Folgendes Mainboard mit Ryzen 5500 kombinieren?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

4 67%
5 33%
1 0%
2 0%
3 0%

2 Antworten

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer

Pechele 
Fragesteller
 31.01.2023, 16:24

Ja du hast aber meine Frage nicht beantwortet sondern hast mir irgendein link von irgendeinem Pc von hardwaredz geschickt was ich nicht brauche.
Meine Frage war: passt der Mainboard mit der CPU gut zusammen ?

0
heizfeld  31.01.2023, 16:43
@Pechele

Das kann dir jeder beantworten, dazu brauchst du mich nicht

Ich habe die Gesamtfrage die dich wahrscheinlich beschäftigt beantwortet

Das ist die optimale Zusammensetzung des Rechners den du anstrebst zusammen mit den günstigsten Fertigmodellen.

Kannst jetzt auch in die Ecke gehen und heulen, weil ich deine FRage nicht konkret beantwortet habe

1
heizfeld  31.01.2023, 17:05
@Pechele

Spul dich nicht so auf wenn eine Antwort nicht passt. schließlich war sie gratis

0
Pechele 
Fragesteller
 31.01.2023, 17:40
@heizfeld

Du bist hier der einzige Hohl- und Toastbrot.😌

0
5

Hallo

Was soll denn der Quatsch? Wie viele Fragen willst du denn noch zu dem Mainboard stellen, das du für deine Zwecke nutzen kannst?

https://www.gutefrage.net/frage/meinung-zum-gaming-pc-4#answer-487778058

Da hatte ich dir die Problematik bereits ausreichend und gründlich erklärt. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Mit der Wahl des MSI B550M A-Pro Mainboards hast du alle Hinweise erfolgreich ignoriert.

Auch für das von dir ausgewählte MSI B550M A-Pro Mainboard kann nicht vorab garantiert werden, das der Ryzen 5 5500 darauf ohne BIOS/UEFI Update laufen wird. Einen BIOS Flash Button hat das Mainboard nicht, so das ein BIOS/UEFI Update nur mit einer funktionierenden CPU möglich ist. Läuft der Prozessor nicht, so das ein BIOS/UEFI Update notwendig wird, dann sitzt du in der BIOS Update Falle.

https://de.msi.com/Motherboard/B550M-A-PRO/support#cpu

Für den Ryzen 5 5500 kommt nicht automatisch jedes B550 AM4 Mainboard in Frage. Gerade für diesen Prozessor, wie auch für den Ryzen 5 5600, den Ryzen 7 5700X und die Ryzen Serie 4000 ohne G Prozessoren, sollte sehr gründlich recherchiert werden, ob ein in Frage kommendes Mainboard einen dieser Prozessoren ohne BIOS/UEFI Update unterstützt oder ob ein dafür in Frage kommendes Mainboard wenigstens einen BIOS Flash Button hat, um sich notfalls selbst aus der BIOS Update Falle befreien zu können.

Das Problem ist, das genannten Prozessoren noch kein Jahr alt sind. Die meisten im Umlauf befindlichen Mainboard Serien, die für diese Prozessoren prinzipiell in Frage kommen, sind aber älter, auch A520, B550 und X570 AM4 Mainboards sind betroffen, so das für kaum eines dieser Mainboards vorab garantiert werden kann, das es einen der genannten Prozessoren ohne BIOS/UEFI Update unterstützt.

mfG computertom


Pechele 
Fragesteller
 31.01.2023, 22:38

Dsnkeschön. Also passt der mainboard nicht weil es kein flash button hat.
welches mainboard würde denn dann zur cpu passen mit pcie 4 Unterstützung ?

0
computertom  31.01.2023, 22:51
@Pechele

Dein Motiv ist mir schon klar. Nur was nutzt dir das ein paar Euro zu sparen, wenn dafür u.U. der Prozessor nicht läuft? Ausgeschlossen ist es nicht, das auf dem günstigeren Mainboard bereits die notwendige BIOS/UEFI Version installiert ist, aber das kann von uns hier nicht vorab garantiert werden. Deshalb ist das ein Glücksspiel.

Wenn du Glück hast, dann läuft der Prozessor ohne BIOS/UEFI Update, wenn du aber Pech hast, dann läuft der Prozessor nicht ohne BIOS/UEFI Update und in dem Fall müsstest du dann einen BIOS Update Service in Anspruch nehmen, der die anfängliche Ersparnis schnell wieder auffrisst. Bei z.B. Mindfactory kostet der BIOS Update Service z.Z. 40,-€.

1
Pechele 
Fragesteller
 31.01.2023, 22:57
@computertom

Ja ok habe es mi anders überlegt. Nehme ein B450. könntest du mir da einen empfehlen für meine CPU?

0
computertom  31.01.2023, 22:57
@Pechele

Auf dem Gigabyte B550M DS3H Mainboard würde PCIe 4.0 Unterstützung zur Verfügung stehen, aber nicht mit dem Ryzen 5 5500. Dafür musst du einen Ryzen 3000 ohne G oder einen Ryzen 5000 ohne G Prozessor, mit Ausnahme des Ryzen 5 5500, auf dem B550 Board einsetzen.

https://geizhals.de/gigabyte-b550m-ds3h-a2295280.html

Das gibt es aber nicht für 85,-€. Das ist aber das günstigste B550 Mainboard das ich kenne und das die Voraussetzungen erfüllt.

0
computertom  31.01.2023, 23:06
@Pechele
Ja ok habe es mi anders überlegt. Nehme ein B450. könntest du mir da einen empfehlen für meine CPU?

Schau in die Liste der in Frage kommenden Mainboards, die ich in der Antwort auf die andere Frage von dir aufgelistet habe. Da solltest du was passendes finden.

Ich kenne bis jetzt nur ein paar Mainboards, welche einen der neuesten AMD AM4 Prozessoren garantiert ohne BIOS/UEFI Update unterstützen.
Gigabyte B450M K
Gigabyte A520M K
Gigabyte A520M K V2
Gigabyte B550M K
Diese Gigabyte Mainboards bieten aber keinerlei RGB Unterstützung, falls das wichtig sein sollte.
MSI Pro B550M-P Gen3
MSI Pro B550-P Gen3
MSI B550 Gaming Gen3
Diese MSI Mainboards sind relativ teuer und sie bieten keine ARGB Unterstützung, nur RGB, falls das wichtig sein sollte.
Alle diese Mainboards unterstützen die oben genannten AM4 Prozessoren ohne BIOS/UEFI Update.
Ersatzweise wäre ein A520 oder B550 AM4 Mainboard nutzbar, mit einem BIOS Flash Button, um sich im Notfall selbst aus der BIOS/UEFI Update Falle befreien zu können, weil damit das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisiert werden kann.
Dafür eignen sich z.B. folgende A520 oder B550 AM4 Mainboards:
ASUS TUF GAMING A520M-PLUS II
ASUS TUF Gaming B550M-Plus
ASUS ROG STRIX B550-F Gaming
Gigabyte A520M H
Gigabyte A520M S2H
Gigabyte A520M DS3H
Gigabyte B550M DS3H
Gigabyte B550M Aorus Elite
Gigabyte B550 Gaming X V2
Gigabyte B550 Aorus Elite V2
MSI B550M PRO-VDH (WIFI)
MSI B550-A Pro
Unter diesen Mainboards findest du auch einige mit RGB/ARGB Unterstützung, falls das wichtig sein sollte.

https://geizhals.de/gigabyte-b450m-k-a2867992.html

https://geizhals.de/gigabyte-a520m-k-a2863888.html

https://geizhals.de/gigabyte-a520m-ds3h-a2354195.html

0
Pechele 
Fragesteller
 31.01.2023, 23:25
@computertom

Ist der hier gut für meiner CPU?

Gigabyte A520M DS3H 

0
computertom  31.01.2023, 23:57
@Pechele

Für den Ryzen 5 5500 ist es locker ausreichend. Damit bleibst du auch in deinem Budget und es hat eine ganz brauchbare Ausstattung, für ein Mainboard in dieser Preisklasse.

1