Erzbistum katholisch oder evangelisch?

5 Antworten

Zu einem Erzbistum gehören nur Gemeinden der Kirche an, zu der dieses Erzbistum gehört. Im Prinzip kann das eine katholische, orthodoxe, miaphysisitische, anglikanische oder lutherische Kirche sein (und ich habe sicher noch andere Kirchen vergessen, die Erzbistümer haben ;) ).

In Deutschland gibt es aber keine evangelische Kirche, die Erzbistümer hat. Einige lutherische Kirchen in der EKD haben Bischöfe (z.B. die Nordkirche), aber evangelische Erzbischöfe gibts nicht. Die anderen Kirchen, die ich erwähnt habe, sind im Prinzip "Auslandskirchen", z.B. von orthodoxen Kirchen in Osteuropa - einige Gemeinden davon sind aber durchaus deutschsprachig. ich vermute mal, dass diese Auslandskirchen alle zu klein sind, um ein Erzbistum zu bilden. (Mit Sicherheit weiß ich, dass der oberste Kopte in Deutschland ist Bischof Damian). Aber von den mir aufgezählten Kirchen sind nur die Anglikaner evangelisch (mit leichten Abstrichen, wg. den Hochkirchlern).

Langer Rede kurzer Sinn: in D gibt es sviw nur katholische Erzbistümer, und zu einem katholischen Erzbistum gehören natürlich nur katholische Gemeinden.

In der Evangelischen Kirche gibt es zunächst einmal die so genannten Landeskirchen, diese entsprechen in der Regel den alten Fürstentümern / Großherzogtümern.

Darunter gibt es in den einzelnen Landeskirchen Propsteien und darunter die Dekanate. In einem Dekanat befinden sich etwa 20-30 Kirchengemeinden mit ca. 40.000 bis 60.000 Kirchenmitgliedern (Westdeutschland).


helmutwk  07.11.2014, 11:06
diese entsprechen in der Regel den alten Fürstentümern / Großherzogtümern.

Du hast die Königtümer und die freien Hansestädte vergessen - die Territorien der Landeskirchen entsprechen im Prinzip den Gebieten souveränen Mitgliedern des Deutschen Bundes im Jahr 1848 - allerdings umfasste der Deutsche Bund damals mehr als das heutige Deutschland. Dazu wurde mit Preußen auch die Kirche der altpreußischen Union aufgelöst, hier sind die Provinzgrenzen von Preußen die Grenzen der Landeskirchen. Andererseits haben sich in dem letzten Jahrzehnten einige Kirchen zusammengeschlossen ....

Darunter gibt es in den einzelnen Landeskirchen Propsteien

Bei Zusammenschlüssen können es auch Bistümer sein. Sonst ist der Kirchenleiter Bischof, oder ein Superintendent, oder hat noch einen anderen Titel.

Zu Details siehe Wiki.

0

Ein Erzbistum ist immer katholisch. Die evangelische Kirche hat ihre eigenen Bischöfe.


helmutwk  07.11.2014, 11:07

Da wird sich der anglikanische Erzbischof von Canterbury aber wundern, dass er katholisch sein soll. Orthodoxe Erzbischöfe dürften sogar richtig wütend werden ;)

Deutschland ist nicht die Welt.

0
HugoGuth  07.11.2014, 14:21
@helmutwk

Nach ihrem eigenen Selbstverständnis sinD Orthodoxe und Anglikaner katholisch!

0
helmutwk  07.11.2014, 17:34
@HugoGuth
Nach ihrem eigenen Selbstverständnis sinD Orthodoxe und Anglikaner katholisch!

Stimmt für Anglikaner definitiv nicht. Ne evangelikale low-church-Gemeinde wird sich wohl kaum aus katholisch bezeichnen. Bei Anhängern der high church mag das vorkommen, aber das generelle Verständnis der Anglikaner ist das nicht.

Und meine Bemerkung über die Orthodoxen bezieht sich darauf, dass die rkk und die orthodoxen Kirchen eine ganze Latte von Streitpunkten haben. Die ukrainisch-katholische Kirche wird von der orthodoxen Kirche in der Ukraine als illegitim betrachtet, es gab öfter Streit, wem ein Gotteshaus gehört. Der dürfte in der aktuellen Lage teilweise auch politisch aufgeladen werden ...

Dass sich Orthodoxe selbst als "katholisch" bezeichnen, wäre mir neu. Dem Papst unterstehen sie ja nicht, sondern warten darauf, dass er wieder in die orthodoxe Mutterkirche zurückkehrt.

0
Waldfrosch4  24.11.2014, 19:36
@HugoGuth

Nicht ganz ,denn in der Anglikanischen Kirche trifft das allerhöchstens auf den dritten Teil der high church zu ,wie @hemluntwk ganz richtig schon sagt . Die Orthodoxen sind da auch sehr unterschiedlich in ihren Ansichten . So würdest du einen Mönch vom Berg Athos damit schon beleidigen können mit solch einer Aussage .

0
Firmian  09.01.2017, 10:20
@helmutwk

Aber beten nicht auch (alle) Anglikaner im Credo "eine helige katholische und apostolische Kirche"?

Daß die damit nicht die römisch-katholische Kirche meinen, ist natürlich unstrittig.

0
helmutwk  21.01.2017, 18:32
@Firmian

Aber beten nicht auch (alle) Anglikaner im Credo "eine helige katholische und apostolische Kirche"?

Ich weiß nicht, ob es wirklich alle sind. Das Wort katholisch bedeutet ja "allgemein", und so ist das gemeint, nicht als Konfessionsbezeichnung.

Und da du von "evangelischer Kirche" gesprochen hast, war katholisch als Kirchenbezeichnung (rkk, Altkatholiken etc.) die natürlichste Lesart.

0