Imperativo/Gerundio Betonung heraushören?

spanferkel14  10.07.2023, 15:18

Gib uns konkrete Beispiele! Sonst verstehe zumindest ich nicht, was du eigentlich willst. Was meinst du mit "ein Wort neu bilden"? Ein Wort erfinden?

Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 15:27

Nein. Du hast zb levantarse. Setzt es in den Imperativ. Dieses Wort hast du so nicht gelernt sondern nur levantarse. Wie wird es jetzt betont? Woher soll man das wissen?

spanferkel14  10.07.2023, 15:33

Danke. Alles klar.

Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 15:35

Hab es falsch formuliert aber ich meinte halt mit neu gebildet das man das in dem Sinne nicht gelernt hat sondern quasi dank dem Wissen um den Infintiv es sich ableitet.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Verben betonte Wörter sind und die angehangenen Reflexiv- oder Objektpronomen unbetont sind, musst du hier nur einfach die Betonung des Verbes beibehalten:

  • levanta - die Betonung geht aus der Konjugation hervor und liegt hier auf der vorletzten Silbe. Das kann man anhand der Schrift erkennen.
  • levántate - bei einer Endung auf Vokal würde die vorletzte Silbe, nun levantate, betont werden, was durch den grafischen Akzent auf levantate korrigiert werden muss.

Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 16:02

Ja das verstehe ich ja. Mein Problem ist dass ich wenn ich den Imperativ (zum Beispiel) bilde nicht weiß wo die Betonung liegt. Ich habe die meisten Verben ja noch nie im Imperativ ausgesprochen gehört oder ausgeschrieben gesehen. Bei den meisten Verben wird einem deshalb die Regel an die Hand gegeben bei der Bildung des Imperativs (so lange sie reflexiv sind) immer drei Silben zurück zu gehen und dort den Akzent zu setzen. Wenn aber die Betonung anders liegt passt das aber nicht. Wie finde ich also heraus (ohne das Wort je gehört zu haben) wie es betont wird?

0
bailandoxaqui  10.07.2023, 16:19
@Hvopbdrhcf

Nein, das mit dem Zurückgehen ist keine gute Idee, denn das hängt davon ab, wie lange das Verb ist und wie viele Pronomen angehangen werden.

Lass doch die Pronomen einfach weg und bilde den Imperativ des Verbs. DA hast du die Betonung. Der Imperativ bildet sich in der 2. Person, indem man die 3. Person Singular des Presente de Indicativo nimmt. Die kennst du ja. Die Betonung merkst du dir und hängst dann die unbetonten Pronomen an, falls vorhanden. Wenn die Akzentregel dann nicht mit der Betonung übereinstimmt, musst du einen Akzent auf der betonten Silbe des Verbs setzen.

1
Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 16:25
@bailandoxaqui

Und die Betonung ist komplett identisch mit den Ursprungsformen? Sowohl für die mit dem Subjuntivo als auch die mit dem Infinitivo und dem Indicativo gebildeten Formen? Und wie mache ich es beim Gerundio?

0
bailandoxaqui  10.07.2023, 16:29
@Hvopbdrhcf

Nur das Verb zählt. Nicht die unbetonten Pronomen. Ist es infinitiv oder Gerundio bleibt das immer gleich betont. Nur ob ein Akzentzeichen gesetzt werden muss, muss man sehen im Fall, dass sonst die Regel eine andere Silbe betonen würde. Beim Imperativ, egal ob mit den eigenen Formen der 2. Person oder mit den Subjuntivformen, ist es ebenso.

Aber es gibt die Anpassung von Imperativ in der 2. Person Plural + os: comprad, compraos, compráoslo. Das ändert nichts an der Betonung, aber das -d des Verbes verschwindet, um den Imperativ nicht mit dem Partizip zu verwechseln (comprados). A und o sind starke Vokale, sie bilden Hiaten, also eigene Silben.

1
bailandoxaqui  10.07.2023, 17:06
@Hvopbdrhcf

Das gilt natürlich auch für Reflexivverben. Was zählt ist das Verb, also was vor dem an das dem Infinitiv angehangene Reflexivpronomen se kommt: levantar (hier Verb auf -ar) + se.

Du nimmst also nur levantar und behältst die Betonung bei: levanta (regelmäßig betont), levántate, levántamelo (beide unregelmäßig betont, aber klanglich immer auf der gleichen Silbe).

1
Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 17:16
@bailandoxaqui

Nur eine Frage dazu: Wenn levantarse nicht betont wird obwohl hier die Betonung nicht den Regeln entspricht würde dann levantarlo betont werden? Es ist schließlich beide mal der Infinitivo + ein Pronomen ohne obwohl eigentlich nötige Betonung.

0
bailandoxaqui  10.07.2023, 17:21
@Hvopbdrhcf

Alle Verben im Infinitiv enden ja auf -r, d. h. sie sind auf der letzten Silbe betont: levantar. Ob sie nun reflexiv sind, ändert nichts: levantarse, denn durch -se ist die Endung auf Vokal, also ist die vorletzte Silbe betont. Das trifft zu, also muss kein Akzent gesetzt werden.

Gleiches gilt bei levantarlo.

0

Also, ich antworte jetzt erst einmal nur für dein Beispiel "levantarse".

Die Präsenskonjugation lautet: Te levantas. Die Betonung liegt ganz normal auf der 2. Silbe. Nun kommt aber beim Imperativ das Reflexivpronomen hinten dran, es gibt also eine Silbe mehr, und die Betonung müsste sich eigentlich auf die 3. Silbe verschieben. Das tut sie aber m. E. nicht. Deshalb setze ich dann ein Betonungszeichen auf die 2. Silbe. Genauso mache ich das mit "afeitarse".

  • ¡Levántate!
  • ¡Aféitate!

Ob das stimmt, weiß ich aber nicht. Ich habe mir das gerade selbst zusammengeschustert und finde, dass es gut und richtig klingt. Nun muss ich erst mal googeln, ob es irgendwo im Internet eine schöne Erläuterung zum Imperativ gibt.


Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 15:57

Deshalb gibt es auch als Merksatz das man immer 3 Silben zurückgehen soll. Das funktioniert aber nicht immer wenn die Betonung an einer anderen Stelle liegt. Ich frage mich nur wie man erkennt ob das der Fall ist. Das Problem hatte ich in meiner Spanisch Arbeit als ich es genauso gemacht habe.

0
spanferkel14  10.07.2023, 16:05
@Hvopbdrhcf

Mit "3 Silben zurück", das habe ich jetzt nicht kapiert. Willst du sagen, dass die Betonung immer auf der drittletzten Silbe liegen muss? Das muss ich dann erst mal an einigen Wörtern ausprobieren. Mein Spanisch ist nämlich größtenteils "Marke Eigenbau". Ich mache vieles einfach nach Gefühl.

0
Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 16:10
@spanferkel14

Der Punkt ist der: Wenn ein Verb auf „s/n“ oder einen Vokal endet wird die letzte Silbe betont. Wenn nicht die vorletzte. Jeder Verb endet auf er also wird die vorletzte Silbe betont. Wenn jetzt noch eine Silbe (Das Pronomen im Imperativo) drangehängt wird muss nach der alten Betonung die drittletzte Silbe betont werden (eine Silbe davor + noch eine Silbe davor sind schließlich zwei silben davor). Das greift aber nicht wenn sich die Betonung durch die Nutzung des Imperativs von der im Infintiv unterscheidet. Deshalb ist diese Regel nicht perfekt. Ich habe sie wie gesagt mit Misserfolg in meiner Arbeit angewandt.

0
spanferkel14  10.07.2023, 16:51
@Hvopbdrhcf

Habe 2 ganz einfache Regeln gefunden:

  • Wörter, die auf Vokal (a-e-i-o-u), n oder s enden, betont man auf der vorletzten Silbe ( farmacia, interesante, pueblo, hablan, hablaron, copas, alcachofas)
  • Wörter, die auf Konsonant (inklusive y, außer n und s) enden, betont man auf der letzten Silbe (ciudad, comedor, reloj, feliz etc.)

Damit ist klar, dass z. B. alemán, miércoles, jamón, lógico, fácil und difícil ein Betonungszeichen brauchen. Sonst würdest du diese Wörter ja falsch betonen, wenn du sie zum ersten Mal liest.

0
Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 10.07.2023, 16:55
@spanferkel14
Wenn ein Verb auf „s/n“ oder einen Vokal endet wird die letzte Silbe betont. Wenn nicht die vorletzte.

na gut ich hatte nicht darauf geachtet und vorletzte und letzte vertauscht aber die Regel hatte ich ja schon in meinem letzten Kommentar geschrieben.

1
spanferkel14  10.07.2023, 18:19
@Hvopbdrhcf

Ne, nicht jedes Verb endet auf "er", es gibt llamar, hablar, querer, entender, vivir, adquirir. Bei Endung "r", was ja im Infinitiv immer der Fall ist, liegt die Betonung auf der letzten Silbe. In den konjugierten Formen sieht es natürlich anders aus.

Mit deiner drittletzten Silbe, das verstehe ich nach wie vor nicht. Mal hängst du ja an einen Imperativ nur ein Pronomen an, aber es gibt ja auch die Möglichkeit, dass 2 Pronomen angehängt werden. Wenn du z. B. 2 Pronomen anhängst, dann funktioniert deine Regel mit der drittletzten Silbe nicht mehr. Und das Verb selbst kann ja auch unterschiedlich viele Silben haben.

Oh, ich habe gerade gesehen, dass dir bailandoxaqui in seinen Kommentaren schon längst alles erklärt hat. Dann brauche ich ja jetzt nicht auch noch meinen Senf dazuzugeben. Adíos🐷

0