EU-Gesetz zum Verbot von Verbrennermotoren ab 2035?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diejenigen die ihren Führerschein noch machen wollen, können das auch nach 2035 noch tun. Das Gesetzt sagt lediglich aus dass Verbrenner nicht mehr neu verkauft werden Können. Gebrauchte kann mal also wahrscheinlich noch kaufen. Das Gesetz sieht es halt vor Andere Antriebe zu fördern, wie zB Elektro und Wasserstoff.

Finde ich nicht gut!

Zumindest E-Fuels wären ja auch eine Möglichkeit, oder CNG, LPG.E-85 Kraftstoff usw.

Meines Wissens nach geht es nur um Verbrenner in PKW'S!

Woher ich das weiß:Recherche

Kleidchen2  17.02.2023, 01:16

Letzter Sstz stimmt. Die anderen Kraftstoffe sind nicht klimaneutral bzw. zu ineffektiv.

0
Kleidchen2  18.02.2023, 00:50
@TheNightGfUser

Dann fahr mit deinen Fürzen, die nur dann klimaneutral sind, wenn sie kein Methan enthalten.

0

Ich finde es Quatsch weil, Elektro Motoren zu fördern mag erstmal eine gute Idee sein aber was ist mit Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen stellt euch vor die wollen zum Einsatz aber es geht nicht weil das Auto erstmal ein paar Stunden laden muss oder wenn es brennt und das Feuer gelöscht werden soll, die Pumpe wird auch mit einem Verbrennungsmotor angetrieben, wenn die aufeinmal mit einem Elektro Motor angetrieben wird braucht man wieder Strom und wenn der Akku nicht geladen ist gibt es kein Wasser das den Brand löschen kann. Und nebenbei Motoren die mit Wasserstoff angetrieben werden sind auch Verbrennungsmotoren daher macht es noch weniger Sinn. Wasserstoffbrennzellen werden die Zukunft sein und wenn diese Technik erstmal vollständig entwickelt ist dann gibt es Fahrzeuge mit Null Emission und großer Reichweite gleichzeitig, die nicht ewig geladen werden müssen.


TheNightGfUser 
Fragesteller
 17.02.2023, 00:38

Ich stimme dir zu.

1
Kleidchen2  17.02.2023, 01:19

Brennstoffzellenautos werden icht verbotrn. Und Schwerlastbetriebe werden dann mit bedonderen Treibstoffe mn betrieben.

Wenn das Akkuproblem gelöst wird, kann man aber alle Fshrzeuge elektrisch betreiben.

0

Davon halte ich gar nichts. Zu diesen Elektromotoren habe ich absolut kein Vertrauen. Bereits vorgestern habe ich zu meiner Mutter gessagt, dass spätestens 2040 damit Schluss ist, " mal schnell" mit dem Auto von Genua Fährhafen nach Deutschland, oder umgekehrt. Soweit komme ich dann nämlich gar nicht mehr. Spätestens in Mailand ist ab Genova Sense, ab Deutschland im Elsass. Was der Strom kostet um dieses Ding aufzuladen, will ich erst recht gar nicht wissen.

Wir bekommen vorgebetet, Energie wird knapp und der Strom wird täglich teurer, werden zum Sparen genötigt und kurz gehalten. Aber für diese blöden Elektroautos soll dann plötzlich Strom da sein.

Da hat die Elektroindustrie ordentlich Bestechungsgelder bezahlt, dass dieses Gesetz durchgeht.

Politiker sind wirklich nur zu ertragen, wenn man denen richtig in die Fr.. haut.


TheNightGfUser 
Fragesteller
 17.02.2023, 00:36

Volle Zustimmung !

0
Jonas886  17.02.2023, 00:47
Aber für diese blöden Elektroautos soll dann plötzlich Strom da sein

Auch die Produktion von Treibstoff braucht sehr viel Energie!

0
Rina2020204  17.02.2023, 00:48
@Jonas886

Es hängen aber deswegen nicht Milliarden von diesen Mistkarren am Strom und saugen den ab.

0
Jonas886  17.02.2023, 00:51
@Rina2020204

Das macht kein Sinn? Die Raffinerien verbrauchen ebenfalls sehr sehr viel Strom?

0
Kleidchen2  17.02.2023, 01:20

Faktenfreier Beitrag.

0

Sehr guter Beschluss, der der Industrie Sicherheit gibt für ihre Investitionsentscheidungen.

Fahranfänger können dann E-Autos fahren. Aber auch die, die jetzt erst geboren werden, werden noch mit Verbrennern fahren können.