Forschungsfrage. Was haltet ihr davon?

2 Antworten

Auswirkungen  unterschiedlich betrachteter Inhalte  auf Instagram oder anderen Social-Media-Apps auf die psychische Gesundheit

So würde ich die "Überschrift" bzw. Thema benennen.

Aber ich bin da jetzt echt nicht so gut drin, also ich schreibe Dir einfach nach meinem Gefühl ok.

  • Kann man Inhalte im allgemeinen nach positivem und negativem Einfluß objektiv trennen/sondieren?
  • Welchen Einfluss hat die jeweilige Wahrnehmung zu den Inhalten( positiv/negativ/ neutral) auf die Psyche des jeweiligen lesenden Nutzers?
  • Welchen Beitrag leisten die Reaktionen der anderen Nutzer zusätzlich?
  • Hat die im Umkehrschluss, eine eventuelle Reaktion des Lesers auch Auswirkungen auf die Psyche des Erstellers?

Betrachtet dazu alle Für und Wider aus verschiedenen Blickwinkeln.


Messymess9 
Fragesteller
 18.04.2022, 09:50

vielen Dank!! Das ist sehr nett von dir :) ich werde das alles berücksichtigen, wenn ich etwas daran arbeite.

1
Auswirkungen unangemessener oder schädlicher Inhalte auf Instagram oder anderen Social-Media-Apps auf die psychische Gesundheit

Warum nur Auswirkungen "unangemessener oder schädlicher Inhalte " .

Es gibt ja auch unterschiedliche Ansichten zu dem was unangemessen oder schädlich ist, , darum wäre es für mich zu einseitig. Aber wenn Du dies anpasst und mehrere Seiten betrachtest, wäre dies ein interessantes Forschungsthema.


Messymess9 
Fragesteller
 18.04.2022, 09:22

Ja, du hast recht! Danke! Hast du vielleicht noch eine Empfehlung, worauf ich mich eher konzentrieren kann, wenn meine Forschungsgruppe Studierenden sind :)

0