Drei Betriebssysteme gleichzeitig?

7 Antworten

Hallo,

leider hast Du nicht dazu geschrieben, welche Art von PC Du da gerade konkret vor Dir stehen hast, und ob das Gerät mal ursprünglich von Apple kam, oder sogesehen "markenfrei" war.

Integrativ bietet einzig Linux auf Softwareebene einen multikompatiblen Boot-Manager namens GNU/Grub. Microsofts Bootmanager supporten nur Microsoft-OS, und AppleOS + Windows gingen z.B. mit "Boot-Camp" auf einem ( älteren ) Mac.

Die unkomplizierteste Methode wäre m.E. aber ein dedizierter Controller mit eigenem BIOS und integrierter Software-Schnittstelle zur Konfiguration auch des Boot-Managements.

Früher ging das problemlos mit bis zu 8 / 16 Laufwerken über SCSI, dessen Nachfolger SAS wurde. Evtl. gibt es solche Controller auch für SATA. Die Dinger waren aber nie sonderlich günstig, und dürften auch heute noch mindestens im dreistelligen Bereich liegen. Dank eigenem BIOS klinkt(e) sich solch ein Controller dann zwischen BIOS-Init und OS-Load in den Prozess des Startvorgangs zur Auswahl ein.

Pro Betriebssystem dann einfach ein physikalisches Laufwerk nehmen. Das Boot-Management übernahm der Controller selbst.

Wichtig dabei war allerdings, dass es unter jedem Betriebssystem dann auch entsprechende Treiber für den dedizierten Controller gab.

Somit bitte nur als dritte Möglichkeit neben den Ideen einiger meiner Vorredner verstehen, denn ganz easy und günstig ist dieser Weg (auch) nicht.

LG

Es scheint möglich zu sein, auf einem Macintosh auch 3 Betriebssysteme wahlweise booten zu können: https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2012/02/linux-auf-intel-macs-einrichten/2/ - Kasten "Rechner fit machen".

-----

Da hier mehrfach virtuelle Maschinen vorgeschlagen werden - auch ich würde vorschlagen, es in Erwägung zu ziehen -: mit virtuellen Maschinen auf MacOS habe ich noch keine Erfahrung, beschäftige mich aber damit und habe herausgefunden:

  • Parallels soll sehr einfach einzurichten sein, ist aber nicht ganz billig
  • VMWare Fusion Player kostet für den Privatgebrauch kein Geld (nur Daten), ist hoffentlich so leicht installierbar, wie man es gewohnt ist, aber hierzu hat VMWare die Informationen entweder zu gut versteckt oder komplett vernachlässigt (kommt für uns vermutlich nur als Bezahlversion infrage, da es schwierig sein dürfte, ausschließlich private Verwendung sicherzustellen und ggf. nachzuweisen)
  • VirtualBox ist zwar kostenlos, scheint aber auf etlichen Systemen nicht zu laufen, ohne eine Sicherheitslücke aufzureißen: https://www.chip.de/bildergalerie/So-umgehen-oder-deaktiveren-Sie-den-Mac-OS-Gatekeeper-Galerie_58292888.html

Theoretisch Ja, praktisch Nein.

Der Grund, diese Systeme laufen auf unterschiedlicher Hardware. Du kannst auf dem Macbook mit VM Linux oder Windows laufen lassen. Das geht genauso bei Windows. Oder bei installiertem Linux. Ich frage mich nach dem Sinn.

Für Notfälle gibt es Notfall CD oder DVD

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann man Windows11, Linux und MacOS als "Triple"-Boot System konfigurieren?

Würde Funktionieren , ist aber etwas frickelig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Natürlich geht das. Mac OS zu installieren ist etwas schwierig auf einem normalen PC mit der passenden Hardware aber nicht unmöglich.