Geheimratsecken werden immer schlimmer?

3 Antworten

Du könntest mal einen Arzt aufsuchen, der dich durchcheckt. Aber wenn das bei dir genetisch veranlagt ist, wirst du dich früher oder später wohl dran gewöhnen müssen.

Ganz am Anfang kann man die Geheimratsecken noch mit ein bisschen mehr Haarlänge verstecken. Aber ab einem gewissen Punkt sieht das nur noch lächerlich aus, dann ist ganz kurz meiner Meinung nach besser.

Ein sehr guter Freund von mir hat ähnliche Probleme wie du. Nur das man das jetzt mit Ende 20 nicht mehr Geheimratsecken nennen kann. Ich nenne ihn manchmal liebevoll Lachmöwe. Er hat gelernt sein Dilemma mit Humor zu nehmen.


Stephan1701 
Fragesteller
 22.02.2024, 18:52

Hmm, verstehe. Danke dir... Ich steuere auch schon sehr stark darauf zu. Schätze mit 25 oder 26 wirds kaum noch was auf meiner Platte geben

0

Geheimratsecken sind genetisch bedingt und aus diesem Grund auf natürlichem Weg nicht mehr "wegzukommen" (außer Haartransplantation). Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid. Minoxidil (Wirkstoff in Regaine etc.) hat deutlich weniger Nebenwirkungen als beispielsweise Finasterid. Die Wirkung von Minoxidil ist wissenschaftlich belegt. Jedoch bringen Dir diese Mittel keine Haare zurück, sondern stabilisieren nur die momentane Haarsituation. Minoxidil wirkt besonders gut in der Tonsur und ist etwas schwächer bei Geheimratsecken.

Natürliche Produkte haben meist nur eine sehr geringe Wirkung.

Mittel gibt es: Die klassischen Mittel sind für die äußerliche Anwendung Regaine, das den Wirstoff Minoxidil enthält. Dies kannst du entweder als Lösung oder als Schaum auftragen und zwar zweimal täglich. Und nach Uhrzeiten, d. h. du solltest es jeden morgen sowie jeden Abend jeweils etwa um dieselbe Zeit einnehmen. Das heißt jetzt nicht, dass du es auf die Uhrzeit genau nehmen musst, wenn du es einen Tag um 8 nimmst, einen Tag um 9, wird es auch nicht so dramatisch sein. Aber nicht mal einen Tag um 7, dann einen Tag um 11.

Diese Methode ist natürlich schon sehr aufwendig.

Dann gibt es Tabletten für die innere Anwendung mit dem Wirkstoff Finasterid. Das ist zwar weniger aufwendig, aber bei innerlicher Anwendung wäre ich vorsichtiger behüglich der Nebenwirkungen. Wobei auch die äußere Anwendung Nebenwirkungen haben kann.

Der zweite Nachteil ist: Du musst das Zeug, egal ob innerlich oder äußerlich, dein Leben lang nehmen, also zumindest, so lange du deine Haare behalten willst. Denn, es ist nicht so, dass, wenn du es absetzt, der Haarausfall von vorne beginnen würde, sondern es würde innerhalb kurzer Zeit der Zustand erreicht werden, den du zu dem Zeitpunkt hättest, wenn du das Mittel nie genommen hättest.

Beispiel: Du bist jetzt 23 und würdest in 10 Jahren eine Glatze haben ohne Anwendung. Nun beginnst mit der Anwendung und der Haarausfall wird gestoppt, idealerweise wachsen sogar ein paar Haare nach. Und wenn du 40 bist, denkst du, jetzt ist es mir egal, wann mir die Haare ausgehen und setzt es ab. Dein Haar wird dann aber nicht so ausfallen, wie vor der Anwendung, so dass du dann in 10 Jahren Glatze hättest. Der Körper weiß nämlich, dass du ohne die Anwendung nun schon eine Glatze hättest und die Haare würden dann so schnell ausfallen, dass spätestens nach einem Jahr dieser Zustand eintreten würde. D. h. mit 40 hättest du volles Haar und ein Jahr später eine Glatze.

Und hinzu kommt, dass die Wirksamkeit bei jedem anders ist.. Bei dem einem wirkt es gar nicht, bei dem anderen wird der Haarausfall gestoppt, bei einem weiteren wachsen sogar wieder Haare nach und bei einem anderen wiederum wirkt es vielleicht nur ein paar Jahre.

Du könntest es auch mit natürlichen Mitteln versuchen, ich bin der MEinung, wenn es mit Chemie funktioniert, muss es auch irgendwo ein natürliches Mittel geben, dass vielleicht nicht so intensiv wirkt, aber zumindest ein wenig. Ich könnte mir vorsttellen, dass es im fernen Osten oder Orient Alternativen gibt.