Worin liegt der Unterschied, wenn man das Gewicht steigert, oder immer das Gewicht verringert?

4 Antworten

Na überleg doch mal. Du nimmst zB. 100Kg, die du gerade so eben schaffst 8Wdh. Satz 2 schaffst du die evtl auch nochmal aber desto mehr wdh bzw Gewicht , desto schneller verlierst du ja an Kraft ?

Der Nachteil beim steigern ist das du beim Höchstgewicht nicht mehr so viel Power hast wie wenn du gleich mit dem Höchstgewicht anfängst , aber natürlich gut aufwärmen vorher

Beim klassischen Pyramidentraining tastet man sich langsam an das Hauptgewicht heran, beim umgekehrten Pyramidentraining fängt man ohne vorerschöpfung mit dem Hauptgewicht an…unbedingt gut aufwärmen vorher!


Crones  22.10.2015, 10:38

Bei beidem wird versucht die Belastung konstant zu halten.

0

Beim umgekehrten Pyramidensystem gehst Du immer bis an Dein Limit, d.h. Du machst im JEDEM Satz das Maximum. Beim normalen Pyramidentraining ist bei den ersten Sätzen immer noch Luft nach oben, sonst schaffst Du nämlich beim letzten Satz nicht so viele WH. Das bedeutet ein Reverse-Training beansprucht auch die letzte Muskelfaser und sollte auch nicht generell bei allen Übungen ausgeführt werden. Eine Verbundübung pro Muskelgruppe zum Ende des Trainings ist die richtige Dosis. Aber auch nur max. 4 Wochen. Sonst ruinierst Du Deine Gelenke, frag z.B. Markus Rühl, Kai Greene, Dexter Jackson usw. Die haben ein Alter wo sie nicht mehr uneingeschränkt sagen (können): "Viel hilft viel!" Viel ist gut, zu viel macht Dich kaputt. Also immer schön langsam. Kraftsport (Bodybuilding zumindest, nicht Power-Lifting) ist eine Lebensphilosophie. Deshalb musst Du Dein Leben lang gesund bleiben, sonst wird das nix... Viel Erfolg, alles Gute. LG