Fritzbox: Unbekannte ip adresse im netzwerk. Trotz löschung immer wieder da.

5 Antworten

Deaktiviere doch mal den DHCP und vergib feste IPs. Dann sollte der Spuk ein Ende finden, wenn es denn ein "Eindringling" ist.

Ping die Adresse doch einmal an.
Wenn es ein PC ist, identifiziert er sich mit Namen.
Regards,
Kaoro


Evocati 
Fragesteller
 06.12.2011, 17:29

anpingen geht. jedoch wird in der fritzbox bereits ein name angezeigt. dieser ist: PC-192-168-178-10, also nichtssagend.

und über einen ping, hab ich noch nie einen pc namen herrausbekommen. wie geht das?

0

Ich glaube da hat jemand seine ip Adresse geändert... Hast du vielleicht einen Sohn oder eine Tochter welche/-r eine Kindersicherung hat? Ich würde sonst an jedem die bekanntem Gerät im Netzwerk mal nach der ip gucken...

Vergib doch einfach mal ein stärkeres Passwort für das Wlan in der Fritzbox und trage die dann auch bei den anderen Geräten ein.
Dann kann da kein fremder mehr rein.

Du kannst erste Grundinformationen z.B. anhand der MAC-Adresse dieses Gerätes erhalten, denn hier geben die ersten 6 Zeichen der 12-stelligen MAC-Adresse den Hersteller des Adapters an. Oft siehst du dann gleich (die Listen stehen alle im Internet), dass es z.B. ein Dell oder ein hp-Adapter ist. Kann hilfreich sein, muss aber nicht. Dann kannst du natürlich schauen, ob es sich um ein Windows-Gerät handelt. Wenn du's ja wie ich sehe anpingen kannst, dann mach mal ein Eingabeaufforderungsfenster auf und gib dort den Befehl "nbtstat -A 192.168.178.10" ein. Damit werden dir die Windows-Informationen wie Name, Heimnetzwerk/Arbeitsgruppe/Domäne, etc. angezeigt. Das kann auch nützliche Hinweise geben. Ansonsten wird's langsam kritisch insofern, weil du dann langsam gewisse Hackertools nehmen musst, was bei Fremdgeräten nicht erlaubt ist (auch wenn ein Fremder in dein Netzwerk eindringt, erlaubt das Gesetz nicht, dass du ihn deswegen ebenfalls hackst).

Der andere Weg ist, sich nicht gross darum zu kümmern, sondern einfach das WLAN-Passwort im Router zu ändern, ebenfalls danach natürlich auf deinen WLAN-Geräten.


Evocati 
Fragesteller
 07.12.2011, 10:43

danke, für die vielen informationen.

eine sache noch. ich habe den befehl nbtstat ausgeführt. dann kommt aber folgende meldung.

Drahtlosnetzwerkverbindung: Knoten-IP-Adresse: [192.168.178.28] Bereichskennung: []

Host nicht gefunden.

ich hab nochmal nachgeschaut, es wird immer noch in der fritzbox das gerät angezeigt. falls du noch eine anmerkung zu dieser meldung hast, wäre ich dankbar dafür. falls nicht, werde ich das passwort ändern, und das ding danach ignorieren.

0
suessf  07.12.2011, 13:25
@Evocati

OK, dann ist dieses Gerät wohl einfach kein Windows-Gerät, sondern läuft mit Linux, ist ein Mac, oder auch eine NAS-Festplatte, ein Drucker, ein Smartphone oder iPod, usw. Ich würde auch den pragmatischen Weg nehmen und mal das WLAN-Passwort ändern....

0
compu60  07.12.2011, 14:35
@suessf

Das mit dem Passwort habe ich schon vor einem Tag geraten. Will oder kann er wohl nicht machen.
Alles andere hätte man auch danach noch probieren können.
Wenn das Gerät mit dieser IP seines wäre, hätte er ja dann bemerkt, wenn das Passwort dann falsch wäre.

0