Führerschein im Ausland?

4 Antworten

informier dich ein bisschen dahingehend ich bin in der selben Situation die führerscheine sollen künftig wohl günstiger werden und du hast ein Haufen Aufwand damit wenn du z.B. keine Sprachlichen Vorkenntnisse hast

Hi, du müsstest den Hauptwohnsitz in dem jeweiligen Land seit mindestens einem halben Jahr haben.

Dann müsstest Du die Sprache ausreichend gut sprechen, damit Du Führerscheinausbildung und Prüfung machen kannst.

Dann weiß ich nicht, warum Du eine MPU in D machen musst. Wenn Du schon einen Entzug der Fahrerlaubnis hattest, steht in dem Schreiben normalerweise auch, dass Du auch keine ausländische Fahrerlaubnis nutzen darfst, bis die Behörde was anderes sagt.

Umschreiben würde die Behörde die Fahrerlaubnis ohne MPU dann auch nicht.

das haben schon Viele versucht. Wohnsitz z. B. in Polen mit 180 Tagen Anwesenheit etc.

Dann bliebe nur eine positive MPU mit Änderung des Verhaltens zu Drogen-Alkohol oder zu rasantem Fahren


Rotfuchs716  03.06.2024, 17:36

Fast alle fallen bei der MPU durch laut TV Reportage. Die Anwesenheit von 180 Tagen in Polen kann durch die polnische Fahrschule organisiert werden.

0

wenn du eine MPU brauchst wird der Führerschein eh nicht umgeschrieben.

Die Behörden kennen da keinen Spaß.

Und ja es ist grundsätzlich möglich den Führerschein im Ausland zu machen wenn man mindestens ein halbes Jahr dort lebt


Rotfuchs716  03.06.2024, 17:36

Die Umschreibung eines EU Führerscheins ist nicht mehr erforderlich seit 2000.

0