Essverhalten ändern! wie?

7 Antworten

Dreh den Spieß um: mach Dir ganz kleine Portionen auf den Teller, schöpfe nach, wenn es Dir zu wenig ist. Dann bekommst Du ein Gefühl für die richtige Portion und es fällt Dir leichter, etwas liegen zu lassen. Das braucht eine Weile, ist aber effektiv gegen das unreine Gewissen.

 ihr kennt es doch von früher wo eure Eltern euch gezwungen haben den Teller fertig zu essen

Wer hat gesagt das es bei allen so ist..?

Dann lege dir eben weniger auf den Teller. So musst du nicht mehr essen wirst aber trotzdem satt und lasst nichts übrig. Verstehe sowieso nicht warum man sich das essen da so hin schaufelt. Lieber zweimal nehmen als stehen zu lassen oder wegschmeißen.

Habe ich auch.

Mir haben Portionen geholfen. Also ich mache mir nur die empfohlenen Portionen auf der Packung. Wenn ich nur so koche, dann müsste ich ja nochmal kochen wenn ich mehr essen will. Dazu habe ich wirklich keine Lust.

So lernt man nach und nach sein Appetit einzuschätzen. Funktioniert nicht jeden Tag, aber deutlich besser als vorher.

hallo also ihr kennt es doch von früher wo eure Eltern euch gezwungen haben den Teller fertig zu essen und kein Essen übrig zu lassen

Das kene ich so nicht. Ich wurde nie gezwungen. Klar kam manchmal der Spruch mit dem Sonnenschein, wenn der Teller leer war, aber da ich als Kind auch nicht so sehr viel gegessen habe, hat meine Mutter immer eine kleinere Portion für mich gemacht oder aufgedeckt. Und so habe ich das bei meinen eigenen Kindern auch gemacht.

Wenn du meinst, ein Problem mit dem Essen zu haben, dann rede mal mit deinem Hausarzt darüber. Es kann in eine Eßstörung ausarten, wenn man kein Maß beim essen hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ernährungsumstellung ist das Zauberwort

War bei mir genauso, ich denke bei allen:

Bei uns wurde halt gesagt:

  • Nimm dir nur so viel, wie du auch wirklich essen kannst.
  • Nimm dir lieber etwas weniger, denn nachher kannst du dir ja wieder was nehmen.

Also einfach kleinere Portionen nehmen, dann braucht man auch keine Angst zu haben, dass man den Teller nicht leerkriegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung