Gibt es eigentlich noch den klassischen Gentleman?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ein wahrer Gentleman müsste heute schon unter "Naturschutz" gestellt werden! Männer, die ihrer weiblichen Begleitung in den Mantel helfen, die Türe aufhalten, die wissen, auf welcher Seite sie zu gehen haben oder zumindestens, dass man einer weiblichen Gesprächspartnerin nicht ungeniert ins Wort fällt oder sie daran erinnert, er stünde im Bus nicht auf, um ihr Platz zu machen, da die Frauen doch alle die Emanzipation wollten und deshalb auch ganz gut stehen könnten, während "der Herr" sitzt - Männer, die nicht wissen, dass es ihre Aufgabe ist, den Wein vorzukosten oder etwas Schweres zu tragen - die gibt es zu tausenden (leider) - die anderen sollte man wirklich unter "Artenschutz" stellen, auch wenn es angeblich Frauen gibt, die "gar nichts davon wissen wollen" - meiner Meinung nach sollten diese Feminas auch ihren Stutzflügel allein in den 5. Stock tragen!


Nein, gentelman sind nicht (ganz) ausgestorben.

Ein gentelman zeichnet sich dadurch aus das er seinem gegenüber immer das Gefühl vermittelt wichtig und ernstgenommen zu sein, Er hat manieren und benutzt diese auch und stellt das Wohl anderer immer vor seine eigene gemütlichkeit.

Der klassische Gentleman akzeptiert die Frau nicht als ebenbürtiges Gegenüber sondern als schutzbedürftig und schwächer.

Es entpricht nicht dem modernernen Rollenmodel nach der Emanzipation.

Ich glaube dass trotzdem viele Mädchen zumindest im Bereich der Verhaltensregeln genau das wollen. Und Männer fühlen sich in ihrem Selbstbewusstsein bestärkt. Deshalb wird es den klassischen Gentleman immer geben.


tintoretto  25.01.2011, 14:39

wikipedia: Gentleman: Der Begriff Gentleman bezeichnet einen aufgrund seiner Geburt, seines Charakters oder anderer Umstände in irgendeiner Form sozial herausgehobenen Mann - ins Deutsche am ehesten zu übersetzen als Ehrenmann.

0

ja ein paar davon gibts noch

heute sollte man sich fragen:was ist 1 gentleman heute?

Es gibt immer weniger, und der "Nachwuchs" fehlt wohl gänzlich. Das hat nichts damit zu tun, dass sich weniger weibliche Wesen ladylike benehmen würden, sondern damit, dass viele Vertreter des sogenannten starken Geschlechts glauben, ihre Stärke mittels ungehobeltem Benehmens darstellen zu müssen, manchmal hat man das Gefühl, es resultiert daraus, dass sie keine andere Art kennen, die Stärke darzustellen. Eine "Ej-Alter" Generation, die selbst schlechte Manieren hat, ist auch nur geringfügig bereit, sich guter Manieren zu bedienen. Ich fuhr letzthin mit der Bahn, stieg in den Zug ein (mein Koffer war wirklich schwer, also ging es etwas langsamer) - hinter mir ein junger Mann, dessen einzige "Last" eine Cola-Dose war. Statt zu helfen, meinte er "Ej, mach mal weiter, Alte!" - was erwartet man dann? Allerdings bemerke ich, dass besonders Deutschland von dieser neuen "Art des Benehmens" heimgesucht wird.