft wurde.
Was machen denn diese ganzen Großen Firmen? Sie bauen in den Billiglohnländern ihre Produktionsstätten und lassen dort Produzieren oder sie vergeben die Produktion in Lizenz an dortige Firmen. Das Patent ist in Deutschland, gefertigt und Produziert in China, also darf " Made in Germany" drauf und das völlig Legal.

0
yamat501  21.11.2021, 09:40
@verreisterNutzer

ach hör auf mit "früher" wenn nach dem Ursprung von "Made in germany" gehen (war ja auch früher), dann war dieser Zusatz als Warnung für Minderwertige Ware aus Deutschland Pflicht für britische Händler

0
Asporc  21.11.2021, 18:22
@verreisterNutzer

Das mit "made in Germany" und wann man das draufschreiben kann ist aber seit mindestens 30 Jahren so.

Wenn China bessere Produkte herstellt als De und das für den halben preis kauft man eben aus China nicht aus De.

Sogar der Transport von China nach de ist für kleine Artikel günstiger als wenn du die in De kaufst.

0
Havenari  21.11.2021, 18:58
@Asporc
Wenn also das Garn deiner Jeans das für die Nähte benutzt wird aus DE ist kannst du Made in Germany draufschreiben.

Nein, ganz so einfach geht es dann doch nicht. Es muss schon ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung im betreffenden Land stattfinden - als Daumenregel kann man von 45 Prozent ausgehen.

Klar ist aber: Die Bezeichnung “Made in Germany“ verstößt gegen das “Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“, wenn zahlreiche wesentliche Teile eines Gerätes aus dem Ausland kommen.

https://www.aachen.ihk.de/recht/rechtsinformationen/aktuelle-dokumente-zum-thema-recht/made-in-germany-herkunftsangaben-und-kennzeichen-607582

1
verreisterNutzer  22.11.2021, 04:18
@Asporc

Bessere Produkte als Deutschland, so so. Na wenn du das ganze so siehst, wundert es mich allerdings, wieso du nicht schon längst nach China ausgewandert bist.

0