Extrem faule Azubi-Kollegin, was tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

es gibt verschiedene Ansätze, die man probieren kann:

  • Facebook etc. sperren

  • klare Ansagen der Chefs, was verboten ist: Facebook, Privattelefonate -> Konsequenz Abmahnung

  • Einschaltung Betriebsrat oder IHK-Ausbildungsberatung

  • Gespräch der betreffenden Mitarbeiter mit Chefs, wie die Arbeit nach deiner Abschlussprüfung organisiert werden soll: sie soll allmählich in deine "Fußstapfen" treten

  • Beschwerdemanagement aufbauen, um zu erkennen, worüber sich Kunden ärgern (und welche Mitarbeiter beteiligt waren)

  • Klarstellung, welche Bedeutung Aufgaben haben, die du ihr überlassen hast (oder Chefs geben ihr alle Aufgaben)

  • http://www.azubi.net/index.php

  • 2.dgb-jugend.de/ausbildung/online-beratung/drazubi

Viel Erfolg!

Gruß

RHW


RHWWW  20.09.2011, 17:01

Danke für den Stern!

0

Gib ihr keine Aufgaben mehr, sondern mach sie selbst, oder bitte einen zuverlässigen Kollegen darum. rede mit den Chefs, mache sie darauf aufmerksam, dass ihr unzufriedene Kunden habt (die sich dann nach einer anderen Firma umsehen könnten).

Vielleicht sollte es dann doch mal ne Abmahnung sein. Oder man muss ihr jemanden zur Seite stellen (einen strengeren Kollegen), der sie ein bissel härter ran nimmt.


Saturnus1988 
Fragesteller
 20.09.2011, 10:58

Das mach ich meistens auch, ich mache alles selbst, was nur möglich ist, nur habe ich viele Außentermine und bin meistens nur 3 Tage im Büro pro Woche. Ich möchte andere Kunden natürlich nicht warten lassen, deshalb muss ich Aufgaben abgeben, um alles möglichst zeitnah zu erledigen, leider klappt das mit dieser Kollegin auch nicht.

Ich möchte Sie halt nicht bei meinen Chefs anschwärzen, das macht man meiner Meinung nach nicht, die wissen das auch, aber ich weiss nicht, wie ich das verdeutlichen kann.

0
Sumselbiene  20.09.2011, 11:04
@Saturnus1988

Natürlich ist es nicht die feine Englische, aber wenn sonst nichts funktioniert, muss es manchmal sein. wie gesagt, euch können durch sie auch Kunden verloren gehen, die mit dem Service nicht einverstanden sind. Kann eure Firma sich das leisten?

0
Saturnus1988 
Fragesteller
 20.09.2011, 11:08
@Sumselbiene

Ich weiss halt ehrlich gesagt nicht, wie ich da mit meinen Chefs drüber reden soll, ich komm mir vor wie so eine kleine Petze und diesen Gedanke hasse ich, weil ich so nicht bin vom Typ her.

Naja, sie kann es sich schon leisten, das Geschäft läuft sehr gut, aber wenn ich überlege, dass ich ab Mai weg bin und sie die neuen Azubis einlernen muss wird mir ganz anders... Das wird eine ziemlich Katastrophe und ich will die Firma davor bewahren und deshalb muss da jetzt was passieren, weil ich eben nicht will, dass der Name der Firma leidet und er wird leiden, wenn das so weiter geht....

0
Karin1987  20.09.2011, 11:22
@Saturnus1988

Wenn die Vorgesetzten davon wissen und nichts unternehmen, dann kannst du auch nichts bewirken, auch nicht wenn du sie "verpetzt".

Vor allem wenn du ab Mai ohnehin weg bis.

Versuche lieber die Aufgaben die du selbst nicht schafft einer anderen Person zu geben, einer die es auch wirklich macht.

Eine weitere möglichkeit ist, du redest selbst mir ihr. Mach ihr klar wie wichtig es für dich ist das deine Aufgaben in deiner Abwesenheit gemacht werden, das sie dann halt nicht so viel surfen soll. Versuche sie mal zu motivieren, wer weiß was sie wirklich für Probleme hat. Kann ja sein das sie Psychisch gerade irgendwas durchmacht womit sie allein nicht klarkommt.

0
Saturnus1988 
Fragesteller
 20.09.2011, 11:33
@Karin1987

Stimmt schon, ist natürlich auch nicht meine Aufgabe, aber ich habe selbst Stress am Hals, wenn mich Kunden anrufen und sich beschweren, dass dies und jenes nicht fertig sei. Ich arbeite an eigenständigen Projekten und letztendlich fällt es dann auch auf mich zurück, was ich persönlich echt nicht ab kann... Es sind ja auch keine schweren Aufgaben, die ich ihr gebe, meistens nur Dinge wie Termin rückbestätigen, ne Anzeige kontrollieren und rückbestätigen, also wirklich simple Dinge...

Ihre Probleme sind folgende: "In 3 Wochen habe ich Urlaub, ich muss 5kg abnehmen, die Happy Hour im Solarium erwischen, zum Friseur, Bikins Shoppen gehen etc. etc. etc." Und ich übertreibe damit nicht, sie hat keine anderen Themen und Interessen als ihr Aussehen und wo am Wochenende Party abgeht und stellt das auch während der Arbeit über ihre Arbeit...

0
Sumselbiene  20.09.2011, 11:44
@Saturnus1988

Kannst du die unzufriedenen Kunden nicht direkt an sie verweisen, damit sie selbst mal den Unmut einiger zu spüren bekommt?

0
Saturnus1988 
Fragesteller
 20.09.2011, 11:46
@Sumselbiene

Die beschweren sich meistens ja auch bei ihr, weil ich sie darauf hinweise, dass meine Kollegin dies und jenes für mich übernimmt, weil ich ausser Haus bin. Sie hat schon so oft Ärger und den Unmut von Kunden, aber auch von den Chefs abbekommen, aber ändern tut sich nichts...

0

Ich persönlich empfinde es ja schon als merkwürdig, wenn ein Azubi im dritten Lehrjahr einem im zweiten irgendwelche Aufgaben zuweist, sich anmaßt, die Arbeitsleistung der Kollegin zu beurteilen bzw. zu werten oder annimmt, er müsse sie motivieren.

Du machst dir viele zu viele Gedanken, die in der unternehmerischen Sphäre liegen und zu den originären Aufgaben deiner Chefs gehören. Statt also der Azubi Faulheit vorzuwerfen, sprich doch mal deine Chefs auf ihre Unfähigkeit an, eine korrekte Ausbildung durchzuziehen, Mitarbeiter zu motivieren oder ganz allgemein bei der Personalauswahl nicht immer ein glückliches Händchen zu haben. ^^


Saturnus1988 
Fragesteller
 20.09.2011, 11:03

Naja ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich seit Mitte des 2. Lehrjahres sehr verantwortungsvolle Aufgaben bekomme und wie eine ausgelernte Kraft arbeite und das auch alles überblicke. Meine Chefs sind viel im Außendienst und kaum im Büro, deshalb kümmer ich mich darum meistens, die anderen Azubis in die Arbeit miteinzubinden und Aufgaben zu verteilen.

Und ja, du hast recht, ich will sie gar nicht anschwärzen, ihre Leistungen beurteilen etc. Ich will einfach, dass sie genauso arbeitet wie jeder andere in der Firma und die anderen nicht ihren verbockten Dingen nacharbeiten muss. Es nervt einfach mittlerweile.

0

Mach ihr ne klare Ansage. Entweder sie bewegt ihren Hintern oder sie zieht die Konsiquensen daraus. Du musst sie unter druck setzen, sonst wird das nichts. Setz ihr ne Deathline von 2 Wochen, wenn Sie nicht reagiert, dann musst du zum Chef gehen.

Es hört sich für mich eher so an, also ob ihr der Beruf keinen Spaß macht. Wenn es zum Gespräch mit dem Chef kommen sollte, dann besteh darauf dabei zu sein und deine Meinung zu äußern. Irgendwas muss passieren. Oder lasse das Internet von deinem Chef sperren. Du muss ja nicht sagen, dass sie auf Facebook rumhängt 5 h am Tag, sondern es so formulieren, dass sie mehr Zeit für ihre privaten Angelegenheiten findet und die Arbeit und die Kunden schleifen lässt.

Das Schicksal, ob sie ne Abmahnung oder am Ende sogar die Kündigung bekommt, muss sie selber tragen. Du bist nicht ihr Vormund oder Elternteil. Jeder hat seine Zukunft selber in der Hand. Und manchmal muss man auf den Mund fallen, bis man kapiert was Sache ist.


Saturnus1988 
Fragesteller
 20.09.2011, 11:26

Auf Druck reagiert sie folgenderweise: Krankmeldung 2 Wochen.

Habe mir auch schon überlegt, einfach auf ihrem PC das Facebook zu sperren, kann mir wer sagen wie das geht?

0

"Petzen" finde ich auch blöd, aber wenn ich bei der Arbeit wegen einer dritten Person Probleme mit Kunden oder Kollegen bekomme, dann würde ich diese zumindest mal ansprechen. Ich würde keine Hetzkampagne gegen sie starten, wohl aber mal das Gespräch mit Eurem Vorgesetzten suchen. Verärgerte Kunden können nicht im Interesse der Firma sein.