Haben Fußballer aus der Regionalliga einen Vollzeitjob?

3 Antworten

Das hängt von der Größe des Vereins ab. Die meisten Regionalligisten mit großem Namen bezahlen ihre Spieler so gut, dass sie keinen Nebenjob brauchen (Cottbus, Chemnitz, Münster...). Bei Vereinen wie Kaan-Marienborn, Drochtersen/Assel, Havelse & Co. werden die meisten Spieler wohl einen Nebenjob haben. Havelse hatte sogar zu Drittligazeiten nur teilweise Vollprofis.

Spieler in der Regionalliga gelten als Amateurspieler und es gibt praktisch keine Profifußballer. Normalerweise geht jeder Spieler einem anderen Beruf nach und spielt zudem Fußball. Oft bieten auch Sponsoren den Spieler eine Teilzeitbeschäftigung an.

https://www.fussballspieler.de/gehaelter-der-fussballspieler/#:~:text=Spieler%20in%20der%20Regionalliga%20gelten,den%20Spieler%20eine%20Teilzeitbesch%C3%A4ftigung%20an.

In der 4. Liga wirst du wahrscheinlich gerade so bezahlt. Die arbeiten ganz sicher nebenbei.

Woher ich das weiß:Hobby – 2.5 Jahre BVB NLZ

petrig386  18.03.2023, 21:56

Kommt auf den Verein an. Große Vereine die eine rumreiche Vergangenheit haben und die Strukturen dafür haben, wieder höherklassig zu spielen, beschäftigen ihre Fußballer hauptberuflich. Dorfklubs die aus Liga 5 kamen und sich einfach etablieren wollen, haben keine/kaum Profifußballer.

0
iiarurel818  18.03.2023, 21:58
@petrig386

Wer in der Regionalliga spielt, hat kein Vollzeit Gehalt verdient und wird zu 99% auch keins bekommen.
Wenn man nicht gerade in der 2. Mannschaft eines Bundesligisten oder zumindest eines Profi Clubs ist, wird man da kaum bezahlt.
Ein SSV Jeddeloh bezahlt niemals über 1200Euro pro Spieler

Selbst in der Jugend verdient man heute deutlich mehr.

0