Dürfen mir meine Eltern meinen PC wegnehmen, wenn ich eine schlechte Note bekomme?

32 Antworten

Solche Sanktionen Deiner Eltern sind zwar rechtlich möglich, verfehlen aber völlig das Ziel.

Verbote, Drohungen und Wegnahme von Gegenständen helfen nicht, dass Deine Noten besser werden. Sie erzeugen eher Unverständniss, Unmut und Trotz, wie in Deinem Fall.

Eigentlich sollten Deine Eltern sich um die Ursache kümmern, wenn Du denn regelmäßig schlechte Noten schreibst. Sie sollten mit Dir kommunizieren.

Kommst Du in der Schule klar (Lehrer, Mitschüler, Unterrichtsstoff ect.)? Probleme mit der Freundin? Probleme mit dem sozialen Umfeld? Zuhause sonst alles in Ordnung?

Sollte eine extrem schlechte Note (ab 5 abwärts) aber nur seltene eine Außnahme sein, sind solche Drohungen völlig überzogen.


Nazuga  15.12.2014, 08:05

Zitat: "Eigentlich sollten Deine Eltern sich um die Ursache kümmern"

Wenn ich ein PC hab, sitze ich davor und bin am surfen und zocken. Wenn ich davor sitze, lerne ich nicht, wenn ich nicht lerne, schreibe ich schlechte Noten. Wenn ich keinen PC habe, kann ich nicht zocken und surfen. Also hab ich mehr Zeit für andere Dinge und werde aus langeweile schon lernen und vorallem deswegen, weil ich den PC wiederbekomme, wenn ich besser bin.

0
HeymM  15.12.2014, 09:58
@Nazuga

Und was folgt dann? Die "Beschlagnahmung" des Fernsehers? Und dann? Die Wegnahme des Smartphones? Und dann? Die Playsi? Und weiter?

Wie schon geschrieben, müsste erst einmal die Ursache gefunden werden. Denn wenn nicht der PC die Ursache ist, welchen Erfolg soll dann die Wegnahme haben?

Das ist ein aussichtsloser Kampf, den weder das Kind noch die Eltern gewinnen werden. Konstruktive Zusammenarbeit wäre hier von Nöten.

Es ist ein Leichtes, sich solcher banaler Mittel zu bedienen, nur um Druck aus zu üben, welcher zum Scheitern verurteilt ist. Druck erzeugt immer Gegendruck.

0
GinaCZ  15.12.2014, 13:27
@HeymM

heutzutage gibt es kaum noch ernst zu nehmende Ursachen. Ich denke die Eltern kennen ihre Kinder und wenn sie sehen, "der Junge hängt nur am PC und macht nichts mehr für die Schule" ist genau das die Ursache falls es dann immer noch nicht besser wird sollten sie sich mit ihm hinsetzen lernen und reden. Aber einem Kind 24h lang den Arsc* zu pudern bereitet sie nicht aus das Leben vor und wenn einem auf der Arbeit was nicht passt kann man das ansprechen aber solange der Chef sagt, und auch Gesetzlich alles stimmt, mach dann hast du gefälligst auch zu machen! Ich bin 19 Jahre alt und ich wurde soweit verwöhnt wie es sich in einem Haushalt mit 5 Kinder gehört und was jedes Kind verdient hat, wir haben uns das erarbeiten müssen und haben es nicht hinterher geworfen bekommen. Mittlerweile sind die Kinder viel zu sehr verwöhnt und haben eine vollkommen naive Ansicht bezüglich der Realität. Das muss man denen dann nicht auch noch vorleben!

0
HeymM  15.12.2014, 14:30
@GinaCZ

Also werden zuerst die Symptome priorisiert bevor die Ursachen bekannt sind?

Erst den PC wegnehmen und wenn es dann nicht funktioniert mit dem Kind kommunizieren?

Warum nicht umgekehrt? Erst mit dem Kind reden und die Ursachen ergründen und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Bedeutet das wegnehmen des PC´s dem Kind mit diesen drastischen Maßnahmen etwas vorzuleben?

Und warum gibt es kaum noch ernstzunehmende Ursachen, wenn ein Kind schlechte Noten schreibt? Drogen- und Alkoholmissbracuh, soziale Diskriminierung, schlechtes soziales Umfeld in der Schule, Vernachlässigung der Kinder durch mangelhaftes Interesse an der Erziehung, um nur einige zu nennen.

Es gibt endlose, ernstzunehmende Gründe warum Schüler in der Schule schlecht sind.

Die Eltern sind in der Pflicht sich um ihre Kinder zu kümmern. Das bedeutet soziale Verantwortung im Umgang mit der Erziehung. Da hilft es kaum dem Kind anzudrohen den PC wegzunehmen. Das Kind wird kein Verständnis zeigen weil es den Zuhammenhang nicht erkennt. Denn die Probleme fangen schon viel früher an.

Das runmhängen vor dem PC ist letzlich nur noch das Symptom, nicht aber die Ursache.

Auch in der Erziehung sind im Laufe der Jahrzehnte Fortschritte erzielt worden. Man muss nicht alles gleich mit der Brechstange lösen um den Kinder etwas vorzuleben. Und was früher möglicherweise als vorbildlich galt, ist heute antiquiert.

Die Zeiten haben sich geändert.

Und Deine Meinung ist mir zu pauschal. Du differenzierst nicht. Du verurteilst und scherst alle über einen Kamm. Das ist nicht in Ordnung.

0

An alle die das jetzt falsch verstehen: ICH SCHREIBE KEINE SCHLECHTEN NOTEN UND STRENGE MICH AUCH AN. Mein Durchschnitt liegt etwa auf 2. Aber ich habe schreckliche Angst, dass ich mal eine schlechte Note bekommen könnte. Den Grund wisst ihr ja: Ab einer einzigen 4 kein PC mehr :(

ja dürfen sie im rahmen einer erzieherischen Maßnahme.

für mich stellt sich hier die frage, ob deine eltern nicht vielleicht doch mehr als einen einmaligen ausrutscher sehen, sondern eine eher negative tendenz...

am besten ihr redet mal in RUHE darüber. erkläre ihnen ruhig, dass es ein ausrutscher war. sehen deine Eltern das anders, dann sollen sie dir bitte erklären waurm sie es so sehen. vielleicht kann man dann ja gemeinsam gegensteuern...

lg, Anna

Druck ausüben müssen eltern manchmal. Nur so reagieren manche Kinder wie gewünscht. Du hast Angst um deinen PC, und wenn es so geht, wie sie es möchten, wirst du dich umsomehr anstrengen, damit es nicht zum Tag X kommt. Die Frage ist nur und bleibt bestehen, was können deine Eltern als nächstes androhen? Je mehr wir Kinder oder andere Menschen unter Druck setzen, desto mehr verschwindet das Vertrauen in sie und ihre bedingungslose Liebe. eltern sollten sich nicht hinter Maßnahmen verstecken, die irgendwann unsinnig werden und nicht mehr den Effekt haben können, sie sollten mit dem kind im Gespräch bleiben und es auffangen, wenn es mal nicht so klappt. Zu jedem Iststand gibt es eine Vorgeschichte, die auch hier da ist, die wir nicht kennen. Sicher ist, dass du dich anstrengen musst, weil die Schule deine jetzige Pflicht und Aufgabe darstellt. aber auch , dass ihr euch in einer ruhigen Atmosphäre ohne gegenseitige Beschuldigungen zusammensetzen solltet und besprechen, wie es weitergeht. Jeder hat Rechte, das kind wie die eltern.

So lange du keine 18 bist, dürfen sie an deiner Erziehung basteln sollte viel sie wollen!


verreisterNutzer  15.12.2014, 09:28

Ne nicht so viel sie wollen sondern so viel wie es aus rechtlicher Seite vertretbar ist Ihr denkt auch Eltern dürfen alles

0