Fragen an Männer?

7 Antworten

Eine starke Frau ist wie ein starker Mann ein Mensch, der seine eigenen Entscheidungen im Leben trifft. Du musst nicht immer wissen, was du willst, aber für das, was du willst, solltest du einstehen und deine Meinung frei äußern. Du solltest tun was du tun möchtest und wenn du es für richtig hältst, dir einen Mann zu angeln, mit dem du gut klar kommst, Kinder in die Welt setzt und dich um diese kümmerst, dann ist das so, ganz egal, was irgendwer sagt. Du solltest dich um deine direkten Mitmenschen kümmern, ihnen helfen, wenn sie in der Klemme stecken, sofern du das kannst. Sei höflich und freundlich, auch zu Leuten, die du nicht magst. Solange du am Ende deines Lebens sagen kannst, dass du im großen jnd Ganzen das Leben geführt hast, dass du wolltest, bist du eine starke Frau. Selbst wenn du dich statt für eine Karriere für eine OnlyFans-Laufbahn entscheiden solltest. Es ist dein Leben und das solltest du bestimmen. Das macht einen starken Charakter aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SchakKlusoh  08.04.2023, 12:32
Selbst wenn du dich statt für eine Karriere für eine OnlyFans-Laufbahn entscheiden solltest.

ROFL

OF-Content-Produzentinnen sind Schmarotzer. Das ist nicht stark, das ist armselig.

0
Thor87  08.04.2023, 13:33
@SchakKlusoh

Es geht nicht um Charakterstärke, sondern darum erfolgreich zu sein mit dem, was man tut. Auf welche Weise man das tut spielt erst einmal keine Rolle. Und wenn man damit genug Geld einnimmt um seinen Lebensabend zu finanzieren, dann kann man auch sagen, dass man damit erfolgreich ist. Man muss aber bereit sein, seinen Körper zu verkaufen und sein Gewissen, anderen das Geld mit so etwas aus der Tasche zu ziehen. Und man muss bereit sein, sich als Schmarotzer bezeichnen zu lassen.

0
SchakKlusoh  08.04.2023, 13:41
@Thor87
erfolgreich zu sein mit dem, was man tut

Gilt der Satz auch für Anders Breivik?

0
Thor87  08.04.2023, 14:07
@SchakKlusoh

Kommt darauf an, was genau seine Ziele sind. Wenn er nur ein paar Andersgläubige umbringen will, vermutlich ja. Wenn er die Welt von anderen Religionen befreien will, nein. Es geht immer darum, was deine Ziele sind und wie erfolgreich du darin bist, diese zu erreichen. Nur daran kann man das messen. Das hat nichts mit Moral oder Legalität zu tun. Ich persönlich bin Pazifist und halte nichts von Terrorismus, egal von welcher Seite der kommt. Aber meine Meinung spielt dabei keine Rolle, wenn es darum geht, ob andere die Ziele erreichen, welche sie für sich gesetzt haben. Und wenn er sich das Ziel gesetzt hat, andere Religionen zu vernichten, dann muss er bereit sein, dafür über Leichen zu gehen. Und er muss mit Gegenwind rechnen. Im Übrigen gibt es Ziele, die größer sind als man selbst. Srlbst, wenn man alle nötigen Hürden überwindet, wird man vllt. das Ziel nicht miterleben können. Aber wenn man es schafft, den Geist der Sache an andere weiter zu vermitteln, können die das Werk fortführen, bis das Ziel irgendwann erreicht ist.

Jede Religion wurde auch maßgeblich aus einer Odee heraus geschaffen, die ein Mensch in seinem Kopf hatte. Und du siehst selbst, wie sich so etwas weiterverbreiten kann. Ob Jesus nun tatsächlich existiert hat oder nicht, seine Worte haben die ganze Welt erreicht und werden heute noch rezitiert.

0

Für mich selbst gibt es nicht eine bestimmte Eigenschaft, viel mehr ist es das Gesamtpaket, welches ausgestrahlt / verkörpert wird.

Eine starke Frau sehe ich in meinen Augen als ein Mensch an, welcher sich seinerselbst bewusst ist. Das äußert sich so, dass sie ganz genau weiß, wer sie ist, zu was sie in der Lage ist, dass sie sich selbst liebt / respektiert und dies auch nach Außen verkörpern kann und somit in der Lage ist ein Leben zu meistern - oder auch eine Richtung zu bestimmen, die sie zufriedenstellt / glücklich macht.
Genauso ist es aber auch eine Stärke, wenn sie Probleme oder auch Konflikte hinnimmt. Sich Zeit dabei nimmt, reflektiert und dann auf sachlicher Ebene diese dann auch aussprechen / klären kann mit dem Partner, sodass man auf einen gemeinsamen Nenner kommt.
Insgesamt: Eine stabile Persönlichkeit, die auch mal in stürmischen Zeiten ganz genau weiß, wer sie ist, was sie will und auf sachlicher und respektvoller Ebene gemeinsam (oder auch für sich selbst, außerhalb der Beziehung) eine zufriedenstellende Lösung ausmachen kann.

lg

Eine starke Frau ist eine, die für sich und andere einsteht, ihre Lebensziele verfolgt und ihre Emotionen nicht an anderen auslässt und dafür nicht ständig die Hilfe von anderen benötigt, sie aber auch sucht, wenn sie sie benötigt. Eine starke Frau ist eine Frau, die dabei am Boden der Tatsachen bleibt und nicht abgehoben, arrogant wird oder in einer Opferrolle versinkt. Eine Frau, die das Leben mutig und selbstbewusst bestreitet, ohne dafür einen radikalen Feminismus zu benötigen. Eine Frau, die sich nicht hinter Ausreden versteckt, manches teilt, anderes für sich behält. Eine Frau, die es schafft aus emotionaler Gewalt auszubrechen und konstant auch an sich selbst arbeitet. Eine Frau, die sich auf ihre eigenen Fehler und nicht die Fehler von anderen konzentriert. Eine Frau, die nicht nur Dinge übersteht, sondern auch ihre eigene Verantwortung in Situationen anerkennt und verändert. Eine Frau, die genauso wie auch ein Mann, ein Leben lebt, auf das sie stolz und in seiner Ganzheit zurückblicken kann. Eine Frau, die mal Grenzen sprengt und sich nicht unterordnet, manchmal aber auch genauso damit zufrieden ist, Klischees zu entsprechen. Eine Frau, die sich nicht eingeschüchtert fühlt, zu leben was sie gut kann und unabhängig von Trends ist. Eine Frau, die mit sich, ihrem Körper und ihrem Leben zufrieden ist. Eine Frau, die nicht bloß egoistisch ist, sondern ganzheitlich denkt. Eine Frau, die weder nie, noch immer am Herd steht. Eine Frau, die flexibel ist. Eine Frau, die an ihre Kinder denkt und das beste für sie tut, egal wie schwierig die Umstände sind. Eine Frau, die nicht aufgibt.

Eben eine Frau, die fest im Leben steht. Ihr eigenes Leben finanziert, unabhängig ist und genug selbstwert besitzt um nicht von Anerkennung von außen abhängig zu sein.

LG.


SchakKlusoh  08.04.2023, 12:33
Ihr eigenes Leben finanziert, unabhängig ist und genug selbstwert besitzt um nicht von Anerkennung von außen abhängig zu sein.

Das ist ein Mann.

0
Zwitscherling  08.04.2023, 12:39
@SchakKlusoh

Wenn man Ansichten von vorgestern hat, weder sein eigenes Essen, noch seine eigene Wäsche waschen kann, oder will, oder aus einem speziellen Kulturkreis kommt, bei dem Frauen eben "anders" sind als Männer, dann könnte man das wohl so sehen, dass diese Attribute nur auf einem Mann zutreffen sollten.

0
SchakKlusoh  08.04.2023, 13:34
@Zwitscherling

Womit wir wieder bei meinem ersten Kommentar sind. Wenn Du einen Mann beschreibst und dann sagst, daß Du keinen Unterschied machst, ist mein Kommentar zutreffend.

0
Zwitscherling  08.04.2023, 13:43
@SchakKlusoh

Du suggerierst mit deinem Kommentar allerdings, dass meine Beschreibung nur auf einem Mann zutrifft.

Mit meinem Kommentar dazu wollte ich andeuten, dass dies nur früher in Deutschland, und noch immer in manchen Kulturkreisen, mit festen Geschlechterrollen, der Fall ist, bzw so gesehen wird.

Für mich gibt es keine starken Männer oder Frauen. Nur starke Menschen.

0
SchakKlusoh  08.04.2023, 21:23
@Zwitscherling

Das ist Deine Interpretation.

Aber ja, wenn man das Verhalten von Frauen und das Verhalten von Männern generalisiert, so ist es genau das. Egal in welchem Kulturkreis man dies tut, so findet man überall die selben Geschlechterrolle. Selbst in Matriarchaten ist das so. Gegen Biologie läßt sich eben auch mit Kultur nicht ankämpfen.

Was zur Zeit unter der Überschrift Feminismus propagiert wird, ist reine Ideologie - und es hat negative Auswirkungen. Menschen sind unglücklicher als noch vor zwanzig Jahren und sie vereinsamen. "Ihr eigenes Leben finanziert, unabhängig ist und genug selbstwert besitzt um nicht von Anerkennung von außen abhängig" heißt nun einmal auch Einsamkeit. Einsamkeit wird zur Volkskrankheit.

Es gibt starke Menschen. Frauen sind aber auf eine andere Weise stark als Männer.

0
Zwitscherling  08.04.2023, 22:27
@SchakKlusoh
Das ist Deine Interpretation

Das ist richtig und darum ging es dem FS ja auch.

Was zur Zeit unter der Überschrift Feminismus propagiert wird, ist reine Ideologie - und es hat negative Auswirkungen

Ja, dem stimme ich zu. Dennoch ist es heutzutage im Deutschland möglich, dass sich jeder Mensch selbst verwirklichen kann. Das hat nicht zwangsweise etwas mit Feminismus, wie er in vielen Medien dargestellt wird, zu tun.

"Ihr eigenes Leben finanziert, unabhängig ist und genug selbstwert besitzt um nicht von Anerkennung von außen abhängig" heißt nun einmal auch Einsamkeit.

Nein. So bin ich zum Beispiel seit zwei Jahren mit einer Frau verheiratet, die genau diese Kriterien erfüllt. Unabhängigkeit bedeutet nicht gleich Einsamkeit und eine Beziehung die auf (finanzieller oder sonstiger) Abhängigkeit beruht, ist meiner Meinung nach absolut nicht erstrebenswert, und Menschen die eine solche Beziehung anstreben sind in meinen Augen, keine starken Menschen.

Es gibt starke Menschen. Frauen sind aber auf eine andere Weise stark als Männer.

Da würde mich dann doch interessieren, was du unter einer starken Frau verstehst.

0

Ich glaube das ist für jeden etwas anderes. Es gibt sicher Extreme!, wo eine Frau sehr stark sein musste.

Für mich ist eine starke Frau eher auf Augenhöhe! Man kann gemeinschaftlich diskutieren und findet eine Lösung. Sie ist nicht verletzend oder dominant. Man kann sich einfach zusammen / sinnvoll austauschen. Auch mal Lachen / Spaß haben.
Sie weiß aber sehr genau was sie möchte! Sie ist nicht unfair! Sie sagt einfach - Nein das möchte ich nicht! Sie gibt dir aber eine ordentliche Antwort. Sie ist eigenständig und lädt dich schon mal zum Essen oder Urlaub ein. Sie ist nicht abhängig!
Sie gibt dir einfach das Gefühl, selbst bewusst Entscheidungen treffen zu können.

Selbst bei der Abendgestaltung. Sie sagt auch mal Nein oder ich bleibe lieber hier. Sie gibt also nicht permanent nach, nur um zu gefallen!


Melissa7098 
Fragesteller
 13.03.2023, 23:47

Danke dir

2