Gendern durch generisches femininum?


18.01.2022, 15:29

Zum Beispiel Kassierin

trans643  18.01.2022, 16:13

Hi liebe Ente,

ich weiss dass du die Frage nach meinen Antworten gestellt hast.

LG Trans.

GrueneEnte784 
Fragesteller
 19.01.2022, 15:41

Nein, daran hatte ich garnicht gedacht, ich war mir ncht wirkloch sicher

6 Antworten

Ich habe nichts dagegen. Mich stört nur der Stern und die doofen Sprechpausen.

Hab auch mal von einem Vorschlag gehört, die kürzere Form, die bisher männlich ist, zur weiblichen Form zu erklären und für die männliche Form ein "ich" anzuhängen.

Merkel wäre demnach Kanzler gewesen und Scholz ist jetzt Kanzlerich. Bisher gibt es das bekanntlich u.a. bei "Ente" und "Enterich".


Volens  18.01.2022, 15:49

Reizender Einfall!

1

??! Warum kann man das nicht jetzt auch schon machen?! Nur Kassierer verwenden, und sich das "in" dazu denken, wenn Frau das aufgrund keinem Selbstbewusstsein oder Männerhass braucht?

Und nein zu Deinem Vorschlag. Ich bin komplett gegen gendern.

Woher ich das weiß:Hobby – Deutsch, Englisch, Japanisch, Italienisch

Dahika  18.01.2022, 19:02

was hat das mit Männerhass zu tun? Ach so, wenn die Männer nicht 24/7 umsorgt und verhätschelt werden, ist das Männerhass. Ah ja....

0

gibt probleme mit anderen Worten

zb Fussballin? ist das jetzt ein weiblicher Fussball? ;-)


Dahika  18.01.2022, 19:02

sei nicht albern.

0

Nein. Es verkompliziert die Sprache. Das ist auch das Problem am *

Es gibt kein "generisches Femininum in der deutschen Sprache. Insofern ist auch diese IDee nichts weiter als der Versuch, alles, was Extrem-Feministen als "männlich" ansehen, zu eliminieren.

Der einzig wirklich diskriminierungsfreie, klare und verständliche Weg ist das Generikum (welches oft mit dem Kampfbegriff "generisches Maskulinum" bezeichnet wird).