Homenetwork für zwei Haushalte?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den (ersten) Router stellst du am besten dort auf, wo der Hausanschluss liegt (meist im Keller).

Bei verschiedenen Haushalten würde ich eine weitere Trennung der Netzwerke empfehlen. Dementsprechend ziehst du ein langes LAN-Kabel vom Keller bis in das 2. OG, wo entweder ein Access Point angeschlossen wird, oder besser noch ein eigener Router für den Mieter aufgestellt wird. Somit lassen sich die Netzwerkeinstellungen untereinander trennen.

Eine sinnvolle Möglichkeit, die Anschlüsse direkt im Keller zu trennen, ist mir ohne zweiten Router nicht bekannt.

Was ihr beiden macht, ist wiederum euch überlassen. Sinnig wäre natürlich, in jedes Stockwerk ein eigenes LAN-Kabel zu verlegen (jeweils von der Hauptleitung aus). LAN-Kabel verlieren auch auf längere Strecke so gut wie keine Leistung. Eine weitere Möglichkeit wäre, das erste Kabel nur bis ins Erdgeschoss zu verlegen, dort einen Access Point oder Switch zu installieren, und von dort ein weiteres Kabel ins 1. OG zu verlegen. Das kommt aber aufs Selbe hinaus, wie wenn ihr beide direkt im Keller angeschlossen seid (wie bei der Empfehlung zum 2. OG).

Bei getrennten Wohnungen würde ich jeweils eigene Router (ggf. gebraucht) der ausschließlichen Verwendung von z. B. WLAN-Repeatern vorziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KevinHP  04.02.2021, 16:00

Danke für den Stern, schön dass meine Antwort hilfreich war. :)

0

Hallo,

Der Router steht am besten dort wo es am besten passt von der Verkabelung.

Wenn du lan Kabel verlegst kannst du einfach wie beschrieben Wlan Repeater nehmen und per LAN Kabel abschließen. ( dass währen dan Access Points)

nimm am besten für jede Wohnung einen Access Point

Grüße


Hadriwa  03.02.2021, 12:52

Bei dir kommt dass Internet ja in den Keller dann würde ich den Router den Switch und alle Kabel in den Keller verlegen und in den Wohnungen jeweils einen Access Point

1