Gruselige Träume?

1 Antwort

Die "Sprache der Träume" ist gewöhnlich assoziativ. Das heißt, um sie zu entschlüsseln, muss man dazu assoziieren.
Wir haben alle unsere psychischen "Schattenseiten". Das sind Emotionen und Eigenarten, die wir an uns nicht mögen, die wir nicht wahrhaben wollen und deshalb häufig unbewusst bleiben. Davon handeln häufig unsere Träume. Um unserem borniertem Bewusstsein etwas mitzuteilen, das es nicht so recht wahrhaben will, "verschlüsselt" das Gehirn die Botschaft in Bilder, die wir kennen, und bereit sind, sie aufzunehmen. Die eigentliche Bedeutung ist uns aber meistens (noch) nicht bewusst. Das führt z. B. dazu, dass Leute hier bei gf Fragen stellen was ihre Träume mit bekannten Bildern wohl bedeuten sollen. :-)

In meinem Traumdeutungsbuch steht:

Das Haus

Ein Gebäude symbolisiert fast immer seelische oder körperliche Bereiche des Träumers. Achten Sie darauf, in welchem Zustand sich das Haus befindet. Welche Zimmer sehen Sie im Traum? Auch sie sind symbolisch zu deuten.

  • Typisch ist der dunkle Keller für das Unbewusste des Träumers und das Dachstübchen für dessen Intellekt und Überblick. Das Schlafzimmer ist der Ort der Zeugung und des Todes, die Küche der Ort der Wandlung. Das Badezimmer ist wie das Schlafzimmer ein intimer Bereich, wobei hier die Reinigung im Vordergrund steht. Das unbekannte Zimmer deutet neue Möglichkeiten des Träumers an, die er gerade entdeckt.
  • Wir treffen im Traum auch auf Schulen, Kranken- und Geschäftshäuser. Diese Gebäude sind stets gemäß ihrer Funktion zu deuten. Schulen symbolisieren unser Lernen oder deuten auf unsere Lernaufgabe. Krankenhäuser sind häufig ein Hinweis darauf, sich um seine Gesundheit zu kümmern, und Geschäftshäuser hängen mit der Arbeitswelt zusammen.

Ich glaube, du kannst es selbst auf deinen Traum anwenden.
(Meine Ansicht: Du hast etwas von deinem Vater in deiner Persönlichkeit, das dir unheimlich ist. Dazu passt, dass die väterlichen Augen oben beim Haus sind, - da oben wo dein Denken stattfindet. Mit den unheimlichen väterlichen Augen sind vielleicht Sichtweisen gemeint, die du bereits in deiner Kindheit von deinem Vater übernommen hast.
So allgemein gehalten fangen wichtige Traumbotschaften immer an. Wenn der Träumer sich dann näher dafür interessiert, wirst du konkretere Traumhinweise bekommen. Du müsstest dich nur offen dafür machen und abends vorm Einschlafen um einen konkreteren Traum bitten, der dir hilft, die Bedeutung besser zu verstehen. Das funktioniert!)