Ich bin Vegetarier jedoch überlege ich, ob ich wieder anfangen soll Fleisch zu essen?

10 Antworten

Heißhunger ist immer ein Zeichen von falscher ernährung. Fleisch ist gesund. Jede Ernährungsweise beinhaltet den Tod von Tieren. Das lässt sich
nicht vermeiden. NICHT die Frage ob mit oder ohne Fleisch sollte dich
beschäftigen sondern Die wichtige Frage lautet: Was schadet weniger?
Wenn Lebensmittel nachhaltig produziert werden, ist es für die Umwelt
beinahe egal, ob man Fleisch/Milchprodukte oder Pflanzen isst. Sowohl pflanzliche als auch tierische Produkte können schaden.
Es kommt auf den Zusammenhang an, in dem sie hergestellt werden.
möglichst auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichten (z.b
Tofu, Fertiggerichte, Tiefkühlware mit ihrem hohen energieaufwand)
Fleisch nicht im Supermarkt kaufen sondern beim Bauer in der Nähe der
den Tieren nur Gras und Heu zu fressen gibt und sie Artgerecht hält ABER
auch kein Obst und Gemüse im Supermarkt kaufen denn das dort zu
kaufende ist mit Pestiziden verseucht was für Umwelt sehr schädlich ist
und Tiere tötet und leiden lässt. daher nur Vegetarier werden bringt nix
denn man ist schon Vegetarier wenn man nur auf Fleisch verzichtet.
ökologisch Nachhaltig ernähren und leben bringt bei weitem mehr denn das
schließt solche Dinge aus. Ohne funktionierende Umwelt überlebt kein
Tier/Mensch daher ist Umweltschutz bei weitem wichtiger.

Umweltschutz beinhatet Tierschutz man muss dazu nur mal über den Tellerrand schauen.

ARTENSCHUTZ also nicht nur die Nutztiere sondern Tiere in freier Natur dann wirst du erkennen dass Ackerbau der größte übeltäter ist.


Eine gut geplante Mischkost mit ökologisch nachhaltig angebauten Lebensmitteln die hauptsächlich Regional und saisonalangebaut wurden ist nun mal die BESTE Ernährung für Mensch/Tier und die Umwelt man lebt gesund und bekommt kein Heißhunger.

Ich denke das musst du auf jeden Fall mit dir selbst ausmachen aber denk über die Möglichkeit des Reduzierten essen von Fleisch nach. Weil du scheinst ja schon Hunger auf Fleisch zu haben.

Du kannst ja ab und zu ein Stück essen so wie du es für richtig findest, ich kenne viele die das so machen und wenig Fleisch essen manchmal Monate lang nicht. Das ist, so empfinde ich auch, eine Möglichkeit wenigstens etwas gegen das extreme Fleisch essen in der Gesellschaft zu tun.


lluisaT  06.01.2016, 22:16

Du kennst wirklich Leute die nach Monate langem Verzicht wieder problemlos Fleisch essen können? Das wundert mich sehr, den unser Magen passt sich dem an was wir essen, wenn kein Fleisch gegessen wird werden entsprehchende Enzyme die zur Verdauung benötigt werden nicht mehr produziert, größere Mengen Fleisch können dann nicht mehr verdaut werden.

0

Das musst du schon mit dir selbst ausmachen, da kann dir niemand dabei helfen. Es geht ja um dein Gewissen.

Wirklich traurig ist, auch den Tieren die nicht als Nahrung getötet werden geht es meistens nicht wirklich gut. So eine Milchkuh in einem Großbetrieb hat kein schönes Leben. Und mit einer Legehenne aus Käfighaltung will man sicher nicht tauschen. Das Argument mir tun die armen Tiere leid, deswegen ess ich jetzt kein Fleisch mehr ist daher grundsätzlich etwas kurzsichtig gedacht.


Omnivore08  06.01.2016, 17:58

Und mit einer Legehenne aus Käfighaltung

schon mal was von Kennzeichnungspflicht gehört?

Seit wann gibt es seitdem wieder die Käfighaltung?

1
SupraX  06.01.2016, 18:40
@Omnivore08

Natürlich gibts das noch. Mit den Eiern die es im Supermarkt in D zu kaufen gibt kaum noch, die Welt besteht aber nicht nur aus Deutschland - und viele Eier werden importiert, vor allem für Backwaren, Nudeln etc. Da kann der Konsument nicht nachvollziehen woher die verwendeten Eier nun wirklich stammen.

Außerdem wollte ich nun sicher keine Diskussion über Tierhaltung starten. Es geht mir lediglich darum deutlich zu machen, der Gedanke, man würde den Tieren etwas gutes tun und sie retten, nur weil man kein Fleisch mehr isst stimmt so nicht ganz und ist etwas sehr kurz gedacht.

Dein eigener Beitrag zeigt doch, dass du genau verstanden hast worum es eigentlich geht.

0
MLPxLuna87  08.01.2016, 12:30
@SupraX

Ja, aber zumindest hat man auch nichts damit zu tun. oder ?

0

Hallo!

Einerseits finde ich es einfach traurig das die Tiere getötet 

Und besonders dass sie meistens so gehalten werden dass sie froh sind endlich sterben zu dürfen. 

Aber es ist Deine Entscheidung. Auch ich esse Fleisch - allerdings sehr wenig. 

"Der untrügliche Gradmesser für die Herzensbildung eines Volkes und eines Menschen ist, wie sie die Tiere betrachten und behandeln." Berthold Auerbach 

Alles Gute.


lluisaT  06.01.2016, 22:23

Und besonders dass sie meistens so gehalten werden dass sie froh sind endlich sterben zu dürfen.

Wood ganz langsam mein Freund, die Tiere leben doch erst unter diese Bedingungen damit sie für den Fleisch Konsum getötet werden können.

1

Also ich bin echt schockiert über manche der Antworten hier, ich bin  mir sicher du weißt was du für richtig hältst. Du bist mit Sicherheit nicht Grundlos Vegetarier geworden, halt besser an deine Prinzipien und lass dir von Leuten die Tiere als Gegenstände die ihnen untergeordnet sind nicht so einen Sch ei ß erzählen.


Omnivore08  06.01.2016, 22:35

Wer ordnet denn bitte Tiere als Gegenstände ein?

0
lluisaT  06.01.2016, 22:37
@Omnivore08

damit warst tatsächlich nicht du gemeint, sondern z.b.

Tiere wurde nicht ohne Grund auf die Welt gebracht damit wir Menschen uns ernähren können

0